Ferrari entwickelt sein GT-Flaggschiff weiter. Drei Jahre nach der Präsentation des 296 GT3 bei den 24 Stunden von Spa kehrt die italienische Marke auf dieselbe Rennstrecke zurück, um den 296 GT3 Evo vorzustellen, eine gründlich überarbeitete Version, die 2026 auf die Strecke gehen soll.
Der #Ferrari296GT3Evo ist da: aus dem Sieg heraus gezüchtet, entwickelt, um Grenzen zu überschreiten.
Verfeinert durch zwei Jahre 296 GT3-Daten mit verbesserter Aerodynamik, größerem Setup-Bereich, optimierter Zuverlässigkeit und Fahrbarkeit.
Rennstreckentauglich für 2026.#FerrariEndurance #FerrariRaces pic.twitter.com/2EO9eIMJTh
— Ferrari-Rennen (@FerrariRaces) 27. Juni 2025
Diese Entwicklung ist das Ergebnis von zwei Rennsaisonen mit dem 296 GT3 und seiner LMGT3-Version, die in WECMit 140 Siegen, 405 Podestplätzen und 56 Pole-Positions in 343 Rennen legte der 296 eine solide Grundlage, die der Evo weiter ausbaut. Das Ziel? Ein stabileres, zuverlässigeres und vielseitigeres Auto für alle Bedingungen.
Mechanisch behält der Twin-Turbo-V6 seine kompakte 120°-Architektur, das Getriebe profitiert jedoch von einer neuen optimierten Übersetzung für ein besseres Drehmomentmanagement.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Aerodynamik gelegt: neuer Splitter, überarbeiteter flacher Unterboden, optimierter Heckdiffusor, neu gestaltete Belüftungsöffnungen am Frontflügel ... Alles wurde darauf ausgelegt, die Stabilität im Verkehr und unter unruhigen Bedingungen zu verbessern, wie sie bei Langstreckenrennen so häufig vorkommen.
Das Cockpit wird durch eine effizientere Klimaanlage komfortabler und die Aufhängungen wurden überarbeitet, um die Anpassung zu erleichtern und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
Der 296 GT3 Evo, der von außen an den Lufteinlässen auf der Motorhaube und dem schnell verstellbaren Heckflügel erkennbar ist, wird für das Jahr 2026 homologiert. Ein Evolutionskit wird es Kundenteams zudem ermöglichen, ihr aktuelles Auto umzurüsten – ein Beweis für Ferraris Wunsch, sich sowohl um die Leistung als auch um seine Partner zu kümmern.
Technisches Datenblatt – Ferrari 296 GT3 Evo
Motor
Typ: F163CE, 6° V120, 4 Ventile pro Zylinder, 2992 cm³, Direkteinspritzung, Turbo
Bohrung/Hub: 88 x 82 mm
Maximale Leistung: ca. 600 PS* (447 kW) bei 7250 U/min
Maximales Drehmoment: ca. 710 Nm* bei 5500 U/min
*Vorbehaltlich der Balance of Performance (BoP)
Getriebe
6-Gang-Quergetriebe mit sequentieller Schaltung
Elektronische Kupplung (E-Clutch) mit Lenkradwippen
Magnesiumgehäuse mit integriertem Ölreservoir
Châssis
Spurweite vorne: 1726 mm
Spurweite hinten: 1710 mm
Breite: max. 2050 mm (ohne Spiegel)
Radstand: 2660 mm
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0