Hier sind wir: die Formule 1 nimmt seine Rechte an diesem Wochenende mit dem Auftakt der Saison 2025 in Melbourne beim GP von Australien (14.–16. März) wieder auf! Die zwanzig Fahrer kehren mit einem deutlich überarbeiteten und verjüngten Starterfeld (sechs Neulinge im Jahr 2025, so etwas gab es seit 2010 nicht mehr) in die Schule zurück. Bei dieser Eröffnungsrunde können Sie die Fahrer in ihren neuen Farben sehen, wie zum Beispiel Lewis Hamilton chez Ferrari, Carlos Sainz chez Williams oder Esteban Okon chez Haas.
Die Rennstrecke Albert Park wurde 1 in den Formel-1996-Kalender aufgenommen und war traditionell Austragungsort der Eröffnungsrunde der Meisterschaft. Diese Tradition ist in den letzten Jahren mit der Entstehung von Rennstrecken im Nahen Osten (Bahrain, Saudi-Arabien usw.) verloren gegangen. Auch 2025 ist Melbourne wieder Schauplatz des ersten Rennens der Saison: Aufgrund des Ramadan wurden die im Nahen Osten organisierten Läufe auf April verschoben.
Im Jahr 2025 wird es die 38. Ausgabe des GP von Australien sein, die 28., die in Melbourne stattfindet. Das Layout des Albert Park wurde im Jahr 2022 erheblich geändert, unter anderem wurde eine Kurve zwischen den Kurven 8 und 9 entfernt, um eine längere „Gerade“ zu schaffen. Kleine Besonderheit: Die Rennstrecke umfasst nicht weniger als vier DRS-Zonen!
Unter den aktuellen Fahrern haben sechs von ihnen bereits in Melbourne gewonnen (Fernando Alonso in 2006, Valtteri Bottas in 2019, Charles Leclerc in 2022, Max Verstappen 2023, Carlos Sainz 2024) beim GP Australien, nur Lewis Hamilton hat mehrmals gewonnen (2008 und 2015). Der Rennrundenrekord wurde 2024 von Charles Leclerc mit einer Zeit von 1'19″813 aufgestellt.
F1 – GP Australien 2025
Programm und TV-Ausstrahlung
Freitag 14 März
Freies Training 1: 2:30 – 3:30 Uhr (Kanal + Sport)
Freies Training 2: 6:00 – 7:00 Uhr (Kanal + Sport)
Samstag 15 März
Freies Training 3: 2:30 – 3:30 Uhr (Kanal + Sport)
Qualifikationen: 6:00 – 7:00 Uhr (Canal + Sport / Live-Text AUTOhebdo)
Sonntag 16 März
Rennen: 5:00 Uhr (Canal+ / Livetext AUTOhebdo)
LESEN SIE AUCH > Das Wochenendfernsehprogramm – 14. bis 16. März
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
sqd
13 um 03:2025 Uhr
Ja, kommt schon, die Schwachköpfe sind gut. Bottas ist nicht mehr in der F1.