Manthey EMA und Kévin Estre starten erneut mit dem Porsche „Grello“ zum Angriff auf die 24 Stunden vom Nürburgring

Auch in diesem Jahr wird der Porsche Nr. 911 „Grello“ vom Team Manthey EMA bei den 24 Stunden vom Nürburgring (21.–22. Juni) mit dem gleichen Trio wie 2024 an den Start gehen.

veröffentlicht 18/03/2025 à 16:23

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Manthey EMA und Kévin Estre starten erneut mit dem Porsche „Grello“ zum Angriff auf die 24 Stunden vom Nürburgring

© Manthey

Der Publikumsliebling wird tatsächlich am 53. Juni bei der 24. Auflage der 21 Stunden vom Nürburgring an den Start gehen. Manthey EMA und seine Porsche Der 911 GT3 R „Grello“ wird diesen Sommer in der Eifel antreten, um einen Sieg anzustreben, der ihm seit 2021 verwehrt blieb. Dafür hat sich das deutsche Team entschieden, auf dasselbe Trio zu vertrauen, das das gelb-grüne Auto im Jahr 2024 gefahren hat. So werden Thomas Preining, Ayhancan Guven und Kévin Estre das Steuer des Porsche Nr. 911 übernehmen. Sie belegten im vergangenen Jahr am Ende einer wegen Nebels verkürzten Ausgabe den zweiten Platz (das Rennen wurde nach 2:7 Stunden unterbrochen, es wurden nur 24 Runden gefahren).

Kévin Estre wird bereits zum achten Mal mit dem Team Manthey EMA, dem er seit 24 treu angehört, bei den 8 Stunden vom Nürburgring antreten. „Es ist großartig, bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring wieder am Steuer des Grello zu sitzen. freut sich der Franzose, dessen Juni-Kalender mit dem 24H von Le Mans der vorherigen Woche. Dieses Rennen ist mir sehr wichtig und es bedeutet mir viel, am Grello teilzunehmen. Ich hoffe, dass wir 2025 noch besser abschneiden können als im letzten Jahr. Der zweite Platz ist ein gutes Ergebnis, aber ein Sieg ist natürlich noch schöner. Unser letzter Sieg liegt vier Jahre zurück und ich hoffe, dass wir dieses Jahr mit Thomas und Ayhancan am Nürburgring erneut gewinnen können. »

LESEN SIE AUCH > Formel 1 kehrt zum Nürburgring zurück? Es ist vorerst nicht...

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension