Dieses Jahr zurück auf einer klassischen Route für Sardinien

Während die Organisatoren im letzten Jahr mit der Bereitstellung einer verkürzten Route eine Neuerung anstrebten, entschieden sie sich dieses Jahr, zu einem klassischeren Format zurückzukehren. Die Gesamtstrecke beträgt mehr als 300 km, und der Sonntag verspricht, mit noch fast 80 km hart zu werden.

veröffentlicht 27/02/2025 à 14:47

Loïc ROCCI

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Dieses Jahr zurück auf einer klassischen Route für Sardinien

Werden Ott Tänak und das Hyundai-Team dieses Jahr nach dem Hafen von Alghero im letzten Jahr in den Hafen von Olbia einlaufen? (Foto: Nikos Katikis/DPPI)

Bei der letzten Ausgabe versuchten die Italiener einen anderen Ansatz als ihre 12 anderen Kollegen im Kalender. Als Reaktion auf eine Mode, die besagte, dass die Ärmel der WRC wurden verkürzt, um die Meisterschaft gesünder zu machen, die italienische Runde wurde komprimiert. Der Shakedown fand am Freitagmorgen statt und die Gesamtkilometerzahl der Sonderprüfungen betrug nicht mehr als 267 km mit 16 Abschnitten. Die Ergebnisse dieses Experiments dürften nicht so positiv ausgefallen sein, da Sardinien dieses Jahr zu einer sehr klassischen Division zurückkehrt.

Gemäß der Wechselregel wird die Veranstaltung (5.-8. Juni) dieses Mal in Olbia, also an der Ostküste der Insel, ausgetragen, wo der Servicepark in Isola Bianca, nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt, aufgebaut wird. Diese 22 Länder sind noch immer stark im Norden konzentriert.e Die Ausgabe umfasst 16 SS und 324 km gegen die Uhr. Es beginnt am Donnerstagnachmittag mit dem abgesteckten 2,19 km langen Shakedown … in Olbia. Die restlichen Feierlichkeiten bestehen aus bekannten Abschnitten (Coiluna-Loelle, Lerno-Sul Filigosu, Tula…) und neuen Sektoren (Calangianus-Berchidda oder Sa Conchedda).

Die Italiener hatten die hervorragende Idee, ihre Schlussetappe aufzupeppen. Dies sollte Punkte bringen, daher könnte es bei 79,18 zurückzulegenden km auch selektiv sein. Einführung von zwei neuen Sektoren: San Giacomo-Plebi (25,74 km), der nach 10 Jahren Abwesenheit wieder aufgenommen wird, die alte Route aber nur teilweise wieder aufnimmt, und Porto San Paolo (13,85 km). Hier wird die Power Stage mit wunderschönem Blick auf das Mittelmeer stattfinden.

Er erfüllt erneut die klassischen WRC-Standards und Rallye Sardinien befindet sich offenbar in Gesprächen mit dem WRC-Promoter, um seinen Pachtvertrag für den Kalender bis 2028 zu verlängern. Angesichts der geplanten Aufnahme Indonesiens (2027?) wäre dies eine gute Nachricht für dieses europäische Event, das daher nicht unmittelbar gefährdet wäre. Während wir darauf warten, dass die Zukunft klarer wird, verspricht der Verlauf des diesjährigen Rennens erneut spannend zu werden.

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Loïc ROCCI

Journalist, der sich auf die Zusammenführung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spezialisiert hat ... und mit südländischem Akzent

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension