Le Porsche Sprint Challenge Frankreich bietet Gentlemen-Fahrern die seltene Gelegenheit, in Porsche auf der Rennstrecke von 24 Stunden von Le MansDie Rennen der Porsche Sprint Challenge Frankreich Die Teilnahme war für alle Renn-Porsche-Modelle vom 911 GT3 R bis zum Cayman GT4 Clubsport offen, sodass rund hundert Fahrer an den beiden 45-minütigen Rennen teilnehmen konnten, die zum Auftakt der 24 Stunden von Le Mans 2025 ausgetragen wurden.
Einige nahmen an beiden Rennen teil, während andere sich das Steuer der 71 gemeldeten Autos teilten und jeweils an einem Rennen teilnahmen.
Die Feierlichkeiten begannen am Mittwochmorgen mit zwei 30-minütigen freien Trainingseinheiten, bei denen die Fahrer die Strecke erkunden oder ihre Erinnerungen auffrischen konnten, sofern sie an den Ausgaben 2021 oder 2022 teilgenommen hatten.
Während dieser beiden Sessions kam es zu keinen Streckenunterbrechungen, mit Ausnahme eines Reifenplatzers in der allerletzten Runde vor der Indianapolis-Kurve, der das Auto in die Streckenbegrenzung schleuderte, was für den Fahrer glücklicherweise keine Folgen hatte.
Am Donnerstagmorgen setzte in Le Mans Regen ein, und die Fahrer nahmen auf einer aufgeweichten Strecke ihre Plätze in der Startaufstellung ein; ihre Autos waren natürlich mit Regenreifen ausgestattet. Louis Meric (LM31 by Racetivity) war mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Victor Bluegeon (ABM) der Schnellste, aber in Le Mans ist eine Führung nicht unbedingt ein Vorteil, da die Pole-Position wie die erste Kurve der Dunlop-Schikane links liegt, während die lange Rechtskurve davor dem Zweiten in der Startaufstellung eine vorteilhafte Bremsposition ermöglicht. Der schnellste der 911 GT3 R, der von Charlie Bateman (Blackthorn), kam mit 5 Sekunden auf den zehnten Platz und der beste Cayman GT4 RS, der von Lucas Glinche (Glinche Racing), kam mit 11 Sekunden auf den 4. Platz. Auf der Rennstrecke von Le Mans erwies sich der GT302 RS als der Schnellste und erreichte auf gerader Strecke 297 km/h, verglichen mit 992 km/h beim 3 GT385 Cup. Aufgrund seiner schmaleren Reifen verlor er jedoch in den Kurven viel Zeit. Die Cayman 500, die mit 981 PS im Vergleich zu 30 PS deutlich weniger leistungsstark waren, wurden auf XNUMX Sekunden verwiesen. Der Schnellste war der von Gautier Ebel (Gautier Ebel Motorsport).
Da die Strecke praktisch trocken war, entschieden sich einige Fahrer für das zweite Qualifying für Slick-Reifen. Diese Strategie zahlte sich für Enzo Joulie (Martinet by Almeras) aus, der sich die Pole Position vor Victor Blugeon sicherte. Karl Vandewoestyne (2B Autosport) wurde in beiden Qualifyings Dritter. Lucas Glinche verteidigte seine Pole Position im GT11 RS mit 4, 3 Sekunden Rückstand, ebenso wie Charlie Bateman im GT4 R. In der GTXNUMX war jedoch Laurent Bellec (Driv'n Motorsport Events) der Schnellste.
Am frühen Donnerstagnachmittag war die Strecke beim Start des ersten Rennens vollkommen trocken, doch aufgrund von Streckenvorfällen verzögerte sich der Start und die Fahrer blieben lange Zeit in der Sonne im Auto sitzen, was sich am Ende des Rennens bemerkbar machen sollte.
Der Start verlief reibungslos mit einer reibungslosen Passage durch die Dunlop-Schikane, doch in der dritten Runde gewann Jonathon Beeson (Graves Motorsport) beim Bremsen gegen Stéphane Perrin (Lajoux Motorsport). Letzterer leistete Widerstand, und die beiden Autos kollidierten schließlich, wobei Alexandr Artemyev mitgerissen wurde (Schumacher IMSA), der beim Verlassen der Schikane getroffen wurde. Das Safety Car wurde eingesetzt, um die Fahrzeuge freizumachen, und das Rennen wurde zwei Runden später fortgesetzt. In Führung liegend wartete Victor Blugeon bis zur vorletzten Runde, um sich den Vorsprung vor Louis Meric zu sichern. Die drückende Hitze mit über 30° in der Luft und 50° auf der Strecke machte den Fahrern am Ende des Rennens zu schaffen, und einige verloren die Konzentration. Sieben Minuten vor Schluss landeten mehrere Fahrzeuge im Kiesbett, und der Rennleiter zog es vor, die rote Flagge zu zeigen, anstatt das Rennen unter dem Safety Car zu beenden.
Victor Bluegeon siegte vor Clément Loeul (Ancel Motorsport). Karl Vandewoestyne erhielt eine 5-Sekunden-Strafe wegen Missachtung der Streckenbegrenzung. Lucas Glinche (4.) bestätigte seine Pole Position mit einem Sieg im GT4 RS vor Frédéric Johais (Autovitesse) und Laurent Nuss (Rempp Racing). Gautier Ebel gelang dasselbe im GTXNUMX vor Jean Olive (CG Motorsport) und Francis Ebel (Gautier Ebel Motorsport).
Beachten Sie die sehr guten Comebacks von Samer Shahin (GP Elite) und Axel Sartingen (HRT Performance), die im Rennen 11 bzw. 12 Plätze gutmachten.
Die Fahrer der Porsche Sprint Challenge France gingen am Freitagmorgen als Erste auf die Strecke für ihr zweites Rennen, das erneut auf vollkommen trockener Strecke ausgetragen wird.
Von der ersten Kurve dieses zweiten Rennens an übernahm Victor Blugeon die Führung und ließ sich nicht mehr abbringen, zumal Greg Gorski (HRT Performance) am ersten Bremspunkt einen Fehler machte und an der Mauer entlang schleifte, woraufhin das Safety Car für eine Runde auf die Strecke musste, um das Auto zurück auf die Sicherheitsspur zu schieben. In der fünften Runde musste Dominique Bastien (Speed Lover) nach einer leichten Berührung aufgeben, woraufhin eine Slow Zone eingerichtet werden musste, um das Auto freizubekommen. Der Rest des Rennens verlief ohne nennenswerte Zwischenfälle, sodass Victor Blugeon vor Karl Vandewoestyne und Enzo Joulie gewann. Im GT4 RS holte Lucas Glinche ebenfalls einen Doppelsieg vor Julien Piguet (Autovitesse) und Luc Remmy (Rempp Racing), der von hinten kam, nachdem er in der Nacht seinen Motor wechseln musste, da ein Riss in einem Kurbelgehäuse entdeckt worden war.
Schließlich siegte Jean Olive in der GT4-Klasse vor Chloé Ebel (Gautier Ebel Motorsport), Gautiers kleiner Schwester, und Laurent Bellec. Das Kunststück des Rennens gelang César Vandewoestyne (2B Autosport), der vom 13. Startplatz aus XNUMX Plätze gutmachte und als Zwölfter ins Ziel kam.
Rangliste Rennen 1
1. BLUGEON Victor (992 / ABM): 7 Runden in 35:59.900
2. LOEUL Clément (992 / Ancel Motorsport) mit 1.558
3. VANDEWOESTYNE Karl (992 / 2B Autosport) mit 2.039
4. NOEL Sylvain (992 / Racing Technology) mit 5.436
5. JOULIE Enzo (992 / Martinet von Almeras) mit 5.860
6. MERIC Louis (992 / LM31 von Racetivity) mit 6.428
7. BATEMAN Charlie (R/Blackthorn) bei 7.252
8. GIACOMAZZI Riley (992 / Huber Racing) mit 7.811
9. JANE Rodney (992 / Martinet von Almeras) mit 14.127
10. GAMBARO Jean Philippe (992 / ABM) bei 14.569
11. KING Graham (992 / NGT Racing BV) mit 15.676
12. TAN David (992 / HRT Performance) mit 17.574
13. SHAHIN Samer (992 / GP Elite) mit 27.230
14. GAMBRELL Steve (992 / HRT Performance) mit 27.522
15. von WILDE John (992 / Speed Lover) mit 28.357
16. MONEGRO Joel (992 / Porsche Track Experience betrieben von Manthey) mit 28.859
17. GERIS Ziad (992 / GP Elite) mit 31.512
18. SARTINGEN Axel (992 / HRT-Leistung) bei 33.238
19. VANDEWOESTYNE César (992 / 2B Autosport) mit 33.690
20. TOMASONI Marcelo (992 / Huber Racing) mit 34.896
21. VINCE Anthony (992 / Mougins Autosport Racing) mit 35.174
22. REINHOLD Krahn (992 / Rundenzeitleistung) bei 36.600
23. COLOMBANI Gilles (992 / ABM) mit 37.035
24 ROSSI Louis (992 / Cudennec D&P) bei 59.985
25. BASTIEN Dominique (992/Speed Lover) mit 1:00.841
26. LACORE Frédéric (992 / Racing Technology) mit 1:02.708
27. VANWYNSBERGHE Marc (992/911 Aufprall) bei 1:02.894
28. TREMBLAYE Hervé (992 / Ancel Motorsport) mit 1:04.258
29. MONTAGNESE Antonio Maximiliano (992 / PS Performance srl) mit 1:05.352
30. D'SILVA Marc (992 / Martinet von Almeras) bei 1:07.028
31. GLINCHE Lucas (GT4 RS / Glinche Racing) mit 1:10.541
32. MEZARD Cedric (992 / Martinet by Almeras) mit 1:10.800
33. COCHARD Laurent (992 / Racing Technology) mit 1:12.422
34. BOITHIOT Marc (991 / BMR) mit 1:13.363
35. JOHAIS Frédéric (GT4 RS / Autovitesse) mit 1:13.974
36. NUSS Laurent (GT4 RS / Rempp Racing) mit 1:14.831
37. D SILVA Adrian (992 / Martinet von Almeras) mit 1:15.532
38. DUBELLY Elie (GT4 RS / Autovitesse) mit 1:16.076
39. LEHERPEUR Franck (GT4 RS / Autovitesse) mit 1:16.597
40. CARMINATI Jean Charles (GT4 RS / Riviera Motorsport) mit 1:20.426
41. GIRARDOT Stéphane (GT4 RS / CG Motorsport) mit 1:21.508
42. MURER Pierre (992 / RSR PMZ) bei 1:23.576
43. HUET Nathan (GT4 RS / CG Motorsport) mit 1:23.893
44. TARI Tiger (992/Speed Lover) mit 1:24.185
45. COISNE Bernard (GT4 RS / Team Tinseau) mit 1:29.845
46. HIRSCHI Pierre (GT4 RS / GEMO Motorsport) mit 1:36.542
47. VON ROMPUY Dirk (992 / NGT Racing BV) mit 1:56.141
48. EBEL Gautier (981 / Gautier Ebel Motorsport) mit 2:10.632
49. CARDIA Jean Pierre (GT4 RS / Glinche Racing) mit 2:19.258
50. OLIVE Jean (718 / CG Motorsport) mit 2:20.285
51. ARONSON Peter (992/Speed Lover) mit 2:22.406
52. MICHAELIAN Jim (992 / GDL Racing) mit 2:27.516
53. EBEL Francis (981 / Gautier Ebel Motorsport) mit 3:07.114
54. AUCH-HISIGER Claude (GT4 RS / Gautier Ebel Motorsport) mit 3:07.892
55. CIBIEN Béatrice (981 / Gautier Ebel Motorsport) mit 3:08.847
56. DURAND Mathias (GT4 RS / Racing Technology) mit 3:12.735
57. BOURDIN François-Xavier (981 / Driv'n Motorsport Events) mit 3:36.752
58. KELLY Kayden (992 / Rundenzeitleistung) 1 Runde Rückstand
59. GORSKI Gregg (992 / HRT Performance) 1 Runde zurück
60. REMMY Luc (GT4 RS / Rempp Racing) 1 Runde zurück
61. RAYNAUD Guillaume (992 / Driv'n Motorsport Events) 1 Runde zurück
62. BLANCHEMAIN Michael (992 / Lajoux Racing) 2 Runden dahinter
63. MARDINI Bashar (992 / GDL Racing) 2 Runden Rückstand
NC. ARTEMYEV Alexandr (992 / Schumacher IMSA)
NC. BEESON Jonathon (992 / Graves Motorsport)
NC. ETTOUATI Michel (R / Schumacher IMSA)
NC. MALERBA Bruno (GT4 RS / PV Tech)
AUSSERGEWÖHNLICH PERRIN Stéphane (992 / Lajoux Racing)
Rangliste Rennen 2
1. BLUGEON Victor (992 / ABM): 10 Runden in 45:27.867
2. VANDEWOESTYNE Karl (992 / 2B Autosport) mit 6.337
3. JOULIE Enzo (992 / Martinet von Almeras) mit 7.282
4. NOEL Sylvain (992 / Racing Technology) mit 8.454
5. BATEMAN Charlie (R/Blackthorn) bei 8.803
6. MERIC Louis (992 / LM31 von Racetivity) mit 12.766
7. GIACOMAZZI Riley (992 / Huber Racing) mit 13.644
8. JANE Rodney (992 / Martinet von Almeras) mit 34.714
9. DIDRY Yann (992 / ABM) mit 36.484
10. SHAHIN Samer (992 / GP Elite) mit 49.195
11. HAUSCHILD Kim André (992 / HRT-Leistung) bei 49.301
12. VANDEWOESTYNE César (992 / 2B Autosport) mit 50.353
13. TAN David (992 / HRT Performance) mit 51.892
14. KING Graham (992 / NGT Racing BV) mit 53.754
15. GERIS Ziad (992 / GP Elite) mit 55.027
16. MONEGRO Joel (992 / Porsche Track Experience betrieben von Manthey) mit 58.741
17. von WILDE John (992 / Speed Lover) mit 58.747
18. COLOMBANI Gilles (992 / ABM) mit 58.829
19. KELLY Kayden (992 / Rundenzeitleistung) mit 59.068
20. VINCE Anthony (992 / Mougins Autosport Racing) mit 1:00.557
21. ANCEL Frédéric (992 / Ancel Motorsport) mit 1:03.787
22. DAYRAUT Xavier (992 / Driv'n Motorsport Events) mit 1:07.276
23. SARTINGEN Axel (992 / HRT Performance) mit 1:09.312
24. MARDINI Bashar (992 / GDL Racing) mit 1:11.787
25. RICCI Romano (992 / Schumacher IMSA) mit 1:17.776
26. CINI Marc (992 / Martinet von Almeras) mit 1:18.252
27. REINHOLD Krahn (992 / Rundenzeitleistung) mit 1:22.311
28. VANWYNSBERGHE Marc (992/911 Aufprall) bei 1:28.263
29. GLINCHE Lucas (GT4 RS / Glinche Racing) mit 1:33.891
30. D'SILVA Adrian (992 / Martinet von Almeras) bei 1:35.344
31. DA COSTA Jérôme (992 / Lajoux Racing) mit 1:35.908
32. MEZARD Cedric (992 / Martinet by Almeras) mit 1:42.252
33. PIGUET Julien (GT4 RS / Autovitesse) mit 1:49.853
34. LOEUL Clément (992 / Ancel Motorsport) mit 1:58.147
35. BOITHIOT Marc (991 / BMR) mit 2:04.025
36. REMMY Luc (GT4 RS / Rempp Racing) mit 2:07.341
37 RENAULT Richard (992 / Racing Technology) mit 2:30.915
38. ZIEGLER Michael (992 / RSR PMZ) mit 2:39.104
39. RAMOS Arthur (992 / Huber Racing) mit 2:42.414
40. MONTAGNESE Antonio Maximiliano (992 / PS Performance srl) mit 2:46.186
41. NUSS Laurent (GT4 RS / Rempp Racing) mit 2:56.359
42. DUBELLY Elie (GT4 RS / Autovitesse) mit 2:57.944
43. PROUST Thierry (GT4 RS / CG Motorsport) mit 3:13.677
44. TARI Tiger (992/Speed Lover) mit 3:25.057
45. PLESSIS Anthony (GT4 RS / Autovitesse) mit 3:36.681
46. HIRSCHI Pierre (GT4 RS / GEMO Motorsport) mit 3:38.569
47. COLLIN Laurent (992 / Cudennec D&P) mit 3:50.734
48. MALERBA Fabio (GT4 RS / PV Tech) mit 3:51.499
49. VON ROMPUY Dirk (992 / NGT Racing BV) mit 4:01.155
50. ARONSON Peter (992/Speed Lover) mit 4:01.971
51. CARDIA Jean Pierre (GT4 RS / Glinche Racing) 1 Runde zurück
52. AUCH-HISIGER Claude (GT4 RS / Gautier Ebel Motorsport) bei 1 Runde
53. NOURRY Michel (GT4 RS / CG Motorsport) 1 Runde zurück
54. MICHAELIAN Jim (992 / GDL Racing) 1 Runde zurück
55. OLIVE Jean (718 / CG Motorsport) 1 Runde zurück
56. EBEL Chloé (981 / Gautier Ebel Motorsport) 1 Runde zurück
57. BELLEC Laurent (981 / Driv'n Motorsport Events) 1 Runde zurück
58. DURAND Mathias (GT4 RS / Racing Technology) nach 1 Runde
59. CIBIEN Béatrice (981 / Gautier Ebel Motorsport) 1 Runde zurück
60. ETTOUATI Michel (R / Schumacher IMSA) nach 1 Runde
61. EBEL Francis (981 / Gautier Ebel Motorsport) 1 Runde zurück
62. COCHARD Laurent (992 / Racing Technology) 1 Runde zurück
NC. BASTIEN Dominique (992/Speed-Liebhaber)
NC. GORSKI Gregg (992 / HRT Performance)
NC. GOUJAT Julien (GT4 RS / Riviera Motorsport)
NC. COISNE Bernard (GT4 RS / Team Tinseau)
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0