In Mozarts Land werden an diesem Wochenende die Motoren singen. F1, F2 et F3 gehe zum Red Bull Spielberg Ring für eine neue Runde ihrer Meisterschaft. Letztes Jahr nutzte George Russell eine Kollision zwischen Lando Norris et Max Verstappen wenige Runden vor dem Ziel und sicherte sich damit seinen zweiten Sieg in Formule 1 nach dem von São Paulo im Jahr 2022. Ein unerwartetes Ergebnis für die abwartende Menge Oskar Piastri et Carlos Sainz, der anschließend das Podium komplettierte.
Während der niederländische Weltmeister mit einem fünften Platz davonkam, musste Lando Norris aufgeben. Eine Kollision, die die Freundschaft zwischen den beiden Fahrern trübte, die jedoch schnell wiederhergestellt wurde, als sie die nächste Runde der Meisterschaft erreichten. Das Kräfteverhältnis ist in dieser Saison umgekehrt, mit einem McLaren Die Nummer 4 ist immer noch dominanter, doch ihr Fahrer geriet in Kanada mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri aneinander und ist nicht gerade zuversichtlich, als er auf Red Bulls Heimrasen ankommt.
La Formule 2 und die Formel 3 kehren nach fast einem Monat Pause seit dem letzten Rennen in Barcelona zurück. Im vergangenen Jahr dominierten die aktuellen Formel-1-Fahrer das Podium im Hauptrennen: Gabriel Bortoleto vor Franco Colapinto und Isack Hadjar. In dieser Saison ist es ein Anwärter auf den Titel in der Königsklasse: Arvid Lindblad. angekündigt im Freien Training 1 in Silverstone im RB21 von Yuki-Tsunoda, holte in Barcelona seinen ersten Sieg im Hauptrennen und hofft, so weitermachen zu können.
Zur Erinnerung: Max Verstappen ist weiterhin von einer Rennsperre betroffen, da er elf der zwölf vom Reglement erlaubten Strafpunkte erhalten hat. Am Tag nach dem Grand Prix wird er zwei Punkte zurückgewinnen, muss sich bis dahin aber benehmen. In Kanada hätte ein Manöver von George Russell unter der Safety-Car-Einstellung das Damoklesschwert über dem Kopf des viermaligen Weltmeisters niedergehen lassen.
📊 Der Red Bull Ring (Spielberg) in Zahlen
- Erster Grand Prix : 1970
- Anzahl der Züge : 71
- Länge : 4,318km
- Laufstrecke : 306,452km
- Kurven : 10
- DRS-Zonen : 3
- Rundenrekord : 1:05.619 Carlos Sainz, Ferrari (2020)
🕐 Termine und TV-Kanäle für Filmvorführungen in Spielberg (Österreich)
Formule 1
Freitag
13 Stunden – Freies Training 1 (Kanal+Sport)
17 Stunden – Freies Training 2 (Kanal+Sport)
Formule 2
Freitag
11 Stunden – Freies Training (Nicht übertragen)
15 Stunden – Qualifikationen (Canal+ Sport)
Formule 3
Freitag
9 Stunden – Freies Training (Nicht übertragen)
15 Stunden – Qualifikationen (Canal+ Sport)
🏆 Der Meisterschaftsstand vor dem Großen Preis von Österreich
F1 2025-Rangliste – Fahrer
1) Oscar Piastri (McLaren) – 198 Punkte
2) Lando Norris (McLaren) – 176 Punkte
3) Max Verstappen (Red Bull) – 155 Punkte
4) George Russell (Mercedes) – 136 Punkte
5) Charles Leclerc (Ferrari) – 104 Punkte
6) Lewis Hamilton (Ferrari) – 79 Punkte
7) Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) – 63 Punkte
8) Alexander Albon (Williams) – 42 Punkte
9) Esteban Okon (Haas) – 22 Punkte
10) Isack Hadjar (Racing Bulls) – 21 Punkte
11) Nico Hülkenberg (Sauber) – 20 Punkte
12) Lanze Stroll (Aston Martin) – 14 Punkte
13) Carlos Sainz (Williams) – 13 Punkte
14) Pierre Gasly (Alpine) – 11 Punkte
15) Yuki Tsunoda (Red Bull) – 10 Punkte
16) Fernando Alonso (Aston Martin) – 8 Punkte
17) Oliver Bearman (Haas) – 6 Punkte
18) Liam Lawson (Racing Bulls) – 4 Punkte
19) Gabriel Bortoleto (Sauber) – 0 Punkte
20) Franco Colapinto (Alpine) – 0 Punkte
21) Jack Doohan (Alpine) – 0 Punkte
F1 2025-Rangliste – Hersteller
1) McLaren – 374 Punkte
2) Mercedes – 199 Punkte
3) Ferrari – 183 Punkte
4) Red Bull – 162 Punkte
5) Williams – 55 Punkte
6) Haas – 28 Punkte
7) Racing Bulls – 28 Punkte
8) Aston Martin – 22 Punkte
9) Sauber – 20 Punkte
10) Alpine - 11 Punkte
LESEN SIE AUCH > Das Wochenendfernsehprogramm – 27. bis 29. Juni
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0