Wenn Chip Ganassi Racing, für das er seit 2002 spielt, eine Band wäre, wäre Scott Dixon zweifellos ihr Metronom. Die stille, unveränderliche Kraft, immer zur richtigen Zeit, im richtigen Tempo da. Aber er wäre auch der Leadsänger, ein echter Road Captain und anscheinend unersetzlich. Obwohl sich ein gewisser Alex Palou nicht auf die Rolle des Backgroundsängers beschränkte, können zwei Sänger durchaus in einer Gruppe koexistieren... Dixon könnte auch der Gitarrist sein, der zu wilden Soli fähig ist, oder der Bassist, ein Bezugspunkt für alle anderen Instrumente. Wie Sie sehen, ist Scott Dixon ein Schweizer Taschenmesser!
Doch als ein junger 19-jähriger Neuseeländer mit wasserstoffblondem Haar im Fahrerlager von CART (Championship Auto Racing Teams) ankommt, der höchsten Ebene der Auto Amerikaner im Jahr 2001, nur wenige Menschen blicken zurück, als er vorbeigeht. Er arbeitet für das bescheidene PacWest Racing Team und seine Sponsoren haben es nicht eilig, sein Programm zu finanzieren. Darüber hinaus zogen seine Partner es vor, das Abenteuer in Amerika statt in Großbritannien zu wagen. F3, wobei Europa viel größere Budgets fordert. Zwei Jahre Training in Indy Lights waren nicht zu viel, um sich an die Ovale zu gewöhnen, den (damals) größten Spielplatz
Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.
Sie haben noch 90 % zu entdecken.
Bereits Abonnent?
Anmelden
- Bis zu -50 % Ersparnis!
- Unbegrenzte Premium-Artikel
- Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
- Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0