Netflix ist an der Übertragung der Formel 1 in den USA interessiert

Dem britischen Medienunternehmen The Times zufolge könnte Netflix ein Angebot zum Erwerb der Fernsehrechte an der Formel 1 in den USA ab 2026 vorlegen.

veröffentlicht 07/02/2025 à 16:23

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Netflix ist an der Übertragung der Formel 1 in den USA interessiert

© Florent Gooden / DPPI

Was wäre, wenn Netflix zusätzlich zu seiner Drive to Survive-Serie die Formule 1…wirklich? Die amerikanische Mega-Streaming-Plattform soll am Erwerb der TV-Rechte für die Disziplin interessiert sein. laut dem britischen Medium The Times. Bisher überträgt ESPN die Formel 1 seit 2018 auf seinem Kanal, doch der Vertrag läuft Ende der Saison 2025 aus. Während der Kanal während einer exklusiven Verhandlungsphase vorrangig mit der Meisterschaft verhandeln konnte, endete diese Anfang Februar, ohne dass (vorerst) eine Vereinbarung formalisiert wurde. Nun können andere Akteure mit der Formel 1 über die Übertragung der Disziplin ab 2026 verhandeln und laut The Time soll auch Netflix mit am Verhandlungstisch sitzen.

Netflix und die Formel 1 sind seit 2018 eine Liebesbeziehung. Dank der Show Drive to Survive – deren 7. Staffel, die die Saison 2024 nachzeichnet, ab Anfang März auf der Plattform ausgestrahlt wird – hat die Disziplin beim jungen Publikum einen unglaublichen Popularitätsschub erlebt. Die Serie war sofort ein Erfolg, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wo die Popularität der Formel 1 in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen hat. Von diesem Erfolg versucht die Meisterschaft zu profitieren, indem sie die Zahl der Rennen in Amerika erhöht (seit 2023 drei Grands Prix in den Vereinigten Staaten) und den Schwerpunkt auf die „amerikanische Show“ legt.

Ein Match zwischen Netflix und Apple um die F1?

Ein Angebot von Netflix zur Übertragung der Formel 1 wäre ein logischer nächster Schritt, um die Ambitionen der amerikanischen Plattform zu verwirklichen, ihr Angebot über die reine Ausstrahlung von Filmen und Serien hinaus zu erweitern. Die Zeitung The Times deutet an, dass Netflix ein Angebot für FOM in Erwägung gezogen habe und dass die Bemühungen des Unternehmens durch die Anwerbung von Kate Jackson als neue Sportchefin von Netflix im vergangenen November unterstützt würden. Kate Jackson war zuvor Vizepräsidentin für Produktion bei ESPN und spezialisierte sich auf die Formel 1.

Seit mehreren Jahren versucht Netflix, bei der Übertragung von Live-Sportereignissen den Durchbruch zu schaffen: Die Plattform hat die Rechte für zwei Spiele der NFL (American Football League) erworben und die Fernsehrechte für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 und 2031 erworben. Netflix hat auch das Spiel Mike Tyson vs. Jake Paul letzten November. Das US-Unternehmen hatte bereits bei den letzten Verhandlungen im Jahr 1 versucht, die Formel 2021 in den USA zu übernehmen, war jedoch von ESPN zuvorgekommen.

Netflix ist möglicherweise nicht der einzige Riese, der an den TV-Rechten der Formel 1 in den USA interessiert ist: Gerüchte für Ende 2023 kündigte an, dass Apple ebenfalls dabei sei,. Der multinationale Konzern der bereits die Rechte am F1-Film mit Brad Pitt erworben hat, erwog damals, ein Angebot von rund 2 Milliarden Dollar pro Jahr abzugeben, um der exklusive Inhaber der Übertragungsrechte für die Formel 1 zu werden, bevor er versuchte, sich die weltweiten Fernsehrechte für die Formel 1 zu sichern. Zur Erinnerung: In Frankreich liegen die Fernsehrechte für diese Disziplin bis 2029 bei Canal+.

LESEN SIE AUCH > Hadjar beklagt den durch seine Radiobotschaften geschädigten Ruf: „Ich bin weniger aggressiv, als die Leute denken“

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

08 um 02:2025 Uhr

Diese Ankündigung macht mich ratlos: Sind das gute oder schlechte Nachrichten für die F1-Übertragung? Aus einem Sport ist inzwischen ein amerikanisches Geschäft geworden und ich drücke die Daumen, dass Netflix und/oder Apple sich irgendwann dazu entschließen, die Rechte für die ganze Welt zu kaufen …

Schreiben Sie eine Rezension