Die Szene überrascht auf den ersten Blick. Kalle Rovanperä war als Führender der Gesamtwertung in die letzte Sonderprüfung der Arctic Rally gestartet, verlor auf den letzten Kilometern der Veranstaltung jedoch rund vierzig Sekunden auf... Tuukka Kauppinen und seinen Toyota Yaris Rally2. Der Leistungsunterschied zwischen den beiden japanischen Yaris wurde durch die weniger leistungsfähigen Reifen der beiden Finnen ausgeglichen. Kalle Rovanperä hatte große Schwierigkeiten, seine Hankooks auf dem Schnee zum Laufen zu bringen, während die Michelins seines Landsmannes wunderbar funktionierten.
„Schade, dass die letzte Wertungsprüfung so verschneit war“, der zweifache Weltmeister war außer sich vor Wut. „Mit diesen Reifen kann man nicht viel machen. Man muss unglaublich langsam fahren und selbst dann gab es noch einige richtig heiße Momente. Bei diesen Spikes ist die Kontaktfläche so gering, dass es sich anfühlt, als ob man mit Sommerreifen fährt. » Für Hankook hätte es keinen schlechteren Zeitpunkt geben können, Zweifel bei den Piloten zu wecken, denn die Rallye aus Schweden, ebenfalls auf verschneiten Straßen bestritten.
„Der Winter ist eine kurze Zeit und letztes Jahr endete er so schnell, dass die Entwicklung der Reifen für Monte Carlo und Schweden eine große Herausforderung war.“ erklärte Manfred Sandbichler, Hankooks Wettbewerbsdirektor in Monaco. „Wir hatten Schwierigkeiten, unser Testprogramm durchzuführen. Ich bin hundertprozentig zuversichtlich und wir wissen, dass das Trockene der beste Ausgangspunkt für uns ist. Wir erwarten keine Probleme."
Schweden, ein großer Test für Hankook
Das vom koreanischen Hersteller gezeigte Selbstvertrauen überrascht insbesondere nach dem ersten gemischten Test, der im Dezember bei der Rallye du Dévoluy durchgeführt wurde. Die Wirksamkeit der Spikereifen wurde von den Fahrern bereits vor Monte-Carlo hervorgehoben. Wird also eine zuverlässige Lösung gefunden sein, bis die Rallye Schweden ? Teams und Fahrer gehen vorsichtig vor. " Die Bedingungen bei einer Rallye wie dieser können schwierig sein. Wenn beispielsweise frischer Schnee auf die eisige Fahrbahn fällt, kann dies die Leistung der Fahrer an der Spitze beeinträchtigen, wie es am Freitag bei Elfyn Evans der Fall sein wird. ", analysiert Jari-Matti Latvala, Teamchef von Toyota. " Ich hoffe, dass die Bedingungen stabil bleiben und es dann eine Rallye wird, die allen unseren Fahrern Spaß machen kann. Auf jedem Untergrund, mit dem wir zu Beginn dieser Saison konfrontiert werden, gibt es neue Reifen kennenzulernen. Daher waren unsere Tests vor der Veranstaltung wichtig, um unseren Fahrern ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie sie während der Rallye das Beste aus ihnen herausholen können.. "
« Sollte es wie im vergangenen Jahr zu viel Neuschnee kommen, könnte die Freigabe der Straße den Start ins Wochenende erschweren. ", erklärt Elfyn Evans, die aufgrund des Mangels an Sebastian Ogier, Gewinner von Monte Carlo. „Andererseits könnte es zu unseren Gunsten ausfallen, wenn Glatteis auftritt. wir werden in jedem Fall unser Bestes geben. Zu Beginn des Jahres gibt es viel über die neuen Hankook-Reifen zu lernen, und das ist in Schweden nicht anders. Bisher ist das Gefühl ganz anders als vorher und wir müssen versuchen, uns darauf einzustellen und das Beste daraus zu machen. » „Mit den neuen Reifen wird dieses Event eine große Herausforderung, das heißt, das Fahrgefühl wird wahrscheinlich etwas anders sein als zuvor auf diesem Untergrund, aber ich werde versuchen, mich daran anzupassen. » Takamoto Katsuta fügt hinzu.
Bevor es am Donnerstagabend in Schweden zu einem Rennen geht, das traditionell für Schäden sorgt, ist kollektive Vorsicht geboten. Im letzten Jahr waren am Ende nur noch vier Rally1-Fahrer im Rennen um den Sieg und Adrian Fourmaux seinen ersten Podestplatz erklommen.
LESEN SIE AUCH > Hankook: akzeptabler Start, aber noch viel zu tun
Christophe
11 um 02:2025 Uhr
50 Jahre Erfahrung für Michelin und … 0 für Hankook, ehrlich gesagt, das hat die WRC nicht gebraucht, diese Woche müssen wir in Umea mit großen Überraschungen rechnen, man muss kein Wahrsager sein, wenn man in den Handelskatalogen der beiden Hersteller sieht, dass die Reifen nichts miteinander zu tun haben, wenn es schneit oder bei den zweiten Durchgängen wird es ein Massaker geben, Ogier wird es von seinem deutschen Sofa aus verfolgen.