Las Vegas ist keine Ausnahme mehr im Kalender 2026 der Formule 1Auch im kommenden Jahr wird der Große Preis von Aserbaidschan an einem Samstag stattfinden, wie die FIA am Montag, 30. Juni, bestätigte. Grund dafür ist ein Gedenktag, der in Aserbaidschan seit 2020 gefeiert wird.
Am 27. September 2020 begann Aserbaidschan einen neuen Konflikt mit Armenien, der als „Zweiter Bergkarabach-Krieg“ bekannt wurde. Dieser Krieg dauerte sechs Wochen und endete mit einer Einigung. qualifiziert für "aufgeben" vom aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev.
Am 2. Dezember desselben Jahres institutionalisierte der Präsident per Dekret einen neuen Gedenktag: den 27. September. Dieser Tag sollte es uns seiner Meinung nach ermöglichen, die Erinnerung an die "Märtyrer" starb während der Kriege in Berg-Karabach für Aserbaidschan.
Ursprünglich war der Große Preis von Aserbaidschan im F25-Kalender 27 für den 1. bis 2026. September vorgesehen. Offenbar haben die Sportverbände eine Einigung mit der aserbaidschanischen Regierung erzielt. das Rennen auf Samstag zu verlegen und damit das gesamte Wochenende um einen Tag vorzuverlegen, um diesen Gedenktag nicht zu beeinträchtigen.
LESEN SIE AUCH > Saisonkalender 2026 enthüllt, Imola fehlt
Frank
01 um 07:2025 Uhr
Dieses Land ist eine weitere Diktatur und die Ursache der Unruhen in Neukaledonien. Wie kann dort noch Formel 1 betrieben werden?
Eric Stevens
30 um 06:2025 Uhr
Was mich überrascht, ist, dass wir noch nicht nach Sotschi zurückkehren! Die Formel 1 ist eine Hure, sie liebt das Geld, die Schlampe! Wir reden hier von Erfolg, beispiellosen Zuschauerzahlen. Lasst sie davon profitieren, es wird nicht von Dauer sein, das neue Publikum ist wankelmütig und wird genauso schnell wieder gehen, wie es gekommen ist, für etwas anderes, das es nicht mehr versteht.
pasquier
30 um 06:2025 Uhr
Um ihren Kalender zu erstellen, legen die F1-Veranstalter Wert darauf, einen GP auf die gleichen Termine wie Indy 500 und Le Mans zu legen, zwei (glücklicherweise nicht gefährdete) Monumente des Motorsports. Sie beugen sich jedoch einem Staat, der so undemokratisch wie Aserbaidschan, aber finanziell so attraktiv ist, und verschieben den Renntag. Wir leben in einer wunderbaren Ära.
Yves-Henri RANDIER
30 um 06:2025 Uhr
Ein völlig demokratischer aserbaidschanischer Staat, wie jeder weiß, der dank seiner fossilen Brennstoffe Sportswashing als eine der Achsen seiner internationalen Entwicklung nutzt!