Komatsu sieht in der Ankunft von Cadillac eine „Bedrohung“ für Haas

Im Jahr 2026 wird die Formel 1 mit der Ankunft von Cadillac ein zweites amerikanisches Team am Start begrüßen. Für Ayao Komatsu, Teamchef von Haas, stellt die Ankunft des Unternehmens aus Detroit eine Bedrohung für die Position seines Teams in der F1 dar.

veröffentlicht 04/02/2025 à 17:02

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Komatsu sieht in der Ankunft von Cadillac eine „Bedrohung“ für Haas

© Xavi Bonilla / DPPI

Haas wird im Jahr 2026 nicht mehr allein sein. Das Team von Gene Haas ist seit 2016 am Start und wird im nächsten Jahr nicht mehr das einzige amerikanische Team am Start sein, da General Motors und das Cadillac-Team in Formule 1. Das Unternehmen aus Detroit kommt als elftes Team in die Meisterschaft und wird das erste neue Team am Start sein seit … Haas vor fast zehn Jahren. Die Ankunft einer elften Mannschaft hat bei manchen schon seit langem für Zähneknirschen gesorgt, insbesondere im Hinblick auf die von manchen als zu niedrig erachtete Verwässerungssteuer oder die von anderen bedauerten Einnahme- und Wertminderungen der Teams.

Für Haas-CEO Ayao Komatsu stellt die Ankunft von Cadillac jedoch eher eine sportliche Bedrohung dar. „Jedes neue Team stellt eine Bedrohung dar, da es sich um eine andere Mannschaft handelt, die Ihnen einen Platz in der Meisterschaft wegnehmen kann“, betont der japanische Manager. im Interview mit RacingNews365. Meine Philosophie ändert sich nicht: Ich sollte mir keine Sorgen über Dinge machen, die ich nicht kontrollieren kann. Sie müssen sich auf das konzentrieren, was Sie kontrollieren können, nämlich das Team. Darauf konzentriere ich mich also. »

Haas kann mit Toyota wachsen

Wie Haas wird Cadillac sein Formel-1-Debüt mit einem Antrieb geben Ferrari, beginnend im Jahr 2026 und für zwei Jahre. Bis 2028 soll General Motors in der Lage sein, einen eigenen Motor zu produzieren und zu betreiben, ein Versprechen, das der FIA und der Formel 1 gegeben wurde, um sein Angebot zu erleichtern. Mit dem Einstieg von General Motors über Cadillac in die Königsklasse kommt ein neuer Hersteller in die Disziplin, wie MercedesFerrari Alpine, Aston Martin, McLaren, Honda, Ford (im Jahr 2026)… aber auch Toyota. Seit letztem Oktober Das japanische Unternehmen ist in die Formel 1 zurückgekehrt und hat eine technische Partnerschaft mit Haas geschlossen. Das amerikanische Team – mit rund 330 Mitarbeitern das kleinste Team im Starterfeld – kann nun zur großen Freude von Ayao Komatsu vom Know-how und den Einrichtungen von Toyota profitieren.

„Wenn man sich die F1 heute anschaut, sind viele Teams Konstrukteure, Werksteams. Bei einem privaten Team nimmt es viel Zeit in Anspruch. Es ist schwierig. Deshalb ist es eine sehr gute Sache, dass wir diese technische Partnerschaft mit Toyota haben, Haas-Teamchef jubelt. Okay, wir sind kein Werksteam, aber die Art und Weise, wie wir organisiert sind, in Zusammenarbeit mit Ferrari, das ist die Grundlage. Zu dieser Basis kommt nun noch die technische Partnerschaft mit Toyota hinzu. Natürlich müssen wir dieser Aufgabe gewachsen sein, aber ich denke, wir verfügen über die Voraussetzungen, um große Fortschritte zu erzielen. Und ich spreche dabei nicht nur vom nächsten Jahr, sondern von der Zukunft. »

LESEN SIE AUCH > Für Toto Wolff zahlte Cadillac nicht genug, um in die Formel 1 einzusteigen

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension