Österreich-GP bis 2041 im Kalender

Der Große Preis von Österreich, der damals noch bis 2030 vertraglich gebunden war, wurde mit einem XXL-Vertrag bis 1 in den Formel-2041-Kalender aufgenommen. Das Ergebnis massiver Investitionen des zu Red Bull gehörenden Veranstalters für eine Rennstrecke mit 37 Ausgaben in der Geschichte des Wettbewerbs.

veröffentlicht 29/06/2025 à 10:09

Hugues Derckel

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Österreich-GP bis 2041 im Kalender

Gigi Soldano / DPPI

Während der Start der 38. Ausgabe des Großen Preises von Österreich diesen Sonntag um 15 Uhr stattfindet, Erweiterung von elf Saisons des Vertrags Red Bull Klingeln Sie im Kalender Formule 1 wurde gerade bekannt gegeben. Der bisherige Vertrag, der vor zwei Jahren unterzeichnet wurde, lief bis 2030.

📊 Der Red Bull Ring (Spielberg) in Zahlen

  • Erster Grand Prix : 1970
  • Anzahl der Züge : 71
  • Länge : 4,318km
  • Laufstrecke : 306,452km
  • Kurven : 10
  • DRS-Zonen : 3
  • Rundenrekord : 1:05.619 Carlos Sainz, Ferrari (2020)

Der Red Bull Ring (früher bekannt als A1 Ring) liegt auf dem ehemaligen Österreichring und ist eine modernisierte und neu gestaltete Version der berühmten Rennstrecke, die aus drei langen Geraden und einem kurvenreichen Abschnitt besteht.

Weniger als 1000 km vom Geburtsort von Max Verstappen und Heimat seines Teams, ist der Grand Prix von Spielberg einer der Treffpunkte der „orangen Armee“ der Anhänger des Niederländers. Er hält mit fünf Erfolgen den Rekord für Siege, weit vor Mika Häkkinen und Michael Schumacher die nur zwei haben.

Im Jahr 2024 gewann George Russell, indem er den Kontakt zwischen Verstappen und Lando Norris in Kurve 3. Eine enge Haarnadelkurve bergauf, die bereits Schauplatz mehrerer Kontakte war, immer mit dem Niederländer, zum Beispiel 2019 gegen Charles Leclerc.

„Österreich ist seit langem ein ganz besonderes Rennen für die Formel 1 und daher ist es fantastisch, dass wir die langfristige Zukunft eines Grand Prix sichern konnten, der so tief in der Geschichte des Sports verwurzelt ist.“, betonte Stefano Domenicali, Präsident der Formel 1. Die Vision und Leidenschaft von Dietrich Mateschitz haben dafür gesorgt, dass das Rennen die nötige Investition und Aufmerksamkeit erhielt, um erneut zu einem unglaublichen Ereignis im Formel-1-Kalender zu werden.“

Jedes Jahr ist die Rückkehr in die herrlichen steirischen Berge ein Highlight – ein Erlebnis, das bei unseren Fahrern, Teams und Fans unglaubliche Emotionen hervorruft und eine unvergleichliche Atmosphäre schafft. Ich möchte Mark Mateschitz, Thomas Überall und seinem Team für ihren unermüdlichen Einsatz für Spitzenleistungen herzlich danken, ebenso wie unserem unglaublichen österreichischen Heimpublikum, dessen Begeisterung und Loyalität dieses legendäre Rennen weiterhin zu etwas Besonderem machen.“

„Ich bin stolz, das Erbe meines Vaters fortzuführen und die reiche Geschichte des Motorsports in der Steiermark zu bewahren.“

Hinter der Verlängerung steht der Grand-Prix-Veranstalter Projekt Spielberg GmbH & Co KG, der im Besitz von Red Bull ist. Mark Mateschitz, der Mehrheitsaktionär des österreichischen Unternehmens, steht hinter der Verlängerung. „Ich freue mich sehr, dass die Formel 1 noch viele Jahre am Red Bull Ring zu Gast sein wird. Ich bin stolz, das Erbe meines Vaters fortzuführen und die reiche Motorsportgeschichte in der Steiermark gemeinsam mit und vor allem für die Menschen der Region zu bewahren.“, begrüßte den Erben des 2022 verstorbenen Dietrich Mateschitz.

„Dieser neue Vertrag ist für die Zukunft von unschätzbarer Bedeutung. Die langfristige Sicherung des Großen Preises von Österreich wird zu weiteren Investitionen in die Infrastruktur führen und einen erheblichen Mehrwert für die Region Murtal, für die Steiermark und für Österreich darstellen.“, ergänzte Thomas Überall, Geschäftsführer des Red Bull Rings. Während beim Großen Preis von Österreich im Jahr 1200 2023 potenzielle Tracklimit-Verstöße registriert wurden, installierte die Rennstrecke im vergangenen Jahr am Ausgang der Kurven 9 und 10 Kiesbetten.

LESEN SIE AUCH > Das Wochenendfernsehprogramm – 27. bis 29. Juni

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

29 um 06:2025 Uhr

Ein Vertrag bis 2041 für eine europäische Rennstrecke, die nicht zu den historischen F1-Strecken gehört und (wie viele andere Rennstrecken in Europa...) etwas abseits in den österreichischen Bergen liegt! Ach ja, ich erinnere mich im Ohr daran, dass diese Strecke der Red Bull GmbH gehört...

Schreiben Sie eine Rezension