Von den fünf Fahrern, die in dieser Saison bereits mindestens ein Rennen gewonnen haben, standen zwei noch auf der Pole Position. Matteo De Palo gelang dies nun in Ungarn. Mit einer Bestzeit von 1:37.431 Minuten führte der Italiener ein Team der Gruppe B an, das schneller war als das erste, das auf die Strecke ging. Dahinter sorgte der Trident-Pilot für wenig Spannung, denn er verwies den zweitplatzierten Fahrer seiner Gruppe, Rashid Al Dhaheri (Prema), auf mehr als zwei Zehntelsekunden hinter sich, während in der Gruppe A nur minimale Abstände zwischen den Top Drei bestanden.
In diesem Fall gelang es Pedro Clerot (VAR), der in Zandvoort beim letzten Rennen besonders dominant war, Enzo Deligny (R-ace GP) um 60 Tausendstelsekunden und Freddie Slater (Prema) um 90 Tausendstelsekunden zu schlagen. Der Franzose, der einzige siegreiche Fahrer, dem es zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelungen ist, sich die Pole Position zu sichern, wird das Rennen am Samstagnachmittag von Platz vier ins Rennen gehen. In der dritten Reihe wird ein anderer Franzose versuchen, den besten Start zu erwischen. Evan Giltaire (ART GP), Dritter der Gruppe B, mehr als eine halbe Sekunde hinter Matteo De Palos Rekordzeit, wird das Rennen von Platz fünf aus in Angriff nehmen. Er wird versuchen, zu wiederholen, was er bereits in Zandvoort geschafft hat, nämlich Enzo Deligny unverzüglich zu schlagen. Nachdem sie in den letzten beiden Rennen der Saison zweimal in ähnlicher Position nicht auf dem Podium standen, werden die beiden Franzosen heute Nachmittag sicherlich die Top 3 anpeilen.
Dritter französischer Vertreter am Start, Dorian Pin hatte auf dem Hungaroring einen besseren Start ins Wochenende. Die Prema-Pilotin, Neunte ihrer Qualifying-Gruppe, startet von Platz 17 und strebt ihr bisher bestes Ergebnis in dieser Kategorie in diesem Jahr an. Zu diesem Zeitpunkt war die Führende der F1 Academy hat in Spa bisher nicht mehr als den 19. Platz erreicht. Schließlich startet Maya Weug, eine freie Mitarbeiterin des Saintéloc-Teams, als Letzte und scheint hinterherzuhinken, was insbesondere auf fehlende Automatismen in der Auto.
Die Feindseligkeiten des Tages werden ab 13:30 Uhr (französischer Zeit) mit dem Start des ersten Rennens des Wochenendes fortgesetzt.
FRECA – Budapest
Qualifikationen 1 – Rangliste
Gruppe A
-
Pedro Clerot – 1:37.823
-
Enzo Deligny – bei 0.060
-
Freddie Slater – bei 0.090
-
Akshay Bohra – bei 0.295
-
Nikita Bedrin – bei 0.336
-
Nandhavud Bhirombhakdi – bei 0.392
-
Taito Kato – bei 0.534
-
Jin Nakamura – bei 0.537
-
Ean Eyckmans – bei 0.547
-
Rui-Heng Yeh – bei 0.588
-
Michael Belov – bei 0.840
-
Aditya Kulkarni – bei 0.927
-
Edu Robinson – bei 1.038
-
Saqer Al Maosherji – bei 1.494
-
Maya Weug – 1.628
Gruppe B
-
Matteo De Palo – 1:37.431
-
Rashid Al Dhaheri – bei 0.232
-
Evan Giltaire – bei 0.589
-
Hiyu Yamakoshi – bei 0.724
-
Jack Beeton – bei 0.789
-
Ruiqi Liu – bei 0.850
-
Kanato Le – bei 0.929
-
Dion Gowda – bei 0.968
-
Doriane Pin – bei 1.153
-
Zachary David – bei 1.159
-
Giovanni Maschio – mit 1.504
-
Javier Sagrera – bei 1.738
-
Yaroslav Veselaho – bei 2.069
-
Edouard Borgna – bei 2.105
-
Enzo Richer – bei 2.240
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0