Auf den Tag genau vor 20 Jahren… war die Formel 1 in Indianapolis verrückt

Mit sechs Einsitzern am Start machte sich die Formel 6 am Sonntag, dem 1. Juni 19, lächerlich, und die amerikanische Öffentlichkeit empfand die Verhöhnung eines Rennens als Affront. Gerade als die Formel 2005 in den USA im Begriff war, sich zu etablieren, kehrte sie unter dem Ruf der Unzufriedenen nach Europa zurück. Gut gemacht!

veröffentlicht 19/06/2025 à 13:00

Jean-Michel Desnoues

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 2

Auf den Tag genau vor 20 Jahren… war die Formel 1 in Indianapolis verrückt

© DR

Dieser Artikel stammt aus AH Nr. 1500 vom 22. Juni 2005.

Lange nach der Siegerehrung zeigten noch Dutzende von ihnen ihre Empörung und schrien ihre Wut heraus. Zum ersten Mal seit dem Formule 1 zog nach Indianapolis im Jahr 2000, die amerikanische Öffentlichkeit reagierte mit Macht. Es gab mehr als 1

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.

Sie haben noch 95 % zu entdecken.



Bereits Abonnent?
Anmelden


  • Bis zu -50 % Ersparnis!
  • Unbegrenzte Premium-Artikel
  • Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
  • Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App

Kommentieren Sie diesen Artikel! 2

Auch zu lesen

Bemerkungen

2 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

19 um 06:2024 Uhr

Michelin, ein französisches Unternehmen, wurde von den Amerikanern und Bridgestone „übernommen“... ein sehr konkreter Vorgeschmack auf das berühmte „America's First“, das den Yankees oder zumindest vielen von ihnen, darunter Firestone, am Herzen liegt!

1

DANIEL MEYERS

23 um 10:2021 Uhr

Große Lücke in der Erzählung dieser Geschichte, schon der Titel sollte lauten: „Der Tag, an dem Michelin es sehr tief gesteckt hat“, da fehlt tatsächlich eine Frage: Warum Michelin und nicht Bridg. ? Denn Firestone, im Besitz von Bridgestone, war sich bewusst, dass die Beschichtung erneuert worden war, was es den Japanern ermöglichte, das Problem vorherzusehen.

1

Schreiben Sie eine Rezension