Die Saisonmitte bringt auf dem Transfermarkt oft Überraschungen mit sich, und die Saison 2025 bildet da keine Ausnahme. Während der Fahrermarkt für 2026 an Fahrt gewinnt, richtet sich die Aufmerksamkeit auch auf die Zukunft des Tech3-Teams, das derzeit vom Franzosen Hervé Poncharal geleitet wird.
Letzterer bestätigte in einem Interview mit MotoGP.com in Aragon, dass er ernsthaft verschiedene Optionen prüft, um die Nachhaltigkeit seines Teams zu sichern, während ein bekanntes Gesicht aus der Welt der Formule 1 Er steht vor der Tür: Günther Steiner. Mit Blick auf die für 2027 geplante neue Regulierungsära betont Hervé Poncharal, dass seine Priorität die Sicherung der Zukunft von Tech3 sei. Daher werden alle Optionen geprüft.
„Wie Winston Churchill sagte: Regieren heißt voraussehen, und ich muss denken, Er erklärt. Klar, im Moment läuft mein Geschäft super, aber falls diese Organisation von 2027 bis 2031 nicht mehr dieselbe sein sollte, muss ich einen Plan B vorbereiten. Es ist immer interessant, den Leuten zuzuhören, die investieren wollen. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen und die Meisterschaft MotoGP sind eine spannende Investitionsmöglichkeit.“
Günther Steiners Interesse an Tech3 ist nicht länger nur ein Gerücht. Der ehemalige Teamchef von Haas F1, berühmt geworden durch die Netflix-Serie Fahren Sie zum Überleben, hat bereits an MotoGP-Grand-Prix 2025 teilgenommen. Der 60-jährige Amerikaner leitete Haas F1 von 2016 bis 2023, bevor er an seinen rechten Mann Ayao Komatsu übergab.
Günther Steiner, ein Prätendent unter anderen
Seitdem ist er arbeitslos, abgesehen von einigen Auftritten als TV-Berater. Seine Erfahrungen im F1-Fahrerlager, von Jaguar bis Red Bull (wo er technischer Direktor war, bevor er von Adrian Newey abgelöst wurde) über Haas, macht ihn zu einem untypischen Profil für die MotoGP-Welt. Aber seine Anziehungskraft auf alles, was schnell ist, ob auf zwei oder vier Rädern, steht außer Zweifel.
„Ich habe viele Anfragen zu beantworten, eine davon ist, wie Sie wissen, Günther Steiner, mit dem ich gerne spreche, bestätigt der Chef von Tech3. Er ist ein sehr unkomplizierter Mensch und eine sehr angenehme Person, mit der man potenziell zusammenarbeiten kann. Ich höre mir gerade den Vorschlag an. Es könnte ein Einstieg als Aktionär oder Partner sein, aber auch die Übernahme des gesamten Teams wäre möglich. Mein Ziel ist es, die Möglichkeit zu gewährleisten, in den Jahren 2027 bis 2031 noch am Leben zu sein. Mit dem Namen Tech3, mit meiner Basis, meinem Team und verschiedenen Investoren. Nur um die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Teamchef weist allerdings darauf hin, dass Steiner nicht der einzige im Rennen ist. Es gibt natürlich noch weitere Bereiche. Es ist ziemlich schwierig, weil sie alle sehr interessant sind. Daher ist es ziemlich schwierig zu entscheiden, was das Beste sein wird. Ich denke, wenn wir unser Kapital öffnen oder uns für einen Verkauf entscheiden, sollte dies bis Ende 2025 geschehen. Denn 2026 sollte ein Übergangsjahr sein, um ab 2027 vollständig bereit zu sein.
Trotz laufender Diskussionen bestätigt Poncharal, dass Tech3 gemäß Vertrag bis Ende 2026 an KTM gebunden bleibt.
LESEN SIE AUCH > Wechselt Günther Steiner nach der F1 in die MotoGP?
Yves-Henri RANDIER
16 um 06:2025 Uhr
Die Rückkehr des italienischen Netflix-Lieblings Günther! Kommt bald eine Netflix-Serie über die MotoGP?
Kleines Pimousse
16 um 06:2025 Uhr
Guenther Steiner ist kein Amerikaner, sondern Italiener …