Die Nach-Hamilton starten Sie jetzt für Mercedes. Das deutsche Team bereitet sich auf den Beginn einer neuen Ära vor, nachdem sein legendärer Fahrer Ferrari. Erstmals seit 2012 müssen die Silberpfeile in dieser Saison ohne den siebenmaligen Weltmeister auskommen. Als Ersatz für den Unersetzlichen setzt Mercedes auf George Russell, der keiner Vorstellung bedarf, und den blutjungen Andrea Kimi Antonelli, der mit gerade einmal 18 Jahren von vielen als zukünftiger Weltmeister angekündigt wird. Ein vielversprechendes Duo, das ein neues Kapitel in der Geschichte des achtfachen Weltmeisterteams schreiben wird.
„Wir werden die ersten Zeilen unseres neuen Kapitels beim Großen Preis von Australien schreiben, betont der Teamchef des deutschen Teams. Es ist eine aufregende Zeit, in der wir auf dem unglaublichen Erbe der Marke Mercedes im Motorsport aufbauen. Wir werden danach streben, in den kommenden Jahren neue Maßstäbe zu setzen und neue Träume zu verwirklichen. Dazu ist der Einsatz jedes Einzelnen von uns erforderlich: der Fahrer, der Mechaniker, der Ingenieure, aller, die in Brackley und Brixworth arbeiten, und natürlich unserer Fans. (…) Mit George und Kimi, zwei lokalen Talenten aus unserem Nachwuchsprogramm, haben wir ein starkes Fahrerteam, das Erfahrung, Jugend und pure Geschwindigkeit vereint. Dies ist ein aufregendes Duo, das uns in eine neue Ära führen wird. »
Viele "positive Kommentare" Fahrer im Mercedes W16
Mercedes, im vergangenen Jahr Vierter in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft und mit vier Siegen auf dem Konto (zwei für Hamilton, zwei für Russell), hat in dieser Saison trotz des Ausscheidens seines Champions Lewis Hamilton noch höhere Ziele. Bei den Wintertests im vergangenen Februar in Bahrain zeigte der W16 seinen Vorteil mit einem interessanten Tempo, sowohl bei den fliegenden Runden als auch bei den Longruns. Um in der Hierarchie aufzusteigen, muss Mercedes zu einer Konstanz finden, die dem Team im Jahr 2025 mit seinen sporadischen Leistungen schmerzlich fehlte. Entsprechend Toto WolffSein Team könnte in den ersten Saisonrunden etwas im Rückstand sein, die Zeit, die richtigen Einstellungen am W16 zu finden.
„Wir mussten im Winter eine große Herausforderung bewältigen. Unsere Konkurrenten haben das Jahr 2024 stark abgeschlossen und wir wissen, dass Ferrari, Red Bull et McLaren insbesondere sollte zunächst einen Leistungsvorteil gegenüber uns haben, erkennt den österreichischen Führer an. Wir können mit der Arbeit, die wir in der Saisonpause und bei den Tests in Bahrain geleistet haben, zufrieden sein. Beide Fahrer gaben nach den drei Testtagen positives Feedback zum W16 und wir scheinen Verbesserungen erzielt zu haben. Natürlich ist nur wichtig, wo wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern stehen. Sicherlich werden wir uns am Wochenende ein klareres Bild von der Lage machen können. »
Mit George Russell in Führung und Andrea Kimi Antonelli als Lerner hofft Mercedes, sich nach den ersten Runden der Saison einen dauerhaften Platz an der Spitze der Zeitenliste zu sichern. Das wahre Niveau des W16 wird sich diesen Samstag während der Qualifikation zum GP von Australien zeigen, die auf AUTOhebdo live und mit Kommentar verfolgt wird.
LESEN SIE AUCH > Das Programm für den Großen Preis von Australien 2025
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Yves-Henri RANDIER
11 um 03:2025 Uhr
Wir werden bald wissen, welche Teams bei den Vortests in Bahrain gut gepokert haben!