Dies ist eine Ankündigung, die, gelinde gesagt, unerwartet und ziemlich ungewöhnlich ist. Aston Martin gab diese Woche den Start seiner Nachwuchsfahrerakademie bekannt: Das britische Team folgt dem Beispiel seiner Konkurrenten und ist das achte Team im Feld, das über eine Struktur verfügt
Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.
Sie haben noch 95 % zu entdecken.
Bereits Abonnent?
Anmelden
- Bis zu -50 % Ersparnis!
- Unbegrenzte Premium-Artikel
- Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
- Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App
Auch zu lesen
Vincent Moyet
27 um 06:2025 Uhr
Und ja, die Möglichkeit, dass ein junger Mann aus dieser Marionettenakademie dem Team beitritt, würde bedeuten, dass Stroll der Anführer ist, was für Heiterkeit sorgt. Es sei denn, er plant, die Kosten zu senken? Das Aston-Martin-Projekt kann nur funktionieren, wenn ein „alter Hase“ wie Vettel oder Alonso verpflichtet wird, der die Aufgabe übernimmt, und das zweite Lenkrad dient nur dazu, dem Sohn einen Startplatz zu sichern, den sonst niemand haben will. Die Frage ist: Wer wird nach Alonso bei AM scheitern? Und wie können wir uns vorstellen, dass ein so wackeliges Team einen Titel gewinnen wird?
Yves-Henri RANDIER
27 um 06:2025 Uhr
Der „einzige unbefristete Vertrag im Formel-1-Startfeld ohne sein Wissen und seinen freien Willen“ als Leiter des Aston-Martin-Teams – das klingt wirklich wie ein Aprilscherz! Mit einem solchen Anführer wird Aston Martin nie etwas erreichen, zumal es keine Gewissheit gibt, dass Adrian Newey trotz seines unbestreitbaren und anerkannten Talents auf Anhieb einen siegreichen Einsitzer entwerfen wird.