Er sah zwei Saubers und zwei Haas, wodurch sich die Lücke zwischen dem Rest des Rasters undAlpine, letzter Platz bei Herstellerranking mit elf Punkten in zehn Begegnungen. Das Team vonEnstone In dieser Saison gab es mehr Ausfälle als Top-10-Platzierungen.
Sechster am Ende der ersten Runde, Pierre Gasly Im weiteren Verlauf des Grand Prix verschlechterte sich sein Tempo und seine Position in der Gesamtwertung. „Ich glaube, wir haben einige Schäden am Auto, das hat den Nachmittag extrem lang gemacht., vertraute der Normanne dem Mikrofon von Canal+ an. Mir fehlen die Worte, um zu beschreiben, wie es war, aber … es ist nicht normal.“
Ich gehe sogar so weit, zu erklären, „habe versucht, 70 Runden lang auf der Strecke zu bleiben“Der Franzose zieht dennoch einige positive Aspekte aus einem Grand Prix zum Vergessen: „Ich denke, wir hatten einen guten Start ins Rennen. Weiter vorne im Feld war noch Luft nach oben. Aber aufgrund der Schäden geht es zwischen den Autos extrem eng zu, und mit dem, was wir verloren haben, war der Nachmittag sehr, sehr lang.“
„Wir sind eindeutig einen Schritt zurück. Wir müssen weiterarbeiten.“
Mit dem fünfzehnten Platz übertraf sein argentinischer Teamkollege Franco Colapinto, Alpine Die beiden landeten auf den gleichen Plätzen wie in Kanada. Pierre Gasly betont jedoch, dass die Leistung der A525 dieses Mal reduziert wurde: Es ist schwierig, objektiv zu sein, denn heute konnten wir nicht auf Augenhöhe kämpfen. Wir müssen versuchen, genau zu sehen, wie viel uns das kostet, aber wir sind eindeutig einen Schritt zurück. Wir müssen weiterarbeiten. Wir wissen, dass es auf die kleinen Details ankommt.“
Aus globalerer Sicht sind die Ergebnisse umso negativer und enttäuschender, da Tempo und Hoffnung vorhanden waren. „Ich war zufrieden. Ich konnte mich am Start aus den Stolperfallen heraushalten und mich in einer guten Position wiederfinden, in der wir alles zu tun hatten. Leider war es nicht unser Tag.“ Ein Satz, der tatsächlich schon seit einigen Tagen immer wieder auftaucht...
LESEN SIE AUCH > F1-Meisterschaft 2025 – Stand nach dem GP von Österreich
DANIEL MEYERS
30 um 06:2025 Uhr
Schaden? Das muss noch bestätigt werden, aber bisher ist es nicht der Fall! Eines ist sicher: der monumentale Fehler, mit den weichen Reifen zu starten! Rein leistungsmäßig liegt der A425 bei diesem GP auf Platz 5, im schlimmsten Fall auf Platz 6. Wir sind noch nicht einmal zur Hälfte der Saison, es besteht also noch viel Raum und Zeit, um in der Herstellerwertung den 6. oder sogar 5. Platz zu erreichen.
Yves-Henri RANDIER
30 um 06:2025 Uhr
Was also unternimmt Brille A Tort, außer Druck auf seine beiden Fahrer auszuüben, Punkte zu holen? Alpine liegt im Ranking von 10 auf Platz 2025 und wenn nicht ein Wunder geschieht, sehen wir keinen Grund, warum sich das im weiteren Saisonverlauf ändern sollte!
Vincent Moyet
30 um 06:2025 Uhr
Der Renault-Motor war der Konkurrenz schon vorher nicht mehr gewachsen, doch nun müssen sie sich nicht mehr groß anstrengen... Wir werden wohl den üblichen Refrain hören, dass das Team „in Silverstone besser abschneiden will“. Aber offensichtlich reicht das Wollen nicht aus.
JO ORTIZ
30 um 06:2025 Uhr
Der letzte Platz in der Konstrukteurswertung ist gesichert, mit den damit verbundenen Einnahmen. Zum Glück gibt es Colapinto und seine Sponsoren, die das kompensieren. Natürlich muss Ocon gejubelt haben, als er Gasly überholte. Auch wenn der Haas nicht der beste Einsitzer im Rennen ist, schafft er es, das Beste daraus zu machen.
Steinkorzec
30 um 06:2025 Uhr
Armer PG. Nicht nur, dass das Auto keine Fortschritte macht, sondern die Teams dahinter sogar! Ich vermute, dass die Entwicklung gestoppt wurde und die Ressourcen mit der Einführung des deutschen Motors auf 2026 verschoben wurden. Briatore ist ein Gangster, der alle belügt, besonders die Fahrer. Ich fürchte um die Zukunft von PG, das Besseres verdient. Ocon lacht sich bestimmt kaputt!