Wie viele letzte Chancen hat Ferrari noch? Die Saisonhälfte rückt näher, und die Stabil scheint immer noch nicht in der Lage zu sein, Rennen zu gewinnen, und der Grand Prix von Kanada, normalerweise ein Erfolg für Lewis Hamilton, hat es keinem der beiden Teamkollegen des Stalles in dieser Saison ermöglicht, noch einmal zu glänzen.
Während Ferrari seit mehreren Wochen keine Änderungen vorgenommen hat, war spätestens für den Großen Preis von Großbritannien in Silverstone eine strukturelle Verbesserung angekündigt. Laut Frédéric Vasseur könnte der nächste Saisonlauf vom 27. bis 29. Juni Schauplatz weiterer Fortschritte für die Scuderia sein.
Ausreichende oder vergebliche Beiträge für Ferrari?
„Die Entwicklungen werden bald kommen, vor Großbritannien, aber ich glaube nicht, dass das das Hauptproblem ist. Wir haben es geschafft, im ersten Sektor lila zu leuchten (in Kanada. Anmerkung der Redaktion), Es ist nicht so, dass das Auto schlecht ist oder dass wir wirklich Verbesserungen brauchen. Ich bin nicht sicher, ob andere Teams jedes Wochenende Verbesserungen vornehmen.“ Frédéric Vasseur hatte sich beim letzten Grand Prix in Montreal getrennt.
Obwohl Lewis Hamilton wiederholt Unverständnis für Ferraris Arbeit an den bevorstehenden Entwicklungen gezeigt hat, dürfte der SF-25 in den kommenden Tagen von einer neuen Hinterradaufhängung profitieren. Dadurch sollte die Hinterachse in einem besseren Höhenfenster agieren und die Fahrer theoretisch weniger stören, insbesondere was das häufige Schleudern in schnellen Kurven angeht. Das Hauptproblem der Scuderia in diesem Jahr ist die Balance der Hinterachse des Auto hätte von Loïc Serra und seinen Teams überarbeitet werden sollen, dem Franzosen, der bei Ferrari als Technischer Direktor für das Chassis zuständig ist.
Eine illusorische Hoffnung für die Scuderia?
Da zwischen Juli und Oktober kein technischer Direktor zur Verfügung steht, scheint das italienische Team bei der Entwicklung seines Einsitzers in diesem Jahr deutlich im Rückstand zu sein. Frédéric Vasseurs Botschaft hat sich jedoch seit Saisonbeginn nicht geändert: Ferrari hat sein Ziel nicht verfehlt, denn das Potenzial des Autos ist trotz der Schwierigkeiten sehr real.
Obwohl er nicht die ganze Aufmerksamkeit auf sein Team richten wollte, wollte der französische Regisseur vor Spielberg dennoch die Erwartungen minimieren: „Wir haben jetzt das Ende der Laufzeit dieser Vorschriften erreicht, und wir alle wissen, dass es bei der Umsetzung von Verbesserungen eher um Hundertstel als um Zehntel geht.“ sagte er.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass Ferrari sich erstmals darauf vorbereitet, ein strukturelles Problem zu lösen, das der Mechanik des Einsitzers innewohnt und nicht mehr nur ein aerodynamisches ist. Dieser Versuch, der vom Team nicht als der letzte angekündigt wurde, könnte den Scuderia-Fahrern ein lang ersehntes Comeback ermöglichen – und warum nicht auch ein neues Top-Ergebnis für Lewis Hamilton in Silverstone? Die Spannung dürfte eine Woche vor dem elften Grand Prix der Saison 11 nicht mehr lange anhalten.
LESEN SIE AUCH > Pirelli schließt Regenreifentests 2026 mit Charles Leclerc ab
Alain Féguenne (Luxemburg)
25 um 06:2025 Uhr
Ich hoffe für die Scuderia, dass die Modifikationen…… ein großes Plus bringen…. In ein paar Stunden…. bin ich im Urlaub in Italien, auf Ischia……. und bin dann natürlich für…. Ferrari……. Aber Max….. ist mein Favorit für…… den….. Sieg. 😎👀👍👀🏆
Yves-Henri RANDIER
22 um 06:2025 Uhr
Ob die Scuderia wieder in Form ist oder eine sehr lange Saison ohne Erfolg hinter sich hat, sollten wir dieses Wochenende in Zeltweg recht schnell wissen!