Wenn nichts mehr geht, geht noch mehr. Dieses Wochenende, von Donnerstag, 26. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, findet bereits das dritte 24-Stunden-Rennen innerhalb von drei Wochen statt. Nach Le Mans (14.–15. Juni) und dem Nürburgring (21.–22. Juni) geht es in die belgischen Ardennen zur 77. Ausgabe der 24 Stunden von Spa.
Dieses Rennen zeichnet sich durch eine Rekordzahl an gemeldeten Fahrzeugen aus. 75 GT3 (drei mehr als der bisherige Rekord von 2019) werden an den Start gehen, insgesamt 280 Fahrer in fünf verschiedenen Kategorien. Darunter sind 20 französische Fahrer: vier in der Pro-Kategorie, drei in der Gold-Kategorie, acht in der Silber-Kategorie, einer in der Bronze-Kategorie und vier in der Pro-Am-Kategorie. Wir können auch einige Top-Fahrer erwähnen: Valentino Rossi, Kevin Magnussen, Nicki Thiim oder der Lokalmatador Maxime Martin.
Ferner Fünf Fahrer werden im Juni an einem dritten 24-Stunden-Rennen teilnehmen: Maxime Martin, Luca Stolz, Mattia Drudi, Augusto Farfus und Kelvin Van der Linde. Die letzten beiden gewannen am vergangenen Wochenende die 24 Stunden vom Nürburgring im ROWE Racing BMW M4 GT3 Nr. 98.
LESEN SIE AUCH > Welche französischen Fahrer werden an den 24 Stunden von Spa teilnehmen?
Zehn Hersteller vertreten, Mercedes-AMG am stärksten vertreten
Auf der Herstellerseite schließlich werden zehn von ihnen bei den 24 Stunden von Spa 2025 gegeneinander antreten. Mercedes-AMG wird mit zwölf Fahrzeugen die am stärksten vertretene Marke sein, vor BMW, Porsche (je 11) und Ferrari (10). Audi, Lamborghini, Aston Martin, McLaren, Corvette und Ford komplettieren das Starterfeld.
Das Programm wird ab diesem Donnerstag, dem 26. Juni, voll besetzt sein. mit den ersten Trainingseinheiten und dem Qualifying. Am Freitag finden die Superpole und das Warm-up statt, bevor das Rennen am Samstag um 16:30 Uhr startet und am Sonntag zur gleichen Zeit ins Ziel kommt.
24 Stunden von Spa 2025
Das komplette Wochenendprogramm
Donnerstag Juni 26
11:20 – 12:50 Uhr: Freies Training
17:40 – 18:40 Uhr: Vorqualifikationen
21:15 – 22:36 Uhr: Qualifikationen 1 bis 4
23:05 – 00:35 Uhr: Nachttests
Freitag Juni 27
16:10 – 16:40 Uhr: Superpole
18:55 – 19:55 Uhr: Pitwalk
20:05 – 20:35 Uhr: Aufwärmen
Samstag Juni 28
14:50 – 16:25 Uhr: Abschiedszeremonie
16:30 Uhr: Start der 24 Stunden von Spa 2025
Sonntag, Juni 29
16:30 Uhr: Ankunft des Rennens
Wo und wie kann man das Rennen live verfolgen?
Wer die 24 Stunden von Spa an diesem Wochenende live verfolgen möchte, hat mehrere Möglichkeiten:
- Sur AutoMoto der Kanal, mit einer Live-Übertragung von 16 bis 22 Uhr am Samstag und dann von 10 bis 16 Uhr am Sonntag
- Sur Youtube, vollständig auf dem GTWorld-Kanal
– Damit Sie nichts verpassen, können Sie auch auf die offizielles Live-Timing der Veranstaltung
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0