Der Crossover zwischen Max Verstappen (Red Bull) Und Lewis Hamilton (Mercedes) wird in Österreich fortgesetzt. Im ersten freien Training des Tages dominierte der Niederländer, antwortete der siebenfache Weltmeister am Nachmittag seinem Gegenüber.
Mit einer Zeit von 1'04'523 dominierte der Brite die zweite Session des Tages vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas (+0“189). Der Spitzenreiter am Ende des FP1, Max Verstappen, begnügte sich dieses Mal mit dem dritten Platz, etwas mehr als zwei Zehntel hinter der Bestzeit.
Ende des Trainings am Freitag #AustrianGP pic.twitter.com/fSksXpe3Vn
—Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team (@MercedesAMGF1) 2. Juli 2021
In einer Sitzung, in der Rennsimulation einer der Hauptarbeitsbereiche der Teams war, Aston Martin zeigte sich mit dem 4. bzw. 5. Mal voller Elan Lanze Stroll (+0“616) und Sébastian Vettel (+0“745).
Zurück am Steuer des A521Alpine nachdem er nachgegeben hat Guanyu-Zhou während EL1, Fernando Alonso unterschrieb ein korrektes 8. Mal hinter den beiden Alpha Tauri mit Yuki-Tsunoda 6e Pierre Gasly 7e. Lando Norris (McLaren) und Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) komplettierte die letzten Top 10 des Tages.
Bei Ferrari, diese zweiten freien Trainings verliefen relativ ruhig. Dreizehnter nach 60 Minuten Fahrt, Carlos Sainz (+1″097) landete knapp dahinter Esteban Okon (Alpine) und Sergio Pérez (Red Bull). Charles Leclerc (+1'185) belegte seinerseits den 16. Platz. Nur die Piloten Williams, George Russell und Nicholas LatifiUnd Haas, Mick Schumacher et Nikita MazepinEr schnitt nicht besser ab als der Monegasse.
Der Kampf um die Position auf der Strecke wird immer hitziger, je mehr es zu schnellen Fehlern kommt #AustrianGP #F1 pic.twitter.com/gpy5UtTonN
- Formel 1 (@F1) 2. Juli 2021
Am Ende der Session, die durch das Auftauchen einiger Regentropfen über dem Red Bull Ring gekennzeichnet war, nahmen die Fahrer ihren Fuß ab, um einen Unfall zu vermeiden, und konnten ihre Zeiten logischerweise nicht verbessern.
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0