Rallye Rom: Mehrere Sieganwärter

Der fünfte Lauf der Europameisterschaft 5 findet südlich von Rom statt. Neben hohen Temperaturen wird auch ein spannender Wettkampf erwartet, da das Teilnehmerfeld mit 2025 Rally46-Teilnehmern riesig ist. Wird sich wie in den vergangenen vier Jahren eine einheimische Crew durchsetzen? Müssen sich die Anwärter auf die Europameisterschaft mit den Italienern und mehreren Gaststars messen?

veröffentlicht 01/07/2025 à 13:44

Loïc ROCCI

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Rallye Rom: Mehrere Sieganwärter

Wird Mikolaj Marczyk, der derzeit die ERC anführt, seinen Vorsprung in Rom ausbauen können, wo Italiener und Gaststars für Abwechslung sorgen werden? (Foto: Red Bull)

Jedes Jahr, der Rallye Rom ist eines der heißesten Rennen im Kalender. Das sollte auch beim 13. der Fall sein.e Ausgabe (die 9.e en ERC), die vom 4. bis 6. Juli in Fiuggi ausgetragen wird, dem Kurort, in dem sich der Servicepark 80 Kilometer südöstlich der Hauptstadt befindet. Die Wertungsprüfungen mit mehreren interessanten Punkten dürften für Action sorgen.

Diese Rallye ist die 5.e Runde der italienischen Meisterschaft. Die meisten Spieler werden anwesend sein. Giandomenico Basso (Fabia) führt die Konkurrenz an und hat nur 9,5 Punkte Vorsprung auf Andrea Crugnola (C3). Beide werden also die Tabellenspitze anstreben, zumal der Koeffizient 1,5 beträgt. Beide haben bereits in Rom gewonnen, Basso 2019 und 2021 und Crugnola 2023 und 2024. Sie werden ernsthafte Konkurrenten sein, aber wir dürfen Fabio Andolfi (Yaris), Simone Campedelli (Fabia) oder Roberto Daprà (Fabia), den jüngsten Sieger von Sardinien in der WRC2, nicht vergessen. Die Einheimischen werden sicherlich kommen, um die Störenfriede zu spielen, wie es bei allen ERC-Runden der Fall ist, aber es sollte auch einen Kampf zwischen den Kämpfern um die Krone geben.

Nach vier Rennen, darunter alle, die auf Schotter ausgetragen werden sollten, führt Mikolaj Marczyk (Fabia) mit nur 4 Punkten Vorsprung auf Mads Ostberg (C16). Der Norweger hat 3 Punkte mehr als das Trio Roope Korhonen (Yaris), Isak Reiersen (Fabia) und Andrea Mabellini (Fabia). Von diesen fünf Fahrern fehlt nur der Schwede, sodass sich diese Rangliste voraussichtlich ändern wird. Der führende Pole hat sich am vergangenen Wochenende mit einem Sieg bei einer Rallye in Italien (Montecatini Terme) fit gemacht. Sein größter Konkurrent dürfte Mabellini sein, während Ostberg zu einer Veranstaltung zurückkehrt, bei der er im vergangenen Jahr einen schweren Unfall hatte. Zusätzlich zu diesen Besatzungen werden einige Einzelfahrer diesem Rennen etwas mehr Würze verleihen.

In der Lernphase an Land, Jos Verstappen (Fabia) dürfte sich auf dem italienischen Asphalt wohler fühlen. Wird Jon Armstrong (Fiesta) nach einigen guten Leistungen, aber immer noch zu vielen Fehlern seine Bemühungen konzentrieren können? 4e Wird Simone Tempestini (Fabia) letztes Jahr in Rom dieses Mal das Podium erreichen? Mehrere Konkurrenten kommen ebenfalls für einen einmaligen Auftritt nach Rom und sind daher sehr sieggefährlich. Wird Emil Lindholm (Fabia), der auf Asphalt stets sehr konkurrenzfähig ist, nach einer schwierigen Phase wieder auf die Strecke zurückkehren können? Wird Efren Llarena (Yaris), der nicht an der Meisterschaft teilnimmt, die Mittel haben, seine ehemaligen Teamkollegen aufzurütteln? Schließlich dürfte auch Jan Solans (Yaris), Stammfahrer in der WRC2, ein interessanter Kandidat sein.

In der ERC3-Kategorie sind elf Autos am Start. Die Franzosen Tristan Charpentier/Florian Barral (Fiesta), mehrere Polen und der FIA Rally Star-Fahrer Taylor Gill (Fiesta) dürften sich im Kampf messen. Wird Calle Carlberg (Corsa) in der Junior-ERC seine Siegesserie (zwei in Folge) gegen Loan Lloyd (11), Sergi Pérez (2) und Jaspar Vaher (208) fortsetzen?

Nach der Qualifikationsprüfung am Freitagmorgen müssen die Teilnehmer die Superspecial (1,3 km) rund um das Kolosseum in Rom absolvieren. Anschließend folgen zwölf weitere Prüfungen mit einer Distanz von 12 km auf Zeit.

 

Meisterschaft

  1. Marczyk 81 Punkte, 2. Ostberg 65, 3. Korhonen 60, 4. Mabellini 60, 5. Reiersen 60, 6. Armstrong 46, 7. Johansson 41, 8. Seks 35, 9. Gryazin 34, 10. Brynildsen 31, 11. Tempestini 27, 12. Bonato 26…

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Loïc ROCCI

Journalist, der sich auf die Zusammenführung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spezialisiert hat ... und mit südländischem Akzent

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

C

CHRISTOPHER

01 um 07:2025 Uhr

Basso auch 2019.

Schreiben Sie eine Rezension