Valentino Rossi – Fahrerblatt

Valentino Rossi wurde am 16. Februar 1979 in Urbino, Italien, geboren. Als Sohn des ehemaligen Motorradrennfahrers Graziano Rossi war er seit seiner Kindheit in die Welt des Motorsports eingetaucht. Er begann mit dem Wettkampf auf Minimotos, bevor er schnell in der italienischen Meisterschaft aufstieg.

1996 gab er auf Aprilia sein Weltmeisterschaftsdebüt in der 125-ccm-Klasse. Im folgenden Jahr gewann er seinen ersten Weltmeistertitel. 1998 stieg er, immer noch bei Aprilia, in die 250-ccm-Klasse auf und gewann 1999 einen zweiten Titel.

Im Jahr 2000 wechselte er mit Honda in die Königsklasse, die damals 500 ccm hieß. Nach einem Lehrjahr gewann er 500 seinen ersten 2001-ccm-Titel und wurde einer der jüngsten Weltmeister in dieser Kategorie. Mit dem Wechsel zur MotoGP im Jahr 2002 dominierte er weiterhin mit Honda und gewann 2002 und 2003 zwei weitere Titel.

Im Jahr 2004 ging Rossi ein riskantes Risiko ein, indem er Honda verließ und zu Yamaha wechselte, einer Marke, die sich damals in Schwierigkeiten befand. In seiner ersten Saison etablierte er sich und gewann einen neuen Weltmeistertitel. Dieses Kunststück wiederholte er 2005. Nach zwei weiteren komplizierten Jahren kehrte er mit dem Gewinn zweier neuer Meisterschaften in den Jahren 2008 und 2009 an die Spitze zurück.

Im Jahr 2011 wagte er mit Ducati ein neues Abenteuer, doch die Ergebnisse entsprachen nicht den Erwartungen. 2013 kehrte er zu Yamaha zurück, wo er seine Wettbewerbsfähigkeit zurückerlangte und mehrmals Vizeweltmeister wurde, insbesondere 2014, 2015 und 2016.

Im Laufe der Jahre wurde Valentino Rossi dank seines Charismas, seines spektakulären Fahrstils und seiner denkwürdigen Duelle mit Fahrern wie Casey Stoner, Jorge Lorenzo und Marc Márquez zu einer wahren Legende des Motorradrennsports. Er ist auch für seine exzentrischen Feiern und seinen Spitznamen „Der Doktor“ bekannt.

Nach über 25 Jahren Rennsport gab er seinen Rücktritt zum Ende der Saison 2021 bekannt. Er widmet sich nun seinem VR46-Team in der MotoGP und nimmt an Autorennen teil. Sein Vermächtnis ist nach wie vor immens und er gilt als einer der größten Fahrer in der Geschichte des Motorradsports.

Seine Bilanz ist mit insgesamt neun Weltmeistertiteln, davon sieben in der Königsklasse, außergewöhnlich:

  • 125ccm Weltmeister 1997 mit Aprilia
  • 250ccm Weltmeister 1999 mit Aprilia
  • 500ccm Weltmeister 2001 mit Honda
  • MotoGP-Weltmeister 2002 und 2003 mit Honda
  • MotoGP-Weltmeister 2004, 2005, 2008 und 2009 mit Yamaha

Insgesamt kann er 115 Grand Prix-Siege und 235 Podestplätze vorweisen, was ihn zu einem der erfolgreichsten und legendärsten Fahrer in der Geschichte des MotoGP macht.

Sie reden über ihn

Valentino Rossi – Fahrerblatt
Valentino Rossi – Fahrerblatt
Land 2560px-Flag_of_Italy.svg
Âge 16. Februar 1979 (46 Jahre alt)

Recherches Associates

Fahrer seiner Generation