5. Mai, Miami. Lando Norris gewinnt seinen ersten Grand Prix in Formule 1 Dank eines kleinen Glücksfalls ging er in Führung, als das Safety Car auf die Strecke kam. Überglücklich feiert der Brite seinen Sieg und erhält Glückwünsche von seinem Zweitplatzierten, Max Verstappen. Der Pilot Red Bull freut sich für seinen Freund und scheint nicht verbittert über seine Niederlage, im Gegenteil. In Staffel 7 von Drive to Survive erscheint der Batavianer jedoch überraschend verärgert in der cooles Zimmer aus Miami, bevor er das Podium betrat. Die Internetnutzer erkannten schnell, warum: Diese Bilder stammen vom Grand Prix der Niederlande, der drei Monate später stattfand, wo Max Verstappen tatsächlich weniger glücklich darüber war, auf heimischem Boden von der McLaren Nr. 4, an diesem Wochenende unantastbar.
Dieser grobe Schnitt ist einer der Gründe für das Misstrauen des viermaligen Weltmeisters gegenüber Netflix. Nachdem er mehrere Saisons boykottiert hat, willigt er ein, erneut in den Sport einzusteigen – auch wenn seine Auftritte nur noch flüchtig sind – doch dieses neueste Werk könnte ihn seine Meinung erneut ändern lassen.
Verstappen sah den betreffenden Clip schnell und kommentierte ihn während einer Live-Übertragung: „Anscheinend war ich nach Miami richtig sauer, obwohl ich die beste Nacht des ganzen Jahres hatte. Ich weiß also nicht wirklich, worüber ich mich aufgeregt habe. »
Verstappen und Piastri sind keine großen Fans von Drive to Survive
In Melbourne kehrte der Niederländer an diesen umstrittenen Schauplatz zurück. „Das überrascht mich nicht. Ich habe [die letzte Staffel] nicht gesehen. Es ist einfach schade, dass diese Dinge auf X auftauchen, aber ignorieren Sie sie einfach schnell, damit sie nicht wieder in Ihrem Feed auftauchen. Nein, ich habe sie nicht blockiert, weil sie es sehen. Wenn Sie es nicht wissen, weiß es niemand. » Verstappen versichert.
Oskar Piastri, der bei der Pressekonferenz an seiner Seite anwesend war, machte nicht den Eindruck, ein großer Fan der auf Netflix produzierten Serie zu sein. „Um ehrlich zu sein, habe ich es nicht gesehen. Ich habe das Gefühl, dass ich eine ziemlich gute Vorstellung davon habe, was dort vor sich geht, sodass ich es mir nicht noch einmal im Fernsehen ansehen muss. » erklärt der Australier. „Bei vielen Dingen in Drive to Survive weiß man nie wirklich, wie sie zusammengesetzt wurden. »
Trotz des durchschlagenden Erfolgs der ersten Staffeln konnte die Serie bei den Piloten nie Anklang finden, da diese von der Tendenz der Produzenten, die Geschichte umzuschreiben, nicht völlig überzeugt waren.
LESEN SIE AUCH > Drive to Survive: Die Kunst des künstlichen Dramas
Eric Stevens
13 um 03:2025 Uhr
Wenn Sie mehr Zuschauer haben möchten, müssen Sie die Neulinge erreichen, diejenigen, die auf der Suche nach etwas Spektakulärem sind, kurz gesagt, die Hinterwäldler, die weiterhin Fußball schauen sollten und nicht die Formel 1. Quantität reimt sich selten mit Qualität. sogar auf den Rennstrecken sehen wir immer mehr Clowns! vom Kaviar bis zum Schwein! Es liegt in der Luft, der Schein steht über dem Sein. nur wenige Zuschauer der Serie lesen Autohebdo oder etwas Vergleichbares! Welt der ungebildeten Menschen!
Navel
13 um 03:2025 Uhr
Diese Serie ist ein Sketch, verdammt, es ist cool, sie anzuschauen, aber sie machen zu viel für fast nichts. Es ist nicht überraschend, dass die Fans ungebildet sind, da alles nach einem Drehbuch erzählt wird.
Yves-Henri RANDIER
13 um 03:2025 Uhr
Habe mir auf Wunsch meiner Frau die erste Staffel angesehen und nichts herausgefunden, was ich nicht schon wusste! Seitdem habe ich die Fortsetzung nie gesehen und es fehlt mir absolut nichts. Die Kritiken zur letzten Staffel ermutigen mich überhaupt nicht, mir dieses Netflix-Produkt anzuschauen. Ich frage mich allmählich, ob diese Episode Verstappens Überzeugung bestärkt, dass es ein Leben nach der F1 gibt, und ihn dies eines Tages dazu bewegen könnte, woanders hinzugehen und zu atmen.