Rennen 2 von F1 Die Academy in Miami, die am Sonntag, den 4. Mai, wegen schlechter Wetterbedingungen abgesagt wurde, wird auf einer anderen Rennstrecke abgehalten. In diesem Fall gab die Organisation für diesen Montag, den 12. Mai, bekannt, dass es während der vierten Runde der Saison (13.-15. Juni) auf der Rennstrecke Gilles-Villeneuve in Montreal stattfinden wird.
Daher wird die Organisation des kanadischen Wochenendes etwas durcheinander geraten. Das freie Training und das Qualifying finden am Freitag statt. Anschließend finden am Samstag zwei Rennen statt, während das dritte und letzte Rennen am Sonntag stattfindet.
Das Aufholrennen ist das erste des Wochenendes. Es wird hierfür keine Qualifikation geben. In der Pressemitteilung heißt es: Die F1 Academy gibt an, dass „Die Startaufstellung für Rennen 1 basiert auf der endgültigen Startaufstellung für Rennen 2 in Miami.“.
Dazu, „Der Wild Card-Fahrer aus der 4. Runde darf vom Ende der Startaufstellung starten.“. Für dieses Rennen erhalten die zehn besten Fahrer jeweils 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 und 1 Punkt.
🚨 Drittes Rennen zu Runde 1 der F4 ACADEMY in Montreal hinzugefügt.
F1 ACADEMY hat bestätigt, dass dem Zeitplan für Runde 4 der Saison 2025 in Montreal ein drittes Rennen hinzugefügt wird.
Der geänderte Zeitplan sieht vor, dass das freie Training und die Qualifikation am Freitag stattfinden, gefolgt von zwei Rennen … pic.twitter.com/QTDzvtQFq9
— F1-Akademie (@f1academy) 12. Mai 2025
F1 Academy in Montreal: Der Rest des Wochenendes wird identisch mit den ersten Runden sein
Für den Rest des Wochenendes in Montreal gibt es keine Überraschungen. Daher wird die Startaufstellung für Rennen 2 durch Umkehrung der ersten acht Fahrer aus der Qualifikation erstellt. Die acht besten Teams erhalten auf einer progressiven Skala Punkte. Das heißt, 10 Punkte für den Sieger, 8, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt für den P8.
Schließlich bestimmt die schnellste Qualifikationsrunde jedes Fahrers die Startaufstellung für Rennen 3, das am Sonntag stattfindet. In der Pressemitteilung heißt es außerdem, dass die drei Rennen der F1 Academy in Kanada 30 Minuten plus eine Runde dauern werden. Darüber hinaus erhalten die zehn bestplatzierten Fahrer jeweils 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 und 1 Punkt.
LESEN SIE AUCH > Das abgesagte Rennen in Miami wird auf einer anderen Rennstrecke ausgetragen
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0