Endlich! In dieser Saison dauerte es sieben Runden, bis ein Fahrer gewann. Hyundai im Jahr 2025! Dies ist das Werk vonOtt Tanak, der klare Gewinner des Rallye von der Akropolis, diesen Sonntag, 29. Juni, vor den französischen Sebastian Ogier et Adrian FourmauxDer Este etablierte nach und nach seine Dominanz auf den 17 Sonderprüfungen des Programms. Besonders hervorzuheben ist sein nahezu perfekter Samstag, an dem er fünf von sechs möglichen Prüfungen meisterte. Am Sonntag beendete er den Tag mit zwei von vier möglichen Prüfungen.
Das Wochenende verlief für den Weltmeister von 2019 nahezu perfekt: Zusätzlich zu den 25 Punkten für den ersten Platz sammelte er am Super Sunday vier weitere Punkte. Dadurch konnte er die Lücke in der Fahrerwertung schließen und Kalle Rovanperä den dritten Platz abnehmen, der in Griechenland mit einem achten Platz bei der Rallye 1 komplett leer ausging. Bemerkenswert ist auch, dass Tänak das griechische Rennen zum ersten Mal gewann.
Sébastien Ogier wiederum muss sich seiner Leistung nicht schämen. Der Fahrer Toyota, der am Super Sunday dennoch sechs Mal ausfiel und die maximalen zehn Punkte holte, konnte gegen einen in der Startaufstellung befindlichen Gegner nichts ausrichten. Der achtfache Weltmeister sicherte sich in dieser Saison jedenfalls seinen fünften Podestplatz in fünf Rallyes (drei Siege, ein zweiter Platz und damit ein dritter). Trotz seines Teilprogramms ist der Gapençais nun seinem Teamkollegen Elfyn Evans in der Meisterschaft dicht auf den Fersen.
Bei der Akropolis-Rallye erreicht Fourmaux seinen zweiten Podiumsplatz im Jahr 2025
In Griechenland erreichte auch Adrien Fourmaux das Podium. Der zunächst Zweite, beschädigte sein Auto am Samstagmorgen auf der SS10 nach einem Aufprall gegen eine Böschung. Er konnte zwar das Ende dieser Prüfung noch sehen, verlor im Ziel aber viel Zeit und musste sich mit dem Überholen seines Landsmannes abfinden. Der Hyundai-Pilot begnügte sich mit der verbleibenden Zeit und sicherte sich nach Monte-Carlo 2025 seinen zweiten Podiumsplatz.
Die Top Fünf der Akropolis-Rallye werden komplettiert durch den Meisterschaftsführenden Elfyn Evans und den amtierenden Weltmeister Thierry NeuvilleDamit belegte der Waliser, wie schon in der vorherigen Runde in Sardinien, den vierten Platz. Nach einem sehr komplizierten Freitag, an dem er reglementsgemäß die Strecke freigeben musste, zeigte er einen soliden Rennabschluss. Dies belegen die wenigen wichtigen Punkte, die er an diesem Super-Sonntag sammelte.
Der Belgier, Titelverteidiger dieser griechischen Rallye, hatte das ganze Wochenende über erneut Pech. Zwar blieb sein Auto diesmal unbeschädigt, doch erlitt er drei Reifenschäden – einen am Freitag und zwei am Samstag –, die ihn logischerweise in der Gesamtwertung zurückwarfen. Am Sonntag erlitt er zudem einen Leistungsverlust. Dennoch konnte er das Rennen beenden. Zudem nutzte er die Rückschläge mehrerer Konkurrenten, um sich seinen fünften Platz zu sichern.
Ein Rennen zum Vergessen für Katsuta, Rovanperä und M-Sport
Für die anderen drei Toyota-Fahrer, nämlich Sami Pajari, Takamoto Katsuta und Kalle Rovanperä, war es eindeutig ein Wochenende zum Vergessen. Der Finne machte insbesondere in einer der Nachmittags-Sonderprüfungen am Samstag einen Fehler (er vermied knapp einen Sturz in eine Schlucht). Bevor er am Sonntagmorgen einen Reifenschaden erlitt, fiel er in der Gesamtwertung zurück (8.). In der Fahrerwertung erwischte er daher einen sehr schlechten Tag, da Sébastien Ogier und Ott Tänak ihn inzwischen überholt haben.
Schließlich auf der Seite der M-SportDer Ire Josh McErlean zeigte eine respektable Leistung und belegte in einem Rennen, das auch sein Team nicht verschonte, den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Sein junger Teamkollege Martins Sesks kam auf dem siebten Platz ins Ziel.
In der WRC2 überholt Solberg Rossel in der Meisterschaft um drei Punkte
In der WRC2 belegte Yohan Rossel bei der Akropolis-Rallye den dritten Platz. Der Franzose, der am Freitag als Meisterschaftsführender in Führung lag, erlebte einen schwierigen ersten Tag, der insbesondere von einem Radaufhängungsbruch geprägt war. Doch er zeigte eine starke Aufholjagd und kam schließlich 15 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten Gus Greensmith ins Ziel. In dieser Kategorie siegte Oliver Solberg (siehe Rangliste unten).
In der WRC2-Fahrerwertung hatte der Schwede das beste Wochenende der Saison und ging mit nur drei Punkten Vorsprung vor Rossel in Führung: 85 zu 82 des PH-Sport-Fahrers. Gus Greensmith rückte mit insgesamt 57 Punkten auf den dritten Platz vor.
WRC – Akropolis-Rallye
Endgültige allgemeine Rangliste
Power Stage-Rangliste
WRC2 – Endgültige Gesamtwertung der Akropolis-Rallye
WRC2 – Powerstage-Wertung
LESEN SIE AUCH > Erleben Sie den letzten Tag der Akropolis-Rallye noch einmal mit Live-Kommentaren
Lejeune
29 um 06:2025 Uhr
Ein weiterer unvollständiger Artikel ... Ott Tanak hatte in der Leistungsphase Getriebeprobleme ... zu Ihrer Information!