Gabriel Bortoleto gibt sich geduldig: „Letztes Jahr habe ich die Fahrer geschlagen, die heute in der F1 gute Leistungen zeigen.“

Der brasilianische Fahrer ist mit seinem Debüt bei Sauber in einem prägenden Jahr vor der Ankunft von Audi zufrieden, hegt jedoch immer noch eine leichte Frustration gegenüber seinen ehemaligen Formel-2-Rivalen.

veröffentlicht 11/06/2025 à 09:01

Hugues Derckel

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 3

Gabriel Bortoleto gibt sich geduldig: „Letztes Jahr habe ich die Fahrer geschlagen, die heute in der F1 gute Leistungen zeigen.“

Eric Alonso / DPPI

Champion von Formule 2 im Jahr 2024, 19Jahrhundert en Formule 1 bisher im Jahr 2025: Das ist Gabriel Bortoletos Rekord nach neun Runden. Der Brasilianer ist jedoch einer von nur vier Fahrern in der Geschichte, die in Folge Titel gewonnen haben. F3 dann in der F2 während ihrer Rookie-Saison, nach Oskar Piastri, George Russell und Charles Leclerc.

„Ich bin zufrieden mit dem, was ich seit Jahresbeginn geleistet habe, auch wenn es natürlich nicht die Position ist, in der ich gerne wäre.“, gewährt er Lewis Larkam, von CrashObwohl Bortoleto beim Großen Preis von Spanien sein bestes Ergebnis erzielte und den zwölften Platz belegte, konnte er in der Formel 1 noch keine Punkte holen.

Auf der anderen Seite seiner Garage, Nico Hülkenberg Mit seinem fünften Platz in Barcelona holte er zehn Punkte und egalisierte damit die beste Endplatzierung des Teams in der F1. Im Qualifying ist der Kontrast weniger ausgeprägt, hier hat Bortoleto den Deutschen bereits viermal geschlagen. „Ich denke, ich habe im Qualifying einen guten Job gemacht. Im Rennen muss ich mich noch steigern, um die Situationen im gesamten Grand Prix besser zu verstehen.“

Ein verständlicher Lernprozess, wenn man die Länge eines Formel-1-GPs mit den niedrigeren Kategorien vergleicht: Ein F120-Hauptrennen ist durchschnittlich 3 Kilometer lang, in der F170 2, während es bei einem Grand Prix nur 300 sind. Hinzu kommen neue Anforderungen, die den Fahrern jedes Wochenende einen vollen Terminkalender bescheren.

Es ist so viel los. Die Wochenenden sind ziemlich vollgepackt. Es gibt so viele Medienauflagen zu beachten und Sponsorenveranstaltungen zu besuchen. Außerdem werden viele Daten vom Auto erfasst – viel mehr als in der Formel 2, was mehr Analysearbeit bedeutet., erklärt der Brasilianer.

Bortoleto hofft mit Audis Formel-1-Projekt auf Rückkehr an die Spitze

Angesichts der ausbleibenden Ergebnisse in dieser Saison ist diese Aufgabe umso schwieriger. Vor dem Einstieg des deutschen Herstellers Audi, der in der vergangenen Saison die vollständige Übernahme von Sauber abgeschlossen hat, wird 2025 als Übergangsjahr in eine neue Ära genutzt: neues Fahrerduo, neuer Teamchef, neuer CEO usw.

Zum Vergleich: 2024 hatte er am Ende des Titelkampfes den Franzosen Isack Hadjar geschlagen und konnte mit zehn Podestplätzen, darunter zwei Siegen, nostalgische Erinnerungen wecken. „Das Gefühl zu gewinnen ist unglaublich und macht süchtig. Es ist ein Gefühl, das man nicht verlieren möchte. Wenn man nicht gewinnt, ist es, als würde einem immer etwas fehlen.“

Es ist schwierig, die Hierarchie des Startfelds für 2026 vorherzusagen, aber der gebürtige São Pauloer ist vom Projekt der Marke mit den vier Ringen überzeugt: „Derzeit sind wir weit von Siegen entfernt, er stimmt zu, Aber das Programm, das mit Audi auf uns wartet, und alles, was wir nächstes Jahr mit Nico [Hülkenberg] als Team erreichen können, lässt mich an das Projekt glauben. »

Vielleicht stehen Gabriel Bortoleto ja gute Tage bevor, der sogar hofft, die oberste Stufe des Siegerpodests zu erreichen: „Ich kann es kaum erwarten, wieder zu gewinnen, hoffentlich bald.“, meint er, um noch einmal ins Auto zu steigen und etwas Großes zu feiern. »

Die Frustration bewältigen, hinter den anderen Rookies zurückzubleiben, die er 2024 schlug

In der Zwischenzeit müssen wir uns mit der Leistung des Kick Sauber C45 zufrieden geben und gleichzeitig Geduld mit den Leistungen von Andrea Kimi Antonelli, Isack Hadjar und Oliver Bearman haben, die er vor einem Jahr dominierte. „Es ist schwer zu sehen, dass Fahrer, mit denen ich mein ganzes Leben lang konkurriert habe und denen ich letztes Jahr voraus war, in guter Form sind., er stimmt zu. Ich habe diese Fahrer geschlagen, die heute in der F1 gute Leistungen zeigen.“

„Ich werde nicht sagen, dass es frustrierend ist, denn ich freue mich, in der Formel 1 zu sein. Es gibt viele Fahrer, die davon träumen würden, in meiner Position zu sein, unabhängig von ihrer Platzierung bei den Grands Prix.“, korrigiert der Brasilianer, der die Reise seiner Kollegen als Beispiel nimmt. „Man muss wissen, wie man sich mit Geduld wappnet. Ich denke, das ist die wichtigste Lektion, die ich seit Beginn der Saison gelernt habe: Warte auf meine Zeit kommt, verkündet er. Russell hatte ein sehr schwieriges erstes Jahr, in dem er nicht einmal Punkte erzielen konnte, und sehen Sie, wo er jetzt ist."

Am Sonntag, den 15. Juni, startet Gabriel Bortoleto den GP von Kanada auf der Rennstrecke Gilles-Villeneuve, die er entdecken wird. Im Jahr 2024 wird der Sauber von Valtteri Bottas und Guanyu-Zhou war auf den Plätzen 13 und 15 gelandet. Der Termin steht fest, das Ziel ist gesetzt: Es liegt an ihm, es besser zu machen.

LESEN SIE AUCH > Arvid Lindblad erhält Superlizenz, bevor er 18 wird

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 3

Auch zu lesen

Bemerkungen

3 Kommentare)

A

Alain Féguenne (Luxemburg)

11 um 06:2025 Uhr

Ich bin ein großer Fan von Audi im Rallyesport, der DTM oder der Dakar, aber im Moment scheint das F1-Projekt noch nicht ganz klar zu sein. Ich habe viele Fragen zur Motivation von Audi... Mal sehen... Nico ist ein großartiger Fahrer, aber als zweiter Fahrer braucht man einen erfahrenen Fahrer... sonst... Wann kommt die Bestätigung...? 😎👀🛞👀🤔

Yves-Henri RANDIER

11 um 06:2025 Uhr

Ein Ausbildungsjahr, das weniger im Rampenlicht steht als Hadjar und Antonellli, aber ist das ein Nachteil? Was 2026 betrifft, bleibt abzuwarten, ob der erste Audi F1 im Spiel sein wird oder ein würdiger Nachfolger der beiden „Böcke“ von 2 und 2024!

1

V

Vincent Moyet

11 um 06:2025 Uhr

Wir reden nicht viel über ihn, aber er lässt sich gut mit dem Söldner Hülkenberg vergleichen, der zumindest im Qualifying ein Maßstab ist.

Schreiben Sie eine Rezension