Nach seinem Sieg im Sprint MotoGPMarc Marquez hat in Italien eine zweite Chance, seine Pole Position zu verteidigen. Als die Ampeln erlöschen, legen Marc Marquez und Pecco Bagnaia hervorragende Starts hin, doch der Spanier übernimmt in der ersten Kurve die Führung, nachdem er so lange wie möglich gebremst hat. Er wird diese Position jedoch nicht lange halten können, denn in der darauffolgenden Schikane zieht Pecco Bagnaia an seinem Teamkollegen vorbei und überholt ihn zur Freude der italienischen Fans.
Obwohl der Italiener die erste Runde in Führung lag, tat ihm sein Garagennachbar in Kurve 1 dasselbe an. Diesmal schloss der Iberer in der darauffolgenden Schikane die Tür und schaffte es, seinen Rivalen in seinen Auspuff einzuklemmen. Zu Beginn der dritten Runde lieferten sich die beiden Männer in Kurve 1 einen dritten Schlagabtausch, diesmal zum Vorteil von Pecco Bagnaia, der den Windschatten ausnutzte.
Die beiden Männer gönnten sich dann einige Kurven lang keine Ruhe und berührten sich sogar zum Nachteil der Nummer 63, die bei diesem Abenteuer von Alex Marquez überrascht wurde. Nachdem er nach dieser leichten Annäherung mit einem Messer zwischen den Zähnen wieder losgefahren war, brauchte er zu Beginn der vierten Runde nur drei Kurven, um die Führung des Rennens zurückzuerobern.
Es vergeht keine Runde, ohne dass die Führenden die erste Kurve angreifen und abwechselnd den Windschatten der langen Geraden von Mugello ausnutzen. In der sechsten Runde lassen die beiden Werksfahrer nach, und Alex Marquez überrascht die Führenden, indem er Kurve eins zu dritt passiert. Als Marquez den Abstand vergrößert, nimmt das Rennen seine erste Kurve.
Das erste Renndrittel verlief für die französischen Fahrer nicht erfolgreich. Johann Zarco stürzte in der vierten Runde in Kurve 15 und schied aus. fabio quartaro stürzt in der Hierarchie ab und findet sich nach einigen Läufen auf dem neunten Platz wieder.
Alex Marquez führt die Ducati mit einem Stock
Der jüngere der Marquez-Geschwister führte in seiner Team Gresini Desmosedici GP24 drei Runden lang unangefochten. Gerade lange genug, damit seine beiden Rivalen ihre Angriffe einstellen und sein älterer Bruder den Vorsprung von 5 Sekunden wieder aufholen konnte. Nachdem die Lücke geschlossen war, hatte der Fahrer mit der Startnummer 93 weniger Schwierigkeiten, seinen Bruder zu überholen als seinen Teamkollegen.
Der Meisterschaftsführende hielt anschließend sein Tempo konstant und konnte Alex Marquez zur Halbzeit auf nur eine Sekunde verdrängen. Auch Pecco Bagnaia fiel von der Führung zurück, blieb aber am Gresini-Fahrer dran.
In der zweiten Rennhälfte stürzte Maverick Vinales unglücklich. Im Kampf um den vierten Platz wurde er von Franco Morbidelli getroffen. Für den Spanier war es ein trauriger Abschluss des Wochenendes, nachdem er in Italien das volle Potenzial seiner KTM ausschöpfen konnte.
Der Italiener wurde für den Vorfall verantwortlich gemacht und erhielt eine Long-Lap-Strafe. Da er die erste nicht korrekt abgesessen hatte, erhielt er eine zweite. Sein Teamkollege Fabio Di Giannantonio landete damit auf dem vorläufigen vierten Platz, während Marco Bezzecchi in die Top Fünf vorrückte.
Di Giannantonio, Überraschungskandidat für das Podium
Während Marc Marquez souverän zum Sieg fährt, bleibt der Kampf um die letzten beiden Plätze auf dem Podium am Ende des Rennens offen. Im Duell zwischen A. Marquez und Bagnaia gibt es sogar einen neuen Protagonisten: Fabio Di Giannantonio verkürzt den Abstand auf fünf Zehntelsekunden zu seinem Landsmann.
Alex Marquez erkannte die Gefahr und erhöhte das Tempo. Pecco Bagnaia konnte sein Rad nicht halten und sah, wie der VR46 mit hoher Geschwindigkeit auf ihn zukam. Zweimal auf der langen Geraden der Strecke zu weit hinter Bagnaia, startete Di Giannantonio schließlich zwischen Sektor 2 und 3 in der vorletzten Runde einen erfolgreichen Angriff auf seinen Rivalen.
Anschließend attackierte er Alex Marquez und versuchte, sich den zweiten Platz zu sichern, verpasste ihn aber um wenige Zehntel. Davor holte Marc Marquez seinen fünften Sieg des Jahres. Auf Ducatis Heimrennen, aber vor allem auf dem Heimrennen seines Teamkollegen Pecco Bagnaia. Für die Nummer 63, die in Italien dreimal gewonnen hatte, war der vierte Platz vor heimischem Publikum ein Rückschlag.
Marco Bezzecchi kämpfte sich vom zehnten Platz zurück und erreichte eine hervorragende Top-5-Platzierung. Die beste KTM war schließlich die von Pedro Acosta, der vor der Zielflagge den achten Platz belegte.
Die MotoGP kehrt nächste Woche beim Assen Grand Prix 2025 im Norden der Niederlande auf die Strecke zurück.
LESEN SIE AUCH > Erleben Sie den GP der italienischen MotoGP noch einmal im Live-Text
MotoGP – GP von Italien
Die Grand-Prix-Wertung:
Bewertung: MotoTiming
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0