Bevor es in den Niederlanden richtig losgeht, mit den Qualifikationsspielen MotoGP An diesem Wochenende hatten die 22 Fahrer im Starterfeld 30 Minuten Zeit, um im zweiten freien Training auf der Strecke zu sein.
Aus Sicht der Zeitmessung war dies eine recht interessante Session, da vier verschiedene Marken die ersten vier Plätze belegten. Zunächst einmal: fabio quartaro, bereits beim Testen der Schnellste, bestätigt in Assen sein großes Potenzial. Im Qualifying ist er schwer zu schlagen, wenn die Bedingungen für die Leistung seiner Yamaha stimmen, und so steht der Franzose an diesem Wochenende ganz oben auf der Liste der Favoriten für die Pole.
Hinter ihm fuhr eine Ducati, allerdings nicht die von Marc Marquez. Pecco Bagnaia dominierte die meiste Zeit der Session, bevor er vom ersten Platz verdrängt wurde. Pedro Acosta komplettierte die Top Drei, während Marco Bezzecchi die viertschnellste Zeit fuhr.
Drei Zehntel hinter Fabio Quartararos Zeit startete Marc Marquez, der am Freitag einen komplizierten Tag mit zwei Stürzen hatte, mit einem fünften Platz im zweiten Training unauffällig in die Auseinandersetzungen. Sein Bruder Alex ist nur Neunter.
LESEN SIE AUCH > Der Zeitplan für den MotoGP 2025 in den Niederlanden
MotoGP – GP der Niederlande
Das Ergebnis der Qualifikationen:
Qualifikation 1:
Während die Fahrer von Trackhouse Racing optimal in Q1 starteten, stürzte Ai Ogura bereits in den ersten Minuten und verlor damit seine Chancen auf die Qualifikation für Q2. Raúl Fernández blieb dennoch auf Kurs und traf auf Fermin Aldeguer und Joan Mir.
Die Abstände zwischen den drei Spaniern sind gering, doch nur zwei Plätze sind zu vergeben. Während Fermin Aldeguer als Erster davonzieht, kontert Raúl Fernández. Bei seinem letzten Versuch übernimmt er mit 40 Sekunden Vorsprung die Führung. Joan Mir, vier Tausendstel langsamer als der Gresini-Pilot, wird um Haaresbreite in Q1 zurückversetzt. Er startet am Wochenende von Platz 13.
Während sein Teamkollege zu den Favoriten auf die Pole Position zählt, tut sich Alex Rins noch schwer, auf der M1 Fuß zu fassen. Der Spanier belegte im Q9 den 1. Platz und sicherte sich damit Startplatz 19.
Qualifikation 2:
Das zweite Qualifying des Großen Preises der Niederlande versprach eines der härtesten der Saison zu werden, und die Favoriten enttäuschten nicht. Nach den ersten Qualifying-Runden sicherte sich Fabio Quartararo mit einer Zeit von 2:1 die vorläufige Pole Position. Der Franzose, der dieses Ziel offen verkündet hat, hält daran fest.
Er muss sich jedoch mit den beiden Werks-Ducatis messen, während er bei seinen drei vorherigen Pole-Positions in dieser Saison nur mit Marc Marquez kämpfte. Tatsächlich liegen die Top Vier zur Hälfte der Session nur 4 Tausendstel auseinander. Hinter dem Fahrer aus Nizza liegt Pecco Bagnaia 103 Tausendstel zurück, während die Marquez-Brüder – Marc vor Alex – 12 bzw. 103 Tausendstel langsamer sind.
Der Kampf um den ersten Platz bleibt völlig offen. Nach einer kurzen Pause kommt Pecco Bagnaia als Erster aus seiner Box. Der Italiener verbessert sich und übernimmt mit einer Zeit von 1:30.679 erneut die Führung. Doch Fabio Quartararo kontert wenige Sekunden später mit einer Zeit von 1:30.651, 28 Sekunden schneller. Auch Alex Marquez verbessert sich, reicht aber nicht aus, um die beiden Führenden zu verdrängen.
Danach stoppten die Fahrer ihre Verbesserung, und die Tabelle wurde eingefroren, mit Fabio Quartararo an der Spitze. Der Franzose sicherte sich damit seine vierte Pole der Saison, seine 20. Yamaha. Eine Leistung, die bisher nur von Valentino Rossi und Jorge Lorenzo.
Pecco Bagnaia sandte den Marquez-Brüdern mit seinem zweiten Platz eine starke Botschaft. Alex Marquez fuhr unterdessen die drittschnellste Zeit und verwies seinen älteren Bruder in die zweite Reihe.
Bewertung: MotoTiming
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0