Wenn Kimi Antonelli, Autor des ersten Podiums seiner Karriere und einhellig als eines der Glanzstücke der neuen Generation, Isack Hadjar als den beständigsten und beeindruckendsten Rookie des Jahres bezeichnet, verfehlt dieses Kompliment nicht seine Wirkung. Obwohl er trotz korrektem Qualifying (12. im Qualifying – 9. Startplatz) keine Punkte holte, vermittelt der Racing-Bulls-Pilot trotz seiner relativ geringen Erfahrung einen selbstbewussten und souveränen Eindruck.
Früh von der Akademie entdeckt Red Bull, und von den Österreichern nach seinem Sieg in Monaco unter Vertrag genommen, als er in der FRECA spielte, ist der Franzose nun nur noch einen Schritt davon entfernt, Teil des Red Bull-Abenteuers in Formule 1Logischerweise scheint dies kein kurzfristiges Ziel zu sein, aber die Unterstützung von Red Bull scheint jemandem, dessen Karriere nicht so geradlinig verlief wie beispielsweise die seines italienischen Kollegen, viel zu bedeuten.
LESEN SIE AUCH > Hadjar hat keine Eile, zu Red Bull zu wechseln: „Ich fühle mich nicht bereit“
Hadjar ist Red Bull und Marko dankbar
Für den F1 Beyond the Grid Podcast blickte Isack Hadjar auf seine Anfänge zurück, sowie auf seine besonders schwierige erste Saison in Formule 2Trotz dieses scheinbaren Versagens war die betroffene Person in der Lage, zu reagieren und sich anschließend wieder zu mobilisieren. „Ich habe ein ehrliches Verhältnis zu Helmut. Er ist derjenige, der mir praktisch einen Platz in der Formel 1 gegeben hat., er stimmt zu. Er gab mir eine Chance, einen Weg, eine Karriere in der Formel 1. Ich bin ihm dankbar. Ich erinnere mich, dass meine erste Saison in der Formel 2 ein Albtraum war. Und er glaubte weiterhin an mich. Er gab mir eine zweite Chance. Ich nutzte sie und lieferte ab.
Isack Hadjar, der vom Chef der Red Bull Academy hoch gelobt wird, weiß, dass das Management ihn beobachtet. Überraschend, effizient und potenzieller Erbe einer chaotischen Dynastie: Liam Lawsons aktueller Teamkollege blickt in die Zukunft und lässt sich von den Besten der Stunde inspirieren. „Ich nehme Max als Beispiel. Was in dieser Saison bisher ziemlich beeindruckend war, ist, dass man im Qualifying, in Q1, Q2 und sogar beim ersten Versuch in Q3 merkte, dass er zu diesem Zeitpunkt kein Pole-Position-Kandidat ist. Er erklärt. Trotz all seiner Erfahrung und seines Talents schafft er es, bei diesem letzten Versuch noch mehr herauszuholen. Er schafft es – und das finde ich sehr beeindruckend – unter Druck alles zusammenzubringen und eine zusätzliche Rundenzeit zu erzielen.“
Der ehemalige Formel-2-Fahrer von Campos wurde mehrfach dazu gedrängt, in dieser Saison nicht so schnell zum Stammteam zurückzukehren, doch er sorgt weiterhin für Aufsehen. Zwar fehlt es ihm zur Saisonmitte etwas an Konstanz, doch der Mann, der im vergangenen Jahr den F2-Titel knapp verpasste, ist der zweitbestplatzierte Rookie hinter dem unvermeidlichen Kimi Antonelli. Er ist zudem der zweite Franzose in der Startaufstellung, nur einen Punkt hinter Esteban Okon, neunter.
LESEN SIE AUCH > GP von Kanada – Wichtige Zahlen von Antonellis F1-Podium
Lucas Paul
19 um 06:2025 Uhr
Ein kleiner Fehler französischer Journalisten, die, wie so oft, von aktiven französischen Fahrern in der F1 träumen! Der beeindruckendste Neuling ist nicht Ihr kleiner Franzose, sondern der zierliche 18-jährige Italiener, der Weltmeister werden wird!!!!!
Yves-Henri RANDIER
19 um 06:2025 Uhr
Nehmen Sie Max als Beispiel, es gibt viel schlimmere Referenzen … aber vor allem: Nehmen Sie nicht die Seite des Bad Boy Mad Max ein, die eines vierfachen Weltmeisters unwürdig ist.