Sechster Lauf der Weltmeisterschaft WRC 2025, die Rallye Sardinien hat alle seine Versprechen gehalten und einige Wendungen erlebt. Wie vor drei Wochen in Portugal nehmen wir das Gleiche und beginnen von vorne: So, Sebastian Ogier gewann, diesmal fair, vor Ott Tanak und sein Teamkollege Kalle Rovanperä. Der Pilot Toyota hält nun den alleinigen Rekord für die Anzahl der Siege auf sardischem Boden (fünf). Für einen 64. Karrieretitel.
Meisterschaftsführender Elfyn Evans hatte ein durchwachsenes Wochenende. Er wurde Vierter, Der Waliser konnte am Super Sunday einige Extrapunkte sammeln Rovanperä holte dabei die Höchstpunktzahl (10). In der Gesamtwertung schmilzt sein Vorsprung dahin, denn er hat nun 19 Punkte Vorsprung auf Ogier (133 zu 114) und 20 Punkte auf den Finnen (113).
Auf der Konstrukteursseite vergrößert Toyota mit der erneuten Platzierung von zwei Fahrern auf dem Podium den Abstand zu Hyundai (312 Punkte gegenüber 243). Vor allem beweist das japanische Team eine unglaubliche Konstanz, indem es 2025 seinen sechsten Erfolg bei ebenso vielen Rallyes einfährt. Schließlich M-Sport Die drei Ford Puma Rally1 fielen am Freitag aufgrund eines Unfalls auf derselben Wertungsprüfung vorzeitig aus. Der beste Fahrer, Grégoire Munster, landete daher nur auf dem dürftigen zehnten Gesamtrang. Ein weiteres Wochenende zum Vergessen für das britische Team.
WRC 2025 – Fahrerwertung
1) Elfyn Evans (Toyota) – 133 Punkte (12+2+1)
2) Sébastien Ogier (Toyota) – 114 Punkte (25+3+0)
3) Kalle Rovanperä (Toyota) – 113 Punkte (15+5+5)
4) Ott Tanak (Hyundai) – 108 Punkte (17+4+3)
5) Thierry Neuville (Hyundai) – 83 Punkte (0+1+4)
6) Takamoto Katsuta (Toyota) – 63 Punkte (10+0+2)
7) Adrian Fourmaux (Hyundai) – 44 Punkte (0+0)
8) Sami Pajari (Toyota) – 31 Punkte (6+0)
9) Grégoire Munster (M-Sport Ford) – 18 Punkte (0)
10) Josh McErlean (M-Sport Ford) – 12 Punkte (0)
11) Martins Sesks (M-Sport Ford) – 8 Punkte (0)
Hersteller-Ranking
1) Toyota – 312 Punkte
2) Hyundai – 243 Punkte
3) M-Sport Ford WRT – 87 Punkte
WRC2 2025 – Fahrer-Rangliste
1) Yohan Rossel (Citroën) – 67 Punkte
2) Oliver Solberg (Toyota) – 60 Punkte
3) Roberto Dapra (Skoda) – 49 Punkte
4) Gus Greensmith (Skoda) – 40 Punkte
5) Jan Solans (Toyota) – 39 Punkte
6) Roope Korhonen (Toyota) – 29 Punkte
7) Kajetan Kajetanowicz – 26 Punkte
8) Fabrizio Zaldivar (Skoda) – 23 Punkte
9) Lauri Joona (Skoda) – 20 Punkte
10) Mikko Heikkila (Skoda) – 19 Punkte
LESEN SIE AUCH > Rallye Sardinien 2025: Sébastien Ogier gewinnt und stellt einen neuen Rekord auf!
Tibus
10 um 06:2025 Uhr
Hyundai hat einen schlechten Start hingelegt, Fourmaux holte nur wenige Punkte. Anstatt zu denken, er sei superschnell, sollte dieser relativ unerfahrene Fahrer verstehen, dass sein Vorsprung vor seinen beiden Weltmeister-Teamkollegen möglicherweise auf zu hohe Geschwindigkeit zurückzuführen ist und dies zu schweren Rückschlägen führen kann. Wo bleibt das Coaching des Teammanagers?
Christophe
08 um 06:2025 Uhr
WRC2 verdient mehr Klarheit. Die Fahrer verbringen die Hälfte der Saison damit, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen. Es sollte sechs Pflichtrennen geben.
Derain
08 um 06:2025 Uhr
Hallo, ich finde es unnormal, dass Fahrern, die ab und zu an Rallyes teilnehmen, Punkte gutgeschrieben werden. Das geht zu Lasten der anderen, die eine ganze Saison fahren…
Alain Féguenne (Luxemburg)
08 um 06:2025 Uhr
Ogier …….👍🍾👍 ist einfach… außergewöhnlich….. Ich hoffe, er nimmt an den nächsten….. Rennen teil. 😎👀🇱🇺