Zweifellos ist die von der italienischen Presse aufgeworfene Lücke hinsichtlich der möglichen Gespräche zwischen Mercedes und der viermalige Weltmeister Max Verstappen hat genug, um die Welt aufzurütteln Formule 1 wenige Tage vor dem Großen Preis von Großbritannien. In Silverstone, wo das Team mit dem Stern so viele Siege errungen hat Lewis Hamilton, Heimatland für George Russell, drehten sich die Debatten auf der Pressekonferenz schnell um dieses heiße Thema.
In diesem Fall passierte der Pilot Williams Der Brite wollte dem Thema nicht zu sehr ausweichen. Zwar äußerte er sich eher zurückhaltend zum Fortgang der konkreten Verhandlungen über seine Vertragsverlängerung, doch wollte er sich besonders sicher über seinen Platz in seinem aktuellen Team zeigen. „Ich habe überhaupt keinen Zweifel, versicherte George RussellViele Gespräche finden hinter den Kulissen statt, es besteht kein Grund, sie öffentlich zu machen. Ich weiß, wem sie treu sind. Es gab in den letzten Tagen Gerüchte, aber das ändert für mich nichts. Ich fühle mich besser denn je. Ich konzentriere mich auf die Strecke.
Mercedes bereit, Antonelli zu opfern?
George Russell lenkte die Debatte um eine keineswegs ausgeschlossene Vertragsverlängerung schnell ab und deutete implizit an, dass er im Falle der Ankunft von Max Verstappen nicht der Fahrer sein würde, den Mercedes beiseitestellen würde. Verwöhnt von Toto Wolff, kann sich Kimi Antonelli die Chance leisten, die sich dem achtmaligen Champion bieten würde? „Ich habe immer gesagt, dass ich bei Mercedes weitermachen möchte. Toto (Wolff) hat mich nie im Stich gelassen. Er muss das Beste für das Team tun. Wer auch immer mein zukünftiger Teamkollege sein wird, ich werde glücklich sein.“ entwickelte den britischen Piloten„Ich muss mir keine Sorgen machen, denn ich glaube nicht, dass ich irgendwo hingehe. Andererseits geht es mich nichts an, ob mein Teamkollege geht oder nicht.“
Toto Wolff hat bewiesen, dass er auch mit den härtesten Fahrerduos klarkommt, und die Erfahrung aus der Zusammenarbeit zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg diente dem Österreicher als Maßstab. Was gestern sicher war, ist bei Mercedes vielleicht nicht mehr das, was morgen gilt. Das Team, das bereits das letzte Jahrzehnt dominiert hat und für 2026 als potenziell dominant angekündigt wurde, muss sein Traumduo wohl mit größter Sorgfalt auswählen. Wird George Russell dabei sein? In jedem Fall ist es die „beste Erfolgsaussicht“ in den Augen des Verantwortlichen, der in dieser heiklen Situation gerne im Futur und nicht im Konditional spricht.
LESEN SIE AUCH > Zak Brown besorgt über eine mögliche Ankunft von Verstappen bei Mercedes
Vincent Moyet
04 um 07:2025 Uhr
Nicht Mercedes wird sich von ihm trennen wollen, sondern Verstappen, der keine Konkurrenz im eigenen Team will. Und Antonelli wird geopfert, um das Auto fahren zu müssen, das Max wollte und das für niemanden sonst fahrbar ist. Und die Geschichte wird neu geschrieben. Natürlich wird Wolff entscheiden, aber meiner Meinung nach ist die Verpflichtung von Verstappen nicht die Idee des Jahrhunderts, da man weiß, dass Russell das Zeug zum Titelgewinn hat, dass er von einem vielversprechenden Antonelli gut unterstützt würde und dass Verstappen riskiert, das Team in die gleiche Negativspirale wie RBR zu ziehen.
CulottéRussel
03 um 07:2025 Uhr
Er wird enttäuscht sein ...
Yves-Henri RANDIER
03 um 07:2025 Uhr
Ein Duo aus Verstappen und Russell in Brackley ist angesichts des Hintergrunds und der Gegensätze zwischen den beiden Fahrern schwer vorstellbar... aber mit Dollars ist in der F2 alles möglich, auch wenn wir bezweifeln können, dass Toto Antonelli opfern würde, indem er ihn auf Alpine Mercedes zum Beispiel!