Alpine kommt beim ersten GP an, der im Vergleich zu 2024 transformiert wurde

Beim ersten Grand Prix der Saison 2024 ganz hinten im Feld, Alpine vollzog in den darauffolgenden zwölf Monaten eine eindrucksvolle 180°-Wende. Genug, um mit Optimismus und dem Wunsch, um Punkte zu kämpfen, in die erste Runde 2025 in Australien zu gehen.

veröffentlicht 11/03/2025 à 11:53

Michael Duforest

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Alpine kommt beim ersten GP an, der im Vergleich zu 2024 transformiert wurde

© Eric Alonso / DPPI

Der Stall vonEnstone drei produktive und positive Tage in Bahrain absolviert, bevor in den Antipoden die Saison 2025 beginnt. Während der A524 übergewichtig war und nicht in der Lage schien, im Kampf an der Spitze des Mittelfelds mitzumischen, könnte sich der ganz in Blau und Pink gekleidete A525 in der Hierarchie hinter die vier besten Teams schieben. Genug, um Oliver Oakes auf seinem Flug nach Melbourne vorsichtigen Optimismus zu vermitteln. Der britische Teamchef wird seinen ersten Einsatz bei den Blues erleben, nachdem er sein Amt im Laufe des letzten Jahres angetreten hat.

« Die Wiederaufnahme des Wettkampfs ist immer eine aufregende Zeit. Dies ist der Moment der Wahrheit für alle Teams und Fahrer und wir werden wirklich sehen, wo wir stehen. Wir sind gut vorbereitet, hatten drei produktive Testtage in Bahrain und ich weiß, dass Pierre und Jack mehr als bereit sind, sich auf der Strecke zu beweisen. Wie immer werden wir versuchen, unser Wochenende Schritt für Schritt aufzubauen, bis am Sonntag alles darauf ankommt. Ich bin äußerst stolz auf die Leistung jedes einzelnen Teammitglieds. »


De son côté, Pierre Gasly beginnt seine dritte Saison in Melbourne mit Alpine. Wie viele andere ist der französische Fahrer gespannt, welche Hierarchie sich bei diesem ersten Grand Prix der Saison herausbilden wird. Mit einem längerfristigen Ziel, nämlich der Wiederherstellung der Marke des Konzerns Renault auf den Gipfeln, wie Flavio Briatore insbesondere erwähnt im Exklusivinterview, das er uns gab in Eines von AUTOhebdo diese Woche.

« Ich freue mich sehr auf den Start dieser Saison, meiner dritten mit der Mannschaft. Ich kenne das Team in- und auswendig und habe das Gefühl, dass wir mit vielen Veränderungen und Verbesserungen in allen Bereichen eine positive Dynamik geschaffen haben. Es herrscht eine gewisse Aufregung und ich kann es kaum erwarten, wieder auf die Strecke zu kommen und zu sehen, wo wir stehen. Wir hatten letztes Jahr einen schwierigen Start, aber die Art und Weise, wie wir es geschafft haben, war wirklich beeindruckend. Eine derartige Verwandlung habe ich im Laufe eines Jahres noch nie erlebt. Langfristig wollen wir ganz vorne mitspielen. Es wird einige Zeit dauern, aber ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen. Ich freue mich darauf, die Saison in Melbourne zu beginnen und zu sehen, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen. »

Doohan zu Hause

Schließlich startet Jack Doohan seine erste volle Saison in Formule 1. Auch der Sohn des fünfmaligen 500-ccm-Weltmeisters Mick Doohan kann mit seinem Vollzeitdebüt in seiner Heimat Australien zufrieden sein. Mit Oskar Piastri chez McLaren, Wallabies-Fans werden das ganze Wochenende im Albert Park nicht wissen, wo sie hinschauen sollen!

« Ich kann den Saisonstart kaum erwarten, besonders zu Hause in Australien. Für mich ist der Start meiner ersten kompletten Saison im Albert Park ein wahrgewordener Traum und die Unterstützung der Fans wird unglaublich sein. Ich werde jeden Moment genießen. Ich habe so hart gearbeitet, um diese Chance zu bekommen, und jetzt muss ich eng mit dem Team zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass ich das volle Potenzial aus dem Auto heraushole. »

LESEN SIE AUCH > Kush Maini wird vierter ErsatzfahrerAlpine in 2025

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

11 um 03:2025 Uhr

Sicherlich wird es schwierig sein, schlechter abzuschneiden als zu Beginn der Saison 2024, aber „unmöglich ist nicht französisch!“

1

Schreiben Sie eine Rezension