Es ist mittlerweile eine Tradition, das Spektakel, das die Piloten der DTM Das Sonntagsrennen ist immer eine Steigerung zum Samstagsrennen. Diese zweite Runde auf dem Norisring bildet da keine Ausnahme. Das Rennen wird von Thierry Vermeulen angeführt, der zusammen mit Arjun Maini (Ford Mustang – HRT Ford Performance) einen guten Start erwischt. Der Start verläuft für einen Großteil des Feldes reibungslos. Die Probleme beginnen ab etwa Position 15. Marco Wittman (BMW M4 GT3 – Schubert Motorsport) klemmt zwischen dem Auto von Jules Gounon (Mercedes AMG GT3- Winward Racing) und die Lamborghinis von Mirko Bortoletto und Nicki Thiim (ABT Sportsline). Die drei Fahrzeuge bleiben an der Seitenlinie, ebenso wie die Porsche Manthey von Morris Churring.
Preining zeigt sich unternehmungslustig
Der Österreicher präsentierte sich seit Beginn des Wochenendes in Topform. Er überquerte die Ziellinie als Erster und Zweiter. Die Stadtstrecke liegt seinem 1 offenbar perfekt. Nach den ersten Boxenstopps gelang es Preining, Vermeulen hinter Aitken zu überholen. Aitken machte in seiner Schlussrunde den Unterschied und behauptete die Führung. Doch der Brite hatte gegen den Druck des Manthey-Piloten alle Hände voll zu tun. Im Pulk versuchte Jules Gounon, näher an die Punktezone heranzukommen. Dem Mercedes-Piloten gelang dies und er überquerte die Ziellinie auf Platz zehn. Er hat weiterhin Hoffnung auf das letzte Podium der Meisterschaft.
An der Spitze des Rennens schien bis zum Schluss alles auf einen Kampf hinzudeuten. Nach mehreren Angriffsversuchen fand Preining erst nach den letzten Boxenstopps eine Lücke zu Aitken, der Preinings Überholmanöver jedoch nicht abwehren konnte. Der Österreicher flog zum Sieg und feierte seinen ersten Erfolg im Jahr 2025. Aitken und Vermeulen fuhren mit ihm auf das Podium. Lucas Auer (Mercedes AMG GT3-Landgraf Motorsport) überquerte die Ziellinie auf Platz 8 und sicherte sich damit erneut die Führung in der DTM. Doch sein Vorsprung war dahin; er lag 7 Punkte vor Preining, Jordan Pepper (9. im Rennen) lag punktgleich. Bemerkenswert war die starke Leistung von René Rast (BMW M4 GT3-Schubert Motorsport), der erneut vom Ende der Startaufstellung auf Platz 7 ins Ziel kam.
Das nächste Treffen ist vom 8. bis 10. August für das übliche Sommerrennen auf dem Nürburgring geplant.
DTM- Ergebnisse Rennen 2 – Norisring
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0