

Das Aston Martin F1 Team ist ein britisches Team, das zwischen 1 und 1959 in der Formel 1960 tätig war und seit 2021 wieder am Start ist. Das britische Team kehrte unter der Führung von Lawrence Stroll, der bereits unter dem Namen Racing Point Eigentümer war, in die Disziplin zurück hat seitdem Anteile an der geflügelten Marke erworben, bis er deren Geschäftsführer wurde.
Seit 2021 sind Sebastian Vettel und Lance Stroll die offiziellen Fahrer, während Mike Krack 2022 die Rolle des Teamdirektors übernimmt. Das Team bietet ab 2023 neben dem Kanadier die Dienste von Fernando Alonso an. Als technischer Blitzschlag wird Adrian Newey von Lawrence Stroll für eine Ankunft im Team im Jahr 2025 abgeworben.
Obwohl Aston Martin erst vor kurzem unter der Leitung und Leitung von Lawrence Stroll in die Formel 1 eingestiegen ist, erlebte er zwei weitere Saisons in der Königsklasse des Motorsports. Sie nahm 1959 zum ersten Mal teil, parallel zu ihrer Teilnahme an Langstreckenrennen und den 24 Stunden von Le Mans.
Der Aston Martin DBR4, der erste Einsitzer des Teams in der Formel 1 / © DPPI
Aufgrund seines Engagements für Sarthe verzögert sich jedoch die Produktion seines ersten Einsitzers, des DBR4, und ermöglicht es Roy Salvadori und Carroll Shelby, den beiden Fahrern des Teams, nicht, die ersten Rollen zu spielen . Während der Saison nahmen die Briten nur an vier Grands Prix teil und scheiterten nur knapp daran, ihre ersten Punkte in dieser Disziplin zu holen.
Im folgenden Jahr, 1960, sicherte sich Aston Martin die Dienste eines französischen Fahrers, Maurice Trintignant, der mit dem italienischen Team Ferrari bereits ein Formel-1-Sieger war. Doch die Entscheidung der Ingenieure, den ebenfalls sehr schweren Motor vorne im Auto zu belassen, benachteiligt Aston Martin. Es wurde schnell von den heckmotorisierten Teams überholt und scheiterte erneut bei seinem Streben nach Punkten. Angesichts dieses bitteren Misserfolgs verließ Aston Martin die Formel 1, um sich auf Sportwagen zu konzentrieren.
Lawrence Stroll umgeben von Mohammed Ben Sulayem, Präsident der FIA, und Stefano Domenicali, F1-Chef bei Liberty Media © Antonin Vincent / DPPI
Während die Übernahme von Force India durch Lawrence Stroll im Jahr 2019 wirksam wird, investiert der kanadische Multimilliardär in die britische Automobilmarke Aston Martin und kauft 16,7 % der Anteile für einen Gesamtbetrag von 182 Millionen Pfund Sterling zurück. Er beschließt, sein Team ab der Saison 2021 in Aston Martin umzubenennen.
Bei seiner Ankunft sicherte sich Stroll die Dienste von Sebastian Vettel, der von Ferrari freigelassen wurde. Der Kanadier bringt ihn offensichtlich mit seinem Sohn Lance Stroll in Verbindung, während der seit vielen Jahren im Team präsente Sergio Perez aufgefordert wird, einen Ausweg zu finden.
Die Namensänderung hat keinen wirklichen Einfluss auf die Ergebnisse der Mannschaft, die weiterhin im Mittelfeld absteigt. Dennoch zeigte sich beim Großen Preis von Ungarn eine deutliche Verbesserung, als Sebastian Vettel eine Massenkarambolage zu Beginn des Rennens ausnutzte, das Lenkrad von Esteban Ocon übernahm und als Zweiter die Ziellinie überquerte. Natürlich das beste Ergebnis von Aston Martin zu diesem Zeitpunkt, aber der Deutsche wird letztendlich herabgestuft, weil er nicht genug Treibstoff in seinem Auto gelassen hat. Zuvor gelang ihm in Baku der 2. Platz.
Vettel schaffte es, Aston Martin beim GP von Aserbaidschan 2021 auf das Podium zu bringen / © Antonin Vincent / DPPI
Lance Stroll wird beim Großen Preis von Katar mit einem sechsten Platz seine beste Leistung für das Team erzielen, aber Aston Martin beendet die Meisterschaft auf dem siebten Platz und ist damit weit von seinen ursprünglichen Zielen entfernt.
In der Nebensaison musste das britische Team seinen seit 2009 amtierenden Direktor Otmar Szafnauer verlassen Alpine. Als Nachfolger wurde Mike Krack ausgewählt, der bereits mit BMW Formel 1 erlebt hatte. Allerdings ist es eine noch enttäuschendere Saison für das aufstrebende Team, das regelmäßig in die hinteren Tabellenhälften absteigt.
In der Sommerpause gab Sebastian Vettel nach fünfzehn Jahren auf höchstem Niveau seinen Rücktritt bekannt. Zu jedermanns Überraschung wurde Fernando Alonso als Nachfolger verpflichtet, der einen Zweijahresvertrag bei Aston Martin unterschrieb. Von Beginn seines Abenteuers an verzeichnete der Spanier in seinen ersten sechs Rennen fünf Podestplätze und sammelte insgesamt acht, womit er seinen Teamkollegen Lance Stroll in einer großartigen Saison für das Silverstone-Team völlig in den Schatten stellte (5.).
Die Ankündigung der Verlängerung um mehrere Saisons im Frühjahr 2024 ermöglichte es Aston Martin, seine gute Dynamik beizubehalten und den technischen Umbruch im Jahr 2026 immer weiter voranzutreiben. Aston Martin hat außerdem einen Exklusivvertrag für die Nutzung des Honda-Motors ab 2026 abgeschlossen , genug, um ein neues Level zu erreichen. Lawrence Stroll gibt sich mit diesen Garantien nicht zufrieden und wirbt Adrian Newey von Red Bull ab, um sie ab 2025 zu unterstützen.
Fernando Alonso unterstützt Lance Stroll seit der Saison 2023 bei Aston Martin / © Xavi Bonilla / DPPI
Obwohl Aston Martin im Jahr 2021 mit großem Getöse in die Disziplin zurückgekehrt ist, bleibt es in den Augen der breiten Öffentlichkeit ein Team im Mittelfeld oder noch schlimmer in diesem Jahr. Dennoch zeichnete sich das britische Team durch seine Fähigkeit aus, Einsitzer zu entwickeln, die beunruhigende Ähnlichkeiten mit den Top-Teams in der Startaufstellung aufweisen, wie die Entwicklung des AMR22 vor dem Großen Preis von Spanien im Jahr 2022 zeigt, der dem Red Bull sehr ähnlich sah was die Seitenkästen betrifft.
Aston Martin hat immer noch einen großen Erfolg erzielt, indem es Fernando Alonso für 2023 in sein Netz holte, und die Zukunft scheint vielversprechend für bessere Ergebnisse, insbesondere mit der Einführung des neuen Windkanals und von Honda ab 2026. Stroll wiederholt den Wunsch, Weltmeister zu werden Meister bis 2025… Mit der Ankunft von Adrian Newey scheint alles möglich. Fortgesetzt werden.
Aston Martin, der Wind der Zwietracht
Eine Interessenverbindung zwischen Alonso und Aston Martin
OFFIZIELL: Sebastian Vettel geht zum Saisonende in den Ruhestand
Wie sieht die Startaufstellung 2023 aus, wenn Alonso zu Aston Martin wechselt?
Aston Martin F1-Campustour: Willkommen in der Zukunft
Die Gründe für die Ehe zwischen Adrian Newey und Aston Martin
Retro F1 2024 – Bestätigung: Lance Stroll
Retro F1 2024 – Der Ungeduldige: Fernando Alonso
Wer ist Andy Cowell, der CEO und neue Teamchef von Aston Martin?