Was wird das Pilotenduo bei Mercedes im Jahr 2026? Es gibt zwei gegensätzliche Versionen dieser Frage. Die eine, die den Pragmatismus in den Vordergrund stellt, lädt dazu ein, die Frage rhetorisch zu gestalten, indem sie mit der Identität der beiden Männer antwortet, die derzeit im deutschen Team sind. Die andere, exotischere Version tendiert dazu, George Russells Situation mit der eines bestimmten Max Verstappen, möglicherweise angezogen durch den vermuteten Vorsprung von Mercedes ab nächstem Jahr.
In beiden Fällen bleibt eines unverändert. George Russell hat noch keinen neuen Vertrag bei Mercedes unterschrieben, da sein Pachtvertrag mit der Marke Ende des Jahres ausläuft. Der Brite bleibt jedoch gelassen und betont weiterhin sein Vertrauen in sein Team und seinen Teamchef. Toto Wolff. „Als Lewis hier war, haben sie den Vertrag erst im Juni oder Juli besprochen, Russell erinnerte sich im vergangenen April an The Athletic. Es war noch Sommer. Das Ungewöhnlichste war wahrscheinlich die Anzahl der Fahrer, die so früh unterschrieben haben.“
Drei von vier Sommerverlängerungen für Lewis Hamilton
Hat der neue Mercedes-Chef tatsächlich Recht, den Fall seines ehemaligen Teamkollegen zu unterstützen? Als er das Aushängeschild der Marke war, Lewis Hamilton Tatsächlich sorgte auch er mit seinen Vertragsverlängerungen für viel Diskussionsstoff. Der heute 40-jährige siebenfache Weltmeister sorgte weiterhin für Aufsehen, bevor er einige Wochen oder Monate später unterschrieb.
Bei seinem letzten Vertragsabschluss mit Mercedes hatte Hamilton die Transaktion nach vielen Monaten des Zweifelns und der Kommentare am 31. August 2023 abgeschlossen. Der Brite verlängerte sein Abenteuer an Bord seines Silberpfeils um zwei Saisons und hatte sich schließlich entschieden, das Schiff ein Jahr früher als geplant zu verlassen und landete damit bei Ferrari in einem beispiellosen Medienkontext.
Zuvor waren Sommerverpflichtungen für ihn bereits selbstverständlich. Im Jahr 2021, als der Titelkampf mit Max Verstappen weiter tobte und Gerüchte über einen Rücktritt zum Jahresende hartnäckig kursierten, verlängerte der Spieler seinen Vertrag am 3. Juli um weitere zwei Jahre, obwohl er keine Gewissheit über seine Zukunft hatte. Ähnlich verhielt es sich 2018, als Toto Wolff am 19. Juli desselben Jahres die Kontinuität seines Anführers für weitere zwei Saisons begrüßte, obwohl der Champion damals noch keinen neuen Besitzer gefunden hatte.
Mercedes und die kurzfristige Ausnahme
Von den letzten vier Verträgen des gebürtigen Stevenagers wurde nur einer im Sommer nicht abgeschlossen. Am 8. Februar 2021, als der Mann, der gerade seinen siebten Weltmeistertitel gewonnen hatte, noch keine Unterschrift unterschrieb, stand die Mercedes-Saison kurz bevor. Entschlossen, sein Abenteuer im schwarzen Anzug fortzusetzen, paraphierte Lewis Hamilton einen Vertrag, der ihn nur für ein Jahr an sein Team band, was damals noch mehr Spekulationen anheizte.
Darüber hinaus scheint das Mercedes-Team daran gewöhnt zu sein, eine Vertragsverlängerung nicht überstürzt abzuschließen. „George und ich wissen genau, wie sich die Dinge entwickeln werden, und sind uns in dieser Angelegenheit völlig einig. Es kommt nicht in Frage, die Dinge hinauszuzögern, denn das ist nicht unsere Aufgabe.“ Auch Toto Wolff äußerte sich am Rande des Großen Preises von Monaco dazu. Der Besitzer eines Drittels des Teams, der dies bei Lewis Hamilton gewohnt ist, könnte diese Methode auch in diesem Jahr wieder anwenden.
Es sei denn, Max Verstappen ist für mögliche Avancen von Mercedes empfänglich? Toto Wolff bestätigte am Freitag, dass er der Entscheidung des Niederländers bezüglich seiner Zukunft nicht völlig untätig gegenüberstehen werde. „Ich habe die Verantwortung, herauszufinden, was ein vierfacher Weltmeister macht.“ Er startete dann. Genug, um die Gewissheiten innerhalb des Teams zu verändern?
LESEN SIE AUCH > Russell nimmt Fahrer ins Visier, die „von der Sicherung ihrer Zukunft besessen sind“, bevor es um eine Vertragsverlängerung geht
Hilton
27 um 06:2025 Uhr
Journalist auf der Suche nach Texten?
Yves-Henri RANDIER
27 um 06:2025 Uhr
Mir scheint allerdings, dass Toto außerhalb der Saison erklärt hatte, dass er den Niederländer in der Saison 2025 nicht verfolgen würde … aber in der F1 kommt eine Wahrheit nach der anderen, nicht wahr?