Nikolaus Lapierre

1. Wer ist Nicolas Lapierre?

Nicolas Lapierre ist ein französischer Pilot, geboren am 2. April 1984 in Thonon-les-Bains. Spielte in der WEC bei Alpine bis 2024. Er beendet seine Karriere als Fahrer und wird Sportdirektor vonAlpine Endurance Team ab 2025.

LAPIERRE Nicolas (Fra), Alpine Endurance Team, Portrait während der Qatar 1812 KM, 1st Runde der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2025, vom 25. Bis 28. Februar 2025 auf dem Losail International Circuit in Lusail, Katar - Foto Thomas Fenetre / DPPI

Nicolas Lapierre während der 1812 km von Katar 2025 © Thomas Fenetre / DPPI

2. Nicolas Lapierres Juniorenkarriere

Nicolas Lapierre in der Euroseries während der Saison 2004 (Foto: François Flamand / DPPI)

Nicolas Lapierre gab sein Wettbewerbsdebüt im Kart- und Formelsport. Sein Abenteuer mit der Signature-Struktur begann 2003 in der Euroseries. Mit 19 Jahren wurde er der jüngste Gewinner des F3-Weltcups. Er gewann diese Saison den GP von Macau. Anschließend fuhr er von 2 bis 2005 in der GP2007-Serie, bevor er sich für Endurance entschied.

3. Ausdauerkurs von Nicolas Lapierre

Lapierre mit Toyota bei den 24 Stunden von Le Mans 2017 (Foto: DPPI)

2007 war sein erster Auftritt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans mit Oreca. Nach vier Teilnahmen und zwei 5. Plätzen (2009 und 2011) sichert sich Toyota seine Dienste ab der Saison 2012 für die WEC (World Endurance Championship).

Das Toyota-Abenteuer endet in der Saison 2014 nach einem dritten Platz in Le Mans und einem dritten Platz in der Weltmeisterschaft 2012 sowie sechs Siegen.

MOTORSPORT - LANGSTRECKEN-WELTMEISTERSCHAFT 2012 - 6 STUNDEN VON SHANGHAI - CHINA - 26. BIS 28 - FOTO: JEAN MICHEL LE MEUR / DPPI - 10 WURZ ALEXANDER (AUT) - LAPIERRE NICOLAS (FRA) / TOYOTA TS 2012 HYBRID TEAM TOYOTA RACING / PODIUMSAMBIENTE / GESAMTWERTUNG

Nicolas Lapierre auf dem Podium der 6H von Shanghai 2012 © JEAN MICHEL LE MEUR / DPPI

Mit KCMG gewann er 24 zum ersten Mal die 2 Stunden von Le Mans in der Kategorie LMP2015. Zurück in Frankreich verteidigte er 2016 mit Signatech seinen LMP2-Titel in Le Mans und wurde am Ende der Saison gekrönt. 2017 versuchte Nicolas Lapierre sein Glück erneut in Le Mans in der LMP1 mit Toyota (Ausscheiden).

Zurück in der LMP2 mit Signatech errang Lapierre 2018 und 2019 zwei weitere Erfolge in Le Mans. 2021 landete er in der Kategorie Hypercar auf dem Gesamtpodium mit Alpine, ein von Signatech unterstütztes Team.

36 Negrao André (BH), Lapierre Nicolas (Fra), Vaxivière Matthieu (Fra), Alpine Elf Matmut, Alpine A480 - Gibson, Podium während der 24 Stunden von Le Mans 2021, 4. Lauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2021, FIA WEC, auf dem Circuit de la Sarthe, vom 21. Bis 22. August 2021 in Le Mans, Frankreich – Foto Germain Hazard / DPPI

Alpine auf dem Podium der 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2021 © GERMAIN HAZARD / DPPI

Im Jahr 2022 ist Lapierre zurück mit Alpine Elf Team und wurde mit André Negrão und Matthieu Vaxivière Zweiter in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Im darauf folgenden Jahr übernahm er die Doppelrolle als Teammanager und Fahrer bei COOL Racing und nahm in diesem Jahr insbesondere an den 24 Stunden von Le Mans in der Kategorie LMP2 teil.

37 COIGNY Alexandre (che), JAKOBSEN Malthe (dnk), LAPIERRE Nicolas (Fra), Cool Racing, Oreca Gibson 07 - Gibson, Aktion während der 4 Stunden der Algarve 2023, 5. Lauf der European Le Mans Series 2023 vom 18. Bis 20. Oktober 2023 in Portimao, Portugal - Foto Paulo Maria / DPPI

Gibson von Cool Racing im Einsatz an der Algarve im Jahr 2023 © Paulo Maria / DPPI

Lapierre kehrt 2024 zu Hypercar zurück, zurück bei Alpine. Er fuhr neben Matthieu Vaxivière und Mick Schumacher und gab seinen Rücktritt nach dem Rennen in Fuji bekannt, das er mit einem überzeugenden dritten Platz abschloss. Der Franzose setzt seine Reise fort mit Alpine Ausdauer, seitdem er dessen Sportdirektor ist.

4. AUTOhebdos Meinung zu Nicolas Lapierre

Nicolas Lapierre hat sich im Laufe der Jahre zu einem der Referenzfahrer im Endurance- und WEC-Bereich entwickelt © DPPI

Lapierre ist ein erfahrener und zuverlässiger Rennfahrer. Le Mans ist ein Rennen, das ihm mit vier Siegen in der LMP2-Kategorie und zwei Podestplätzen mit Toyota in der LM P1 gut gefällt. Alpine im Hypercar. Ende 2024 geht er als Pilot in den Ruhestand und es ist ganz natürlich, dassAlpine Das Endurance Team bot ihm die Position des Sportdirektors an. Eine neue Rolle, die wie angegossen zu ihm zu passen scheint.

Nicolas Lapierres Ergebnisse in der WEC

Jahr Stabil Kurse Pole-Positionen Siege Podestplätze Klassifizierung
2012 Toyota Racing (LM P1) 6 0 3 4 3e
2013 Toyota Racing (LM P1) 6 2 1 2 4e
2014 Toyota Racing (LM P1) 4 0 2 4 6e
2015 KCMG (LM P2) 3 0 1 3 5e
2016 Signatech-Alpine (LM P2) 9 1 4 7 1er
2017 Signatech Alpine Matmut (LM P2) 7 2 1 5 6e
2017 Toyota Gazoo Racing (LM P1) 2 0 0 0 12e
2018 - 19 Signatech Alpine Matmut (LM P2) 8 1 2 8 1er
2019 - 20 COOL Racing (LM P2) 7 2 1 2 9e
2021 Alpine Elf Matmut (2021) 6 1 0 6 3e
2022 Alpine Elfenteam (2022) Projekte Projekte Projekte Projekte Projekte

Sie reden über ihn

Nikolaus Lapierre
Nikolaus Lapierre
Land Flag_of_France.svg
Ecurie Alpine
Âge 02. April 1984 (41 Jahre alt)

Recherches Associates

Pierre Gasly
Pierre Gasly
Land Flag_of_France.svg
Ecurie Alpine
Mick Schumacher
Mick Schumacher
Land Flagge_von_Deutschland
Ecurie Alpine
Andre Negrão
Andre Negrão
Land Nr.png
Ecurie Alpine

Fahrer seiner Generation

Lewis Hamilton
Lewis Hamilton
Land gb.png
Ecurie Ferrari
Neel Jani
Neel Jani
Land ch.png
Ecurie Porsche
Timo Bernhard
Timo Bernhard
Land Flagge_von_Deutschland
Ecurie Porsche
Loïc Duval
Loïc Duval
Land Flag_of_France.svg
Ecurie Peugeot

Titellisten