Nach einem frustrierenden Grand Prix von Kanada Alpine geht mit dem Wunsch ans Spielberg-Wochenende heran, wieder auf die Beine zu kommen. Pierre Gasly Während er von einem Rennen sprach, das „ab der Qualifikationsphase beeinträchtigt“ war, drückte sein junger Teamkollege Franco Colapinto seine Begeisterung über die Idee aus, auf eine Rennstrecke zurückzukehren, die er gut kennt.
Pierre Gasly sieht die Schwierigkeiten, die er in Montreal erlebte, mit klarem Kopf.„Wir sind uns bewusst, dass wir nach einem enttäuschenden Rennen in Kanada noch einiges zu tun haben, zumal unsere direkten Konkurrenten noch Punkte geholt haben, erklärt Nummer 10. Ich denke, unsere Leistung wurde durch das Qualifying beeinträchtigt und wir wissen, wie wichtig die Position auf der Strecke heutzutage ist.“
Der Norman-Fahrer schied in Q1 aus, nachdem er den zweiten Satz weicher Reifen schlecht gehandhabt hatte. Er musste aus der Boxengasse starten, was seine Hoffnungen auf Punkte zunichtemachte. Zurück in der Fabrik vor dem Doppelrennen Österreich-Großbritannien ist Gasly konzentriert. Die Red Bull Der Ring ist die kürzeste Runde des Jahres und daher sehr intensiv. Zwischen den starken Bremsmanövern und den schnellen Kurven ist die Strecke trotz ihrer zehn Kurven anspruchsvoll. Ziel ist es, von Anfang an mit Tempo zu fahren und das ganze Wochenende über konkurrenzfähig zu bleiben.
Franco Colapinto wiederum möchte auf den positiven Aspekten Kanadas aufbauen. „Wir haben nicht das erwartete Ergebnis erzielt, aber wir haben im Laufe der Sessions gute Fortschritte gemacht und gezeigt, dass das Auto Potenzial hat. Wir müssen weiter hart arbeiten und uns für Österreich in die richtige Richtung bewegen.“
Der Argentinier kennt den Red Bull Ring gut, wo er in Formule 2 vergangenes Jahr. „Es ist eine echte Fahrerstrecke, auf der alles perfekt laufen muss. Auf einer so kurzen Runde muss man alles im Fluss halten und darf nichts verpassen. Im Qualifying wird der Druck groß sein, denn dort haben wir die besten Chancen, Punkte zu holen.“
LESEN SIE AUCH > Spoilerfreie Kritik zu „F1 The Movie“ mit Brad Pitt: Formel 1 populär gemacht
Yves-Henri RANDIER
25 um 06:2025 Uhr
Zurückkommen... nur um Luca De Méo vor seinem bevorstehenden Wechsel zu Kering zu begrüßen? Da wir auf dem letzten Platz der Rangliste stehen, können wir uns nur zurückholen 🤣
DANIEL MEYERS
25 um 06:2025 Uhr
Passen Sie auf, dass sie durch die Rückkehr nicht aus der F1 fliegen!
JO ORTIZ
25 um 06:2025 Uhr
Für Gasly kann man es kaum schlechter machen, Ocon lacht sich im Gegensatz zum italienischen Genie ins Fäustchen.
Alain Féguenne (Luxemburg)
25 um 06:2025 Uhr
Für einen Alpine Die F1 ist die letzte Chance... Sie müssen Punkte holen, sonst ist es... das Ende. Ich hoffe, das passiert nicht für die Zukunft dieses Teams und des gesamten Teams!!!!! 😎👀👍
Vincent Moyet
25 um 06:2025 Uhr
Wir hören langsam das Lied „Wir wollen es beim nächsten Mal besser machen“ … natürlich, wer möchte schon schlechter abschneiden, wenn er in der Meisterschaft Letzter ist? Aber anscheinend reicht der Wunsch allein nicht.