Unter den führenden Teams ist Ferrari sicherlich dasjenige, das die meisten Risiken auf sich genommen hat. Auto 2025. Anders McLaren, Red Bull et Mercedes, die sich damit begnügten, ihr Fahrzeug aus der letzten Saison weiterzuentwickeln, bevor sie sich den für 2026 geplanten neuen technischen Vorschriften zuwandten, Stabil beschloss, sein Exemplar vollständig oder fast vollständig zu überarbeiten. Bei der Präsentation des SF-25 versicherte der italienische Clan, sein Einsitzer sei im Vergleich zu seinem Vorgänger „zu 99 %“ neu. Ein echtes Risiko, insbesondere da der SF-24 in der letzten Saison mit nur 14 Punkten Rückstand auf McLaren beinahe die Konstrukteursmeisterschaft gewonnen hätte.
Auf der Seite von Maranello ist diese Entscheidung jedoch selbstverständlich: Während alle bereits auf 2026 blicken, geht Ferrari das Risiko ein, vorrangig auf 2025 zu setzen und sich so die besten Chancen auf einen Weltmeistertitel sowohl in der Fahrer- als auch in der Konstrukteurskategorie zu sichern. Frédéric Vasseur warnt jedoch: Der SF-25 müsse sofort Leistung bringen und die Entwicklungen, die zu Beginn der Saison eingeführt werden, müssten schnell greifen, da die Scuderia es sich nicht leisten könne, das Auto über die gesamte Saison hinweg weiterzuentwickeln, was die Vorbereitung auf das neue Reglement von 2026 erfordere.
„Eine gute Korrelation“ zwischen der Strecke und dem Simulator
Die Wintertests Ende Februar in Bahrain waren daher für das italienische Team von entscheidender Bedeutung. Am Ende der drei Testtage und vor der Abreise nach Melbourne zum Auftakt der Saison 2025 scheint der SF-25 Maranello zufriedengestellt zu haben. „Trotz der ungewöhnlich schwierigen Wetterbedingungen in Bahrain waren die Tests für uns sehr nützlich und wir konnten das gesamte geplante Programm absolvieren. Das Auto lief zuverlässig und ohne größere Probleme., erklärt Loïc Serra, Technischer Direktor der Scuderia. Die mit dem SF-25 erzielten Ergebnisse entsprechen unseren Erwartungen und das Auto reagiert gut auf Einstellungsänderungen. Wir waren erfreut festzustellen, dass es eine gute Korrelation zwischen den auf der Sakhir-Rennstrecke erhaltenen Daten und dem gab, was wir im Simulator sahen. »
„Es ist wirklich eine wesentliche Grundlage, sich jetzt darauf zu konzentrieren, die Leistung des Autos Rennen für Rennen zu optimieren, fügt der französische Ingenieur hinzu, der darauf hinweist, dass die Bedingungen in Melbourne an diesem Wochenende ganz anders sein werden. In Bahrain war es besonders kalt und an diesem Wochenende können wir zum Ende des australischen Sommers mit deutlich wärmerem Wetter rechnen, was sich auf das Fahrverhalten des Autos, insbesondere im Hinblick auf die Reifen, auswirken wird. Bis zum Ende des Wochenendes werden wir ein klareres, aber noch kein endgültiges Bild der Hierarchie zwischen den Teams haben. Wir werden uns auf uns selbst konzentrieren und auf einen guten Saisonstart hinarbeiten. »
Ferrari bereitet sich auf Regen vor
Traditionell ist Albert Park eine Rennstrecke, die für Ferrari in der Vergangenheit recht erfolgreich war. Darüber hinaus gewann die Scuderia dort im Jahr 2024 mit dem Sieg von Carlos Sainz. An diesem Wochenende könnte die Situation jedoch anders sein, da die McLarens schneller sind als je zuvor und vor allem das Wetter am Sonntag sehr launisch sein könnte. Das italienische Team bereitet sich bereits auf sehr wechselhafte Bedingungen in Melbourne vor.
„Der Albert Park Circuit ist ein temporärer Straßenkurs, der Hochgeschwindigkeitsabschnitte und enge Kurven kombiniert. Eine der Besonderheiten der Rennstrecke in Melbourne ist die Unberechenbarkeit der Wetterbedingungen. Manchmal dauert der Wechsel von heißen zu kalten Bedingungen weniger als eine Stunde, was eine echte Herausforderung für die Ingenieure darstellt, die das ganze Wochenende über die Einstellungen des Autos planen und optimieren müssen, fasst Loïc Serra zusammen. Da die Rennstrecke zudem nicht das ganze Jahr über genutzt wird, wird die Oberfläche im Laufe der drei Tage sehr gummiartig, was bedeutet, dass sich die Griffigkeit ständig ändert. »
LESEN SIE AUCH > IN BILDERN – Ferrari zeigt in Mailand eine Show mit Hamilton und Leclerc
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0