Rallye Sardinien 2025: Sébastien Ogier gewinnt und stellt einen neuen Rekord auf!

Sébastien Ogier gewann nach einer Reihe dramatischer Ereignisse seine fünfte Rallye auf Sardinien. Toyota feierte in dieser Saison seinen sechsten Sieg in ebenso vielen Läufen.

veröffentlicht 08/06/2025 à 14:19

Baptiste Galipaud

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Rallye Sardinien 2025: Sébastien Ogier gewinnt und stellt einen neuen Rekord auf!

© Nikos Katikis / DPPI

Und fünf dafür Sebastian Ogier in Sardinien! Am Sonntag, dem 8. Juni, gewann der achtfache Weltmeister das italienische Rennen, nachdem er am Samstagmittag den Unterschied gemacht hatte. Der Fahrer Toyota, der sich anschließend den Rest des Wochenendes sicherte – abgesehen von der kleinen Überraschung in der Powerstage – hält nun den alleinigen Rekord für die meisten Siege auf sardischem Boden. Zur Erinnerung: Zuvor war er mit einem gewissen Sébastien gleichauf. Loeb (jeweils vier Siege).

Der Gapençais, der in dieser Saison 2025 ein Teilprogramm spielt WRC Siege, in Italien bereits sein dritter Erfolg bei vier bestrittenen Rallyes! Und gleichzeitig sein 64. Karrieretitel. Anders als in Portugal, wo er von der Unzuverlässigkeit der Hyundai, diesmal gewann Ogier fair vor Ott Tanak, der als Sieger vom Platz ging, und sein Teamkollege Kalle Rovanperä.

Der Finne, Sieger der SS14 und der Powerstage, hatte einen großartigen Schlusstag und holte sich die maximal zehn Punkte, die der beste Fahrer am Super Sunday erhält. Hinter den drei starken Fahrern des Wochenendes, genau wie in Portugal vor drei Wochen und in der gleichen Reihenfolge, komplettierten die Toyotas von Elfyn Evans und Takamoto Katsuta die Top Fünf. Der Waliser konnte den Schaden trotz eines Rallye kompliziert und behauptet die Führung in der Fahrerwertung.

Neue Enttäuschung für Neuville und Fourmaux auf Sardinien

Ein weiteres Schotterrennen, das Hyundai in die Falle lockte. Trotz der drei vorherigen Siege auf Sardinien konnte das südkoreanische Team nur auf Ott Tänak zählen, um viele Punkte zu holen. Thierry Neuville et Adrian Fourmaux Für den amtierenden Weltmeister war es dieses Wochenende eine weitere Enttäuschung. Zunächst musste der amtierende Weltmeister am Freitag nach einem Unfall auf der SS5 vorzeitig aufgeben. Er prallte mit seinem Auto bei hoher Geschwindigkeit gegen eine Mauer und beschädigte dabei die komplette linke Hinterachse.

Obwohl er am Samstag unauffällig war, gab der Belgier am Sonntag alles, um Punkte zu holen. Er wurde Zweiter in der Powerstage hinter Rovanperä und Fünfter im Super Sunday. Das reichte für gerade einmal fünf Punkte. Für Adrien Fourmaux hingegen gab es null Punkte. Der Franzose, der am Samstagmorgen nur zwei Sekunden hinter seinem Landsmann Gesamtzweiter war, verlor am zweiten Tag alles.

Tatsächlich erlitt der französische Fahrer auf halber Strecke der SS8 einen Reifenschaden und konnte sich somit jeglicher Hoffnung auf einen Podestplatz und einen Sieg verabschieden, da er am Ende dieser Sonderprüfung fast 4 Minuten zurücklag… Das Pech war damit noch nicht zu Ende, denn der Hyundai-Fahrer musste schließlich aufgeben, nachdem er auf der SS11 von der Straße abgekommen war und sich in einer engen Kurve überschlug. Ein Unfall ohne schwerwiegende Folgen für ihn, nicht jedoch für sein Auto… Obwohl er heute Morgen noch neu starten konnte, war er nie im Rennen um die Punkte.

Toyota in dieser Saison noch unantastbar

Die Titelverteidiger von Sardinien, Ott Tänak, und das südkoreanische Team hatten guten Grund, auf ein erfolgreiches Wochenende in Italien zu hoffen, um endlich einen guten Saisonstart hinzulegen und Toyotas Dominanz zu beenden. Doch es misslang erneut! Tatsächlich erwies sich das japanische Team erneut als das stärkste und stellte, wie erwartet, dieses Mal zwei Fahrer auf dem Podium und vier unter den ersten Fünf!

Leider, wie schon vor drei Wochen in Portugal, hat das Team um Cyril Abiteboul Auch Hyundai blieb von Rückschlägen zweier Fahrer nicht verschont. Es lag diesmal nicht an der Zuverlässigkeit, sondern am Erfolg, insbesondere in Schlüsselmomenten, als das Hyundai-Team gute Chancen auf den Gesamtsieg hatte.

In der WRC2 behält Rossel die Führung

Ein Wort zur WRC2. Der Italiener Roberto Drapa gewann auf Sardinien vor dem Polen Kajetan Kajetanowicz und dem Tschechen Martin Prokop. Auf französischer Seite mussten die Rossel-Brüder Yohan und Léo am Samstag aufgeben, nachdem beide ihren Citroën C3 beschädigt hatten. Am Sonntag startete nur Yohan neu. Obwohl für ihn nichts mehr zu holen war, fuhr er auf der SS13 die schnellste Zeit und wurde Zweiter auf der Powerstage.

Letztendlich hatte dieser Ausfall keine Auswirkungen auf die Fahrerwertung, da er die Führung behielt. Am Ende der Rallye Sardinien Yohan Rossel sprach mit AUTOhebdo, das Ihnen in Zusammenarbeit mit Yacco einen Blick hinter die Kulissen der Veranstaltung gewährte:

 

 

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

 

Ein von Yohan Rossel (@yohanrossel) geteilter Beitrag

WRC – Rallye Sardinien
Endgültige allgemeine Rangliste

Gesamtwertung, WRC, Sardinien, 2025, Rallye

Power Stage-Rangliste

SS16, Wertung, Powerstage, WRC, Sardinien

LESEN SIE AUCH > Erleben Sie den letzten Tag der Sardinien-Rallye noch einmal mit Live-Kommentaren

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

A

Alain Féguenne (Luxemburg)

08 um 06:2025 Uhr

Fabelhaft….. Oh je… Noch ein Sieg in dieser Saison !!!!! 😎🍾👀🍾👀🍾 Er ist ein fabelhafter Fahrer …… 😎👀👍. Lang lebe …. Frankreich 🇫🇷

Schreiben Sie eine Rezension