Das Fahrerlager von Spielberg muss an diesem Sonntag mit einem Lächeln weniger zurechtkommen. Frédéric Vasseur, Ferraris Teamchef, ist aus „persönlichen Gründen“ nach Hause zurückgekehrt. StabilSeine Nummer 2, der Belgier Jérôme D'Ambrosio, übernimmt die Führung für den Großen Preis von Österreich.
Nach einer erfolgreichen Qualifikation für die Reds gab es viele Gründe zur Hoffnung. Charles Leclerc wird zum zweiten Mal in dieser Saison in der ersten Reihe starten, während sein Teamkollege Lewis Hamilton entspricht auch seiner besten Leistung im Qualifying, dem 4. Platz, wenn wir die Sprints auslassen.
Ferrari war umso optimistischer, als sein Auto ist im Rennen meist wettbewerbsfähiger als im Qualifying. Diese Leistung zeigte daher, dass die Verbesserungen in Spielberg gut funktionieren, auch wenn im Vergleich zum Vorjahr noch eine Kluft besteht. McLarenLeclerc beendete das Qualifying tatsächlich mit mehr als einer halben Sekunde Rückstand Norris, der größte Abstand zwischen einem Polesetter und seinem Zweitplatzierten in dieser Saison.
D'Ambrosio, das ideale Profil für die Nachfolge?
Das Rennen, die Unberechenbarkeit der Strecke in Spielberg und die Möglichkeit, mit Strategien zu experimentieren, gaben den Reds Hoffnung, müssen aber ohne Frédéric Vasseur auskommen. Ferrari hat weder zu den Gründen für seinen Abgang noch zu seiner Teilnahme am kommenden Wochenende in Großbritannien weitere Informationen gegeben.
Die Scuderia kann vorerst auf die Erfahrung von Jérôme D'Ambrosio vertrauen. Der ehemalige Fahrer von Formule 1 bei Marussia und freiberuflich bei Lotus, war der Belgier damals die rechte Hand von Toto WolffD'Ambrosio kam am 1. Oktober 2024 zur gleichen Zeit wie Loïc Serra zu Ferrari und bekleidet seitdem die Position des stellvertretenden Teamchefs.
Nach neun Monaten an der Seite von Vasseur zweifelt niemand an seiner Fähigkeit, das Team zu führen. Allerdings passiert es normalerweise nicht, dass man an einem Sonntagmorgen, nur wenige Stunden vor einem Grand Prix, bei der Scuderia ans Steuer geschoben wird. Das Rennen in Spielberg wird die Anpassungsfähigkeit des Belgiers und von Ferrari unter Beweis stellen.
LESEN SIE AUCH > Österreich-GP bis 2041 im Kalender
Vincent Moyet
29 um 06:2025 Uhr
Hoffen wir, dass es für Vasseur nichts Ernstes ist. Es wäre schade, wenn er eine großartige Leistung von Leclerc verpassen würde. Bei Ferrari bleibt das Hauptproblem der zweite Luxusfahrer.