Hat der Kurs Überraschungen für Sie bereitgehalten?
Es gibt 25 % Neues für alle und 45 % für uns, da Grégoire an der Ausgabe 2021 nicht teilgenommen hat, was bedauerlich ist. Das ist fast die Hälfte, aber was bekannt ist, ist sehr bekannt wie St. Légers les Mélèzes (SS5/8) oder Turini (SS18). Ich weiß auch, dass es bestimmte legendäre Abschnitte wie Monte-Chalancon (SS10/13) gibt, an denen ich noch nie zuvor vorbeigekommen bin. In dieser Zeitleiste ereigneten sich häufig Ereignisse. Bei Aucelon (SS11/14) warnten mich die Fahrer, die es kannten, dass es am Anfang beeindruckende Schluchten gab, aber das macht nichts, weil wir es vermeiden, zu sehr nach unten zu schauen (lacht).
Bewältigen Sie lieber eine bekannte Route oder entdecken Sie gerne neue Routen?
Ich finde es sehr gut, dass die Veranstalter uns jede Saison unbekannte Abschnitte anbieten. Für mich sollte es überall so sein. Wenn man mit Portugal vergleicht, gibt es Piloten, die im 18. Lebensjahr sinde Teilnahme, während du mühsam 2 zählst … Du bist vor denen verloren, für die es einer Qualifikationsrunde gleicht F1...
Haben Sie ein flaues Gefühl im Magen, wenn dieser Test näher rückt? Gibt es einen besonderen Druck?
Dieses Jahr nicht. Ich freue mich darauf, wieder von vorne zu beginnen, ich kann es kaum erwarten, zurückzukommen und ich weiß, dass mein Herz heftig schlagen wird, wenn ich auf dem Podium stehe! Es ist immer ein Rallye Aufgrund seiner Eigenschaften ist es kompliziert, aber für 2025 sind wir im selben Team, mit demselben Auto und die Saisonpause dauerte nicht so lange, sodass wir uns schnell zurechtfinden werden. Dies ist eine der schwierigsten Runden für den Beifahrer und Sie starten mit dem Wissen, dass Sie nie die ideale Reifenwahl haben werden. Man muss einen guten Überblick haben und antizipieren können. Allerdings fangen wir alle bei 0 an und das Ziel ist es, den bestmöglichen Start zu schaffen, um Ihrer Meisterschaft einen guten Start zu ermöglichen. Das ist nicht der Grund, warum man sich selbst wahnsinnigen Druck machen muss.
A
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0