Das Ende der Saison Formule 2 ist traditionell ein großer Ball, bei dem Sitze getauscht werden, die enttäuschendsten Fahrer abreisen, neue Gesichter aus niedrigeren Kategorien kommen, um ihr Glück zu versuchen ... Aber einige Abgänge sind überraschender als andere. Als Zak O'Sullivan nach dem Treffen in Monza (30. August – 1. September 2024) das Ende seiner Saison ankündigt, wirft die Nachricht Fragen auf.
Anschließend fuhr der Brite mit ART GP, mit dem er die Kategorie entdeckte. Sein erstes Jahr verlief ermutigend und gipfelte in einem – etwas glücklichen – Sieg beim Hauptrennen in Monaco vor Isack Hadjar. Schützling der Akademie WilliamsO'Sullivan scheint dann die Zukunft vor sich zu haben. Er wurde 4 Zweiter in der britischen Formel 2020, im darauffolgenden Jahr britischer Formel-3-Meister und wurde Zweiter Formule 3 im Jahr 2023 hinter einem gewissen Gabriel Bortoleto, bevor er sein Debüt in der Formel 2 gab. Seine erste Saison endete abrupt, da nicht genügend Mittel für die drei verbleibenden Rennen zur Verfügung standen.
„In unserem Sport spielen mehr Faktoren eine Rolle als nur die Uhr. Das Problem ist einfach: Ich werde diese F2-Saison mit ART GP nicht beenden können. Ich bin enttäuscht, dass ich für den Rest des Jahres nicht in der Lage sein werde, meine Talente unter Beweis zu stellen. » bedauerte der Brite in einem Post auf seinem X-Account am 9. September.
Dank Toyota kehrt O'Sullivan in die Superformel zurück
Etwas mehr als vier Monate später kehrte der gebürtige Cheltenhamer zu seinen finanziellen Sorgen zurück Das Rennen. " Ich war eine Zeit lang knapp bei Kasse, selbst gegen Ende der Formel 3 [im Jahr 2023]. Mit der Hilfe von Williams ist es uns gelungen, in der Formel 2 einen guten Fahrer zu finden, aber wie alle Akademien werden sie Sie nicht voll unterstützen. »
„Ich denke, viele Leute sehen eine Teamlackierung F1 auf dem Auto und gehen davon aus, dass der Fahrer voll finanziert und unterstützt wird, aber das ist nicht der Fall und verständlicherweise so; Es ist eine enorme Investition für das F1-Team ohne Garantie für eine Gegenleistung. » fährt der 19-jährige junge Mann fort.
Jetzt scheint seine Zukunft an der Williams Academy in Gefahr zu sein, da Luke Browning, sein Nachfolger bei ART, offenbar der natürliche Nachfolger von Franco Colapinto als dritter Fahrer wird. Zak O'Sullivan seinerseits fand einen schönen Ausweg, indem er beitrat Toyota, was ihn in das Kondo-Team in der Super Formula brachte, wo er mit dem Japaner Kenta Yamashita zusammenarbeiten wird.
Der japanische Hersteller gab außerdem die Ankunft von Oliver Rasmussen vom Hertz Team JOTA bekannt WEC und Sacha Fenestraz, bisher verlobt Formel E mit Nissan. Der französisch-argentinische Zweitplatzierte der Super Formula im Jahr 2 wird mit Sho Tsuboi, dem amtierenden Champion, zusammenarbeiten.
LESEN SIE AUCH > O'Sullivan und Rasmussen werden 2025 in Japan fahren
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Yves-Henri RANDIER
22 um 01:2025 Uhr
Geld, mehr denn je die Sehnen des Krieges im Motorsport! Aber haben die verschiedenen Sektoren/Akademien nicht auch ein wenig „die Segel gesenkt“, als talentierte und finanziell unterstützte Fahrer hinzukamen, die einen Sektor/eine Akademie verließen, um sich einem anderen Team anzuschließen? Was bringt es, so viel in eine Akademie zu investieren, wenn es möglich ist, gute zu bekommen? Sind das nicht „Brille A Tort“ und Binotto mit Colapinto und Bortoleto?