Noch bevor das Wochenende begann, kam es zu Regenfällen, die die Organisation in MotoGPNach einer langen Verzögerung beim Start der Moto2-Session, die sogar verkürzt wurde, begann die MotoGP-Session im Trockenen, allerdings fast eine Stunde nach dem ersten Beginn der Feindseligkeiten.
Nur Sekunden nach Öffnung der Boxengasse kam es zum ersten Zwischenfall. Marc Marquez verlor in Kurve 15 die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte heftig ins Kiesbett. Der Spanier stand schnell wieder auf, schien aber immer noch unter Schmerzen in der Hand zu leiden.
„Er hat einen Fehler gemacht, er hat zu schnell einen Gang heruntergeschaltet. Er hat Schmerzen und einige Prellungen an der linken Schulter.“, erfahren wir aus den Aussagen von Davide Tardozzi, Teammanager des Teams, später in der Sitzung.
In Sachen Zeit setzte Pecco Bagnaia als Erster die Messlatte und erreichte nach einigen Versuchen eine Zeit von 1:33.135. Maverick Viñales und Alex Rins komplettierten in der ersten Hälfte der Session die vorläufigen Top Drei.
Markieren Sie den Messerrücken zwischen den Zähnen
In der zweiten Hälfte des ersten freien Trainings warf Pecco Bagnaia die Spitzenreiter immer wieder aus dem Konzept. Marc Marquez kehrte jedoch auf die Strecke zurück und machte seine Rivalen darauf aufmerksam. Der Spanier setzte sich mit einer Zeit von 1:1 Minuten drei Zehntelsekunden vor seinem Teamkollegen durch und übernahm damit die Führung. Die Strecke wirkte rutschig, und Fahrer wie Alex Marquez verloren an mehreren Stellen beinahe die Kontrolle.
Während die beiden Fahrer die Session mit den gleichen Zeiten beendeten, brachte Maverick Viñales die Hierarchie durcheinander und sicherte sich vor der Zielflagge den zweiten Platz. Marco Bezzecchi folgte ihm wenige Sekunden später und verdrängte Pecco Bagnaia aus den Top Drei.
fabio quartaro beendete FP1 auf einem ermutigenden sechsten Platz. Johann Zarco belegte den zehnten Platz.
Die MotoGP kehrt heute Nachmittag gegen 15:00 Uhr für die Tests des Wochenendes auf die Strecke zurück, an deren Ende die Top 10 ins Q2 vorrücken.
LESEN SIE AUCH > Der Zeitplan für den MotoGP 2025 in den Niederlanden
MotoGP – GP der Niederlande
Das EL1-Ranking:
Bewertung: MotoTiming
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0