MotoGP 2025 – Der Stand nach dem Großen Preis von Argentinien

Marc Márquez ist in dieser Saison noch immer ungeschlagen und führt nach dem Großen Preis von Argentinien weiterhin die MotoGP-Meisterschaft an.

veröffentlicht 16/03/2025 à 20:09

Michael Duforest

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

MotoGP 2025 – Der Stand nach dem Großen Preis von Argentinien

© Michelin Motorsport

Vier Siege in vier Rennen, genug, um Marc Márquez die Meisterschaftsführung zu sichern MotoGP nach dem Großen Preis von Argentinien. Als mittlerweile offizieller Ducati-Fahrer hat die Nummer 93 74 von 744 möglichen Punkten auf der Uhr. Er hat nun einen Vorsprung von 16 Punkten auf seinen Bruder Alex Márquez, der in der Kategorie der Ältesten der Familie Zweiter ist. Während es in der gesamten Geschichte der MotoGP noch nie zwei Brüder gab, die einen Doppelsieg holten, haben wir in dieser Saison bereits vier davon erlebt!

LESEN SIE AUCH > Argentinien – Rennen: Die Marquez-Brüder schlagen wieder zu

Francesco Bagnaia, Doppelweltmeister 2022 und 2023, ist zwar immer noch Dritter in der Meisterschaft, hat aber nun 31 Punkte Rückstand auf seinen Garagennachbarn. Wieder einmal machtlos im Sprintrennen und im Grand Prix wartet der Italiener geduldig auf seine Zeit und auf Strecken, auf denen er sich besser präsentieren kann als auf dem Triptychon Thailand, Argentinien und Amerika, das Marc Márquez besonders entgegenkommt. Johann Zarco, der an diesem Wochenende zweimal unter den ersten Sechs landete, liegt mit 6 Punkten auf dem fünften Platz der Weltmeisterschaft.

MotoGP – Gesamtwertung 2025
Nach dem GP von Argentinien

1) Marc Márquez (Ducati) – 74 Punkte
2) Alex Márquez (Gresini Ducati) – 58 Punkte
3) Francesco Bagnaia (Ducati) – 43 Punkte
4) Franco Morbidelli (VR46 Ducati) – 37 Punkte
5) Johann Zarco (LCR Honda) – 25 Punkte
6) Fabio di Giannantonio (VR46 Ducati) – 22 Punkte
7) Brad Binder (KTM) – 19 Punkte
8) Ai Ogura (Trackhouse Aprilia) – 17 Punkte
9) Marco Bezzecchi (Aprilia) – 14 Punkte
10) Pedro Acosta (KTM) – 13 Punkte
11) Joan Mir (Honda) – 10 Punkte
12) Luca Marini (Honda) – 10 Punkte
13) Jack Miller (Pramac Yamaha) – 8 Punkte
14) Enea Bastianini (Tech3 KTM) – 7 Punkte
15) fabio quartaro (Yamaha) – 6 Punkte
16) Alex Rins (Yamaha) – 5 Punkte
17) Maverick Viñales (Tech3 KTM) – 4 Punkte
18) Fermín Aldeguer (Gresini Ducati) – 3 Punkte
19) Miguel Oliveira (Pramac Yamaha) – 2 Punkte
20) Raúl Fernández (Trackhouse Aprilia) – 1 Punkt
21) Somkiat Chantra (LCR Honda)
22) Lorenzo Savadori (Trackhouse Aprilia)

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

R

RMYMRY

16 um 03:2025 Uhr

Miguel Olivera (Pramac Yamaha) nicht Ducati

Schreiben Sie eine Rezension