Neues IndyCar auf 2028 verschoben 0

Théo Pourchaire ist ein französischer Rennfahrer, geboren am 20. August 2003 und wird 2 Formel-2023-Meister. Zuvor war er F1-Ersatzfahrer bei Sauber und nach einer Zeit bei Indycar fährt er in der ELMS mit Algarve Pro Racing.
Der Franzose Théo Pourchaire ist es aus seiner Kart-Zeit gewohnt, mit älteren Fahrern zu fahren. Sein großes Debüt gab er im Alter von sieben Jahren, als er bei der Regionalmeisterschaft PACA-Korsika im Mini-Kart den 4. Platz belegte. Im folgenden Jahr gewann er schließlich den Titel, 2011 und erneut 2012, dieses Mal in Minimes. Im Jahr 2013 erreichte er ein neues Niveau, als er die französische Meisterschaft und das Coupe de France gewann.
Théo Pourchaire während seiner Kart-Zeit. © KSP Reports
Einen weiteren Meistertitel später, dieses Mal bei den Cadets, gewann er die WSK National Series. Im Jahr 2016 gab er sein echtes internationales Debüt, seine zwölf Jahre erlaubten ihm schließlich, im OK-Junior zu spielen. Er wurde Dritter bei der Weltmeisterschaft, die sein zwei Jahre älterer Landsmann Victor Martins gewann. Nach einem Jahr im Senior-Kartsport im Jahr 2017, das durch einen Sieg in der Europameisterschaft gekennzeichnet war, wechselte er im folgenden Jahr offiziell unter der Schirmherrschaft der FFSA zum Einsitzer.
Théo Pourchaire war noch keine 15 Jahre alt und startete in die Formel 4 Frankreich, auch wenn seine Ergebnisse aufgrund seines Alters nicht in die Gesamtwertung eingingen. Er kämpfte daher um den Juniorentitel, den er mit großem Vorsprung vor Reshad de Gerus gewann. Er gewann insgesamt sieben Podestplätze, darunter einen Sieg, in einer Meisterschaft, an der mehrere Talente wie Caio Collet und Arthur Leclerc teilnahmen. Anstatt in Frankreich zu bleiben, um seine erste offizielle Saison in der Formel 4 zu bestreiten, überquerte der gebürtige Grasser den Rhein und schloss sich der damals wettbewerbsintensivsten Meisterschaft, der deutschen Formel 4, an, um sich mit Blick auf die Formel 3 zu einem wettbewerbsfähigeren Einsitzer zu entwickeln Idee, das folgende Jahr in der Formel XNUMX zu verbringen.
Der Plan funktioniert wunderbar. Mit US Racing hatte Théo einen schwierigen Start in die Meisterschaft, aber ab der zweiten Runde zeigte er sofort, dass er dem Standard entspricht. Er erzielte insgesamt 12 Podestplätze, darunter vier Siege, und lag im Fotofinish mit sieben Punkten Vorsprung vor dem Norweger Dennis Hauger! Für Théo Pourchaire ist es der zweite Titel in zwei Jahren im Formelsport.
Wie geplant überspringt die Tricolore den Formel-Renault-Eurocup und steigt 3 mit dem französischen ART-Grand-Prix-Team in die FIA-Formel-2020 auf. Die Wette ist gewagt, der Schritt ist gewaltig, und das zeigt sich schon in der ersten Runde in Österreich, in der er keinen Punkt holt. Aber wie immer zeigt Pourchaire, dass er schnell lernt. Sehr schnell.
Théo Pourchaire im deutschen F4, während seines Titels. © Florent Gooden / DPPI
Den ersten Sieg errang er in der darauffolgenden Woche, noch in Spielberg, bei einem Sprintrennen, dann schaffte er ihn noch einmal, dieses Mal beim Hauptrennen in der darauffolgenden Woche in Ungarn. In einer Meisterschaft, die von Prema dominiert wurde, der seine drei Fahrer auf den ersten vier Plätzen platzierte, gelang es dem Franzosen trotz seiner geringen Erfahrung, mit nur drei kleinen Punkten Rückstand auf Oscar Piastri Vizemeister zu werden.
Logischerweise stieg Théo Pourchaire dann in die Formel 2 auf, den letzten Schritt vor der F1. Trotz ihres neuen Rookie-Status und der Tatsache, der jüngste Fahrer im Starterfeld zu sein, zeigen die Habs eine sehr gute Verfassung. Ab der zweiten Runde überraschte er alle mit der Pole-Position und dem Sieg im Hauptrennen in Monaco und wurde damit zum jüngsten Sieger in der Geschichte der Formel 2. Der Rest seiner Saison wurde durch eine Radiusverletzung beeinträchtigt, die er sich in Baku zugezogen hatte. Dies kostete ihn in Aserbaidschan und beim folgenden Lauf in Silverstone einige Punkte, während seine Verletzung noch nicht vollständig ausgeheilt war.
Ein neuer Sieg, der in Italien in Monza im ersten Rennen errungen wurde, bringt ihn wieder auf die Strecke, bevor es in Jeddah zu einem weiteren Rückschlag kommt. Der Franzose geriet tatsächlich in der Startaufstellung ins Stocken, bevor er mit voller Geschwindigkeit von Enzo Fittipaldi getroffen wurde. Obwohl Théo körperlich unversehrt davonkam, verletzte sich der junge Brasilianer an den Beinen.
Théo belegte bei privaten Tests mit Alfa Romeo Racing den 5. Platz in der Meisterschaft, in einem Jahr, das von seinem ersten Einsatz in der Formel 1 geprägt war. Mehrere Monate lang hoffte er, im folgenden Jahr einen Platz in der Formel 1 bei Alfa Romeo im Team von Frédéric Vasseur zu bekommen, doch dieses fiel schließlich in die Hände von Guanyu Zhou an der Seite von Valtteri Bottas. 2022 wiederholt er zum ersten Mal in seiner jungen Karriere eine Kategorie und steigt als großer Favorit in die Formel 2 auf.
Die Grassois werden jedoch ein kompliziertes Jahr mit mechanischen Problemen, Pech und ungezwungenen Fehlern erleben. Trotz drei Siegen im Hauptrennen kann Théo gegen Felipe Drugovich, der sich beim vorletzten Rennen in Monza (Italien) die Krone holte, nichts ausrichten.
Théo Pourchaire in der Formel 2. © Xavi Bonilla / DPPI
Während er sich zunächst weigerte, eine dritte Kampagne im offiziellen F3-Vorraum durchzuführen, entschloss sich Pourchaire schließlich, mit ART Grand Prix in den Kampf zurückzukehren und sich gleichzeitig als Alfa Romeo-Reserve weiterzuentwickeln. Théo weiß es, er hat kein Recht mehr, Fehler zu machen, wenn er seinen F1-Traum erfüllen will.
Für die Grassois ist ihre Mission erfüllt, sie gewannen am Ende der Spannung. Obwohl er nur einen Sieg einfährt, verglichen mit sechs für seinen Hauptkonkurrenten Frederik Vesti, zeigt Pourchaire eine hervorragende Konstanz, die es ihm ermöglicht, das Ziel zu erreichen. Théo wird 6 wieder als F1-Reserve bei Sauber eingesetzt und kombiniert seine F2024-Aktivitäten mit einem Wettbewerbsprogramm, das die japanische Superformel sein soll. Pierre Gasly, sein Vorgänger in der F1-Lobby, tat nach seinem Titel in der GP1-Serie dasselbe.
Die Habs drehten im Sommer 1 in Ungarn ihre ersten Runden in einem F2021, am Steuer des Alfa Romeo C38 bei privaten Tests. Als Mitglied der Sauber Academy wird der Franzose im Jahr 1 voraussichtlich an mindestens zwei freien Trainingseinheiten 2022 mit Alfa Romeo Racing teilnehmen.
Théo Pourchaire bei seinem ersten Test in der Formel 1 am Steuer des Alfa Romeo C38 © Antonin Vincent / DPPI
Am Rande des Großen Preises von Singapur 2023 gab Alfa Romeo bekannt, dass Pourchaire auch in der Saison 2024 als Ersatzfahrer im Einsatz bleiben werde. Später nahm er am FP1 des Großen Preises von Mexiko 2023 teil, konnte dort aber keine gute Leistung zeigen. Er wird beim Großen Preis von Abu Dhabi 2023 an einem zweiten freien Training teilnehmen, bevor er am Rookie-Test teilnimmt.
Im Jahr 2024 war er noch Ersatzfahrer im in Stake Sauber umbenannten Team und nahm an keinen Testsessions teil. Während man erwartete, dass er 2025 seinen Platz einnimmt, übernahmen Bortoleto und Hülkenberg das Lenkrad. Er verlässt die Sauber-Akademie zum Ende der Saison 2024.
Pourchaire war zunächst mit dem Team Impul in der Super Formula unterwegs und wurde im April hinzugezogen, um den verletzten Fahrer David Malukas bei Arrow McLaren während der IndyCar-Runde in Long Beach zu ersetzen. Trotz begrenzter Vorbereitung beeindruckte Pourchaire, indem er sich um elf Positionen verbessern konnte und am Ende den elften Platz belegte. Er nimmt am nächsten Rennen im Barber Motorsports Park teil. Nach diesem Ereignis beschloss das Team, die Zusammenarbeit mit dem französischen Fahrer für den Rest der Saison, mit Ausnahme des Indianapolis 500, zu verlängern und ihn somit von seinen Verpflichtungen in der Super Formula zu entbinden.
Doch nach fünf Rennen wurde Pourchaire durch Nolan Siegel ersetzt. Trotz dieser Trennung hatte Pourchaire im Juli die Gelegenheit, in die IndyCar-Serie zurückzukehren, indem er beim Grand Prix von Toronto den verletzten Alexander Rossi ersetzte und den vierzehnten Platz belegte.
Nachdem Pourchaire im November 2024 zum Test- und Entwicklungsfahrer für das FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaftsprogramm von Peugeot TotalEnergies ernannt wurde und nach seiner Leistung beim Bahrain Rookie Test, wurde er als Testfahrer für 2025 bestätigt. Im selben Jahr nahm der Franzose mit Algarve Pro Racing am ELMS-Programm teil und nahm zum ersten Mal in seiner Karriere an den 24 Stunden von Le Mans teil.
Der Franzose hat eine kometenhafte Karriere hinter sich und ist mit außergewöhnlichem Talent ausgestattet. Théo Pourchaire ist in jeder Hinsicht äußerst begabt und hat insbesondere während seines Jahres in der Formel 3 seinen großen Wert im Rennsport unter Beweis gestellt. In der Formel 2 zeigte er sein Können auch auf einer Runde und fuhr oft in einer platzierten Position. Der junge Mann, der bereits mehrere Frühreiferekorde aufgestellt hat, hat es geschafft, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Mit bemerkenswerter Reife gelang es der Tricolore, den Meistertitel zu erringen. Seinen Traum, in die F1 aufzusteigen, hat er noch nicht aufgegeben, auch wenn derzeit keine Chancen dazu bestehen. Der Franzose macht erst in der IndyCar- und dann in der Endurance-Klasse Fortschritte und klettert immer weiter die Karriereleiter hinauf.