Heute ist Titeltag WEC, mit einem Dreikampf um die Fahrermeisterschaft zwischen den Mannschaften der Porsche Nr. 6 (André Lotterer, Kévin Estre, Laurens Vanthoor), die Ferrari Nr. 50-Sieger in Le Mans (Antonio Fuoco, Nicklas Nielsen, Miguel Molina) und der Toyota Nr. 7 (Kamui Kobayashi, Mike Conway, Nyck de Vries). Die beiden Toyotas starten aus der ersten Reihe, der Ferrari Nr. 50 und der Porsche Nr. 6 stehen in der dritten Startreihe.
In LMGT3 sind dies die beiden McLaren die nach dem Qualifying und der Hyperpole auf den ersten Plätzen liegen, in einer Kategorie, in der Porsche bereits beim 6-Stunden-Rennen von Fuji die Krone erobert hat.
> Sie können die Entwicklung des Rankings live verfolgen über das offizielle WEC-Live-Timing, hier verfügbar.
8 Stunden von Bahrain
Erleben Sie das Rennen noch einmal live mit Kommentaren
20h07: Vielen Dank an alle, die uns während dieser Weltmeisterschaftssaison 2024 gefolgt sind.Ausdauer ! Die nächste Saison beginnt am 28. Februar mit dem 1812 km langen Lauf von Katar!
Toyota gewinnt und gewinnt den Herstellertitel, den Fahrertitel für Porsche
20h05: Der #55 Ferrari gewann im LMGT3.
20:03 Uhr: Der Porsche Nr. 6 überquert die Ziellinie auf einem anekdotischen elften Platz, aber LAURENS VANTHOOR, ANDRÉ LOTTERER UND KÉVIN ESTRE SIND FAHRERWELTMEISTER!
20h02: Der Ferrari Nr. 51 und der Porsche Nr. 5 komplettieren das Podium vor dem Peugeot Nr. 93 undAlpine n ° 35.
20:02 Uhr: 🏁 Sébastien Buemi überquert die Ziellinie, Sieg für den Toyota Nr. 8, mit dem er sich teilt Brendon Hartley und Ryo Hirakawa! TOYOTA IST HERSTELLER-WELTMEISTER!
20h01: Aber der zweite Versuch ist der richtige! Der Ferrari mit der Startnummer 51 rückte auf den zweiten Platz zurück, nachdem er über weite Strecken des Rennens in Führung lag.
20h00: Antonio Giovinazzi versucht alles, um Matt Campbell den zweiten Platz zu entreißen, doch der Porsche-Fahrer hält vorerst durch!
20h00: Sébastien Buemi startet seine letzte Runde, die FIA WEC-Saison 2024 geht zu Ende!
19h57: Alex Riberas verliert die KontrolleAston Martin Nr. 27 nach Kontakt mit dem BMW Nr. 31 von Augusto Farfus.
19h55: Und in den letzten fünf Minuten dieses Finales kommt es zu einem französisch-französischen Kampf um den vierten Platz! Mikkel Jensen (Peugeot Nr. 93) kämpft im Rennen gegen Paul-Loup ChatinAlpine n ° 35.
19h52: Strafe für den Porsche Nr. 6, fünf Sekunden nach einem Zwischenfall in der ersten Kurve. André Lotterer, Laurens Vanthoor und Kévin Estre werden Weltmeister, aber dieses Rennen war schwierig!
19h46: Wir beginnen die letzte Viertelstunde der Saison und der Ferrari Nr. 51 belegt den dritten Platz vor dem Peugeot Nr. 93.
19h43: 12″2 Abstand zwischen Buemi und Campbell an der Spitze, sofern es zu Zwischenfällen kommt, dürfte Toyota der Sieg nicht entgehen. Dahinter liegt Jensen im Kampf um das Podium nur vier Zehntel vor Giovinazzi!
19h39: Giovinazzi kam im Peugeot Nr. 93 stark zurück und sicherte sich den letzten Platz auf dem Podium. Es scheint schwer vorstellbar, dass Mikkel Jensen bis zum Schluss Widerstand leistet.
19h35: Erhabener Kampf um den fünften Platz zwischen dem BMW Nr. 15, demAlpine Nr. 35 und der Porsche JOTA Nr. 38! Wir gehen ständig hin und her! Vorne hat der Toyota Nr. 8 einen Vorsprung von fast fünf Sekunden.
19h32: Antonio Giovinazzi (Ferrari Nr. 51) überholt wiederum Jenson Button (Porsche JOTA Nr. 38) und macht sich auf die Verfolgung von Mikkel Jensen im Peugeot Nr. 93.
19h30: Der #93 Peugeot überholt den #38 Porsche JOTA und landet auf dem Podium!
19:24 Uhr: ⚠️ Durchfahrt fürAlpine Nr. 36 nach seinem Kontakt mit dem Ferrari Nr. 50.
19h23: Um das Risiko einer Untersuchung zu vermeiden, ließ Buemi Campbell noch einmal passieren, bevor er ihn erneut überholte! Der Toyota Nr. 8 liegt damit erneut in Führung.
19h20: Kontakt zwischen den beiden Anführern! Sébastien Buemi stürzte in der mittleren Haarnadelkurve der Rennstrecke nach innen, er prallte gegen Matt Campbells Porsche, aber der Schweizer liegt in Führung!
19h19: ⚠️ Der Porsche Nr. 6, der Ferrari Nr. 54 sowie die Porsche Nr. 92 und Nr. 99 erhielten eine Durchfahrt wegen Verstößen gegen die Full-Course-Yellow-Vorschriften.
19h18: Der Peugeot Nr. 93 verließ das Rennen auf dem fünften Platz, vor dem Ferrari Nr. 51. Ein gutes Ergebnis für den Löwen?
19h17: Buemi liegt fast eine Sekunde vor Campbell zurück, aber wird es dem Schweizer Fahrer gelingen, in den letzten drei Viertelstunden die Führung zu übernehmen?
19h15: Der Peugeot Nr. 93 und derAlpine Nr. 35 bleibt auf der Strecke, dahinter kämpfen der Porsche Nr. 5 und der Toyota Nr. 8 um den Sieg!
19h10: Dies geschah mit der Corvette Nr. 81, die im LMGT3 die Führung übernahm!
19:09 Uhr: Beste Runde im Rennen für Sébastien Buemi im Toyota Nr. 8, der Schweizer greift weiter an und versucht, dem japanischen Hersteller den Titel anzubieten!
19h08: Der Kampf zwischen dem Ferrari #55 und der Corvette #81 um den Sieg im LMGT3 tobt, die beiden Autos befinden sich mitten im Kampf.
19h06: Matt Campbell (Porsche Nr. 5) ist ebenfalls in der Boxengasse und lässt den Peugeot Nr. 93 an der Spitze.
19h04: Auch der Porsche Nr. 6 kommt ein letztes Mal an die Box, mit den Problemen des Toyota Nr. 7 und des Ferrari Nr. 50 ist der Titel fast sicher.
19h03: Als es wieder losging, kam der Ferrari Nr. 51 zum letzten Mal der Saison durch die Boxengasse.
19:00 Uhr: ❌ Es ist offiziell vorbei für den Toyota Nr. 7, der in der Fahrerwertung nicht gekrönt wird.
18:58 Uhr: 🟡Full Course Yellow wegen Trümmern vom Reifen des #50 Ferrari in der letzten Kurve.
18:55 Uhr: 💥 Kontakt zwischenAlpine #36 und der #50 Ferrari in Kurve 4. Das Auto mit dem tanzenden Pferd hat einen Reifenschaden und muss mit niedriger Geschwindigkeit an die Box zurückkehren.
18:52 Uhr: 🟢 Ende des vollständigen Kurses Gelb. Grüne Flagge.
18:48 Uhr: 🟡 Auch der Nr. 3 Proton Competition Ford Mustang GT55 wird am Streckenrand angehalten. Auch für sie ist es vorbei!
18:47 Uhr: 🟡 Full Course Yellow
18:46 Uhr: 🟡 Der #87 Lexus hält am Ausgang von Kurve 10 am Streckenrand!
18h44: Mikkel Jensen (Peugeot) überholt Jenson Button (Hertz Team JOTA) und belegt den 8. Platz.
18h41: Die Vanthoor-Brüder kämpfen um den zweiten Platz. Laurens besiegt Dries.
18h37: Großer Kampf um die Führung im GT3-Rennen mit mehreren Autos im Rennen. Alessio Rovera behauptete sich und brachte den Ferrari Nr. 55 an die Spitze.
18h34: Das Wrack des #3 Ford Mustang GT88:
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
18h32: Großer Kampf zwischen Matt Campbell und Nicklas Nielsen um den vierten Platz! Dem Fahrer des Porsche Nr. 5 gelang es schließlich, den Ferrari Nr. 50 zu überholen.
18h31: Will Stevens macht am Steuer des Hertz Team JOTA Nr. 12 einen Fehler. Der Brite verlässt das Rennen auf dem 13. Platz.
18:30 Uhr: 🟢 Grüne Flagge!
18:21 Uhr: Die Top 10 der Hypercars, noch 1:38. Das Safety Car ist noch auf der Strecke.
18:18 Uhr: 🟡 Das Safety Car wird eingesetzt.
18:16 Uhr: ❌ Es ist vorbei für Peugeot Nr. 94, evakuiert durch einen Kran.
18h13: Mehrere Konkurrenten passieren die Boxengasse.
18:10 Uhr: 🟡 Virtueller Sicherheitswagen!
18h06: Ein weiterer Führungswechsel in der GT3: Alex Riberas überholt Sarah Bovy und bringt den Aston Martin Nr. 27 an die Spitze.
18:03 Uhr: 🟡 Der Peugeot Nr. 94 hält in Kurve 11 am Streckenrand!
18h00: Die Wertung zwei Stunden vor dem Ziel der 8 Stunden von Bahrain 2024:
17:56 Uhr: Katastrophe für Toyota Nr. 7! Mehrere Stunden lang von Problemen geplagt, kehrt der GR010 im Kampf um den Fahrertitel in seine Garage zurück!
17:55 Uhr: Sarah Bovy greift Rui Andrade (Corvette) an und platziert die Iron Dames an der Spitze der GT3-Kategorie!
17:52 Uhr: Giovinazzi greift Ilott an und übernimmt die Kontrolle!
17:48 Uhr: 🟢 Grüne Flagge!
17h35: Das Safety Car ist draußen. Der Zugang zu den Ständen ist geschlossen.
17h32: Dries Vanthoor (BMW Nr. 15) dreht sich beim Verlassen der Boxengasse.
17h30: Der Nr. 12 Hertz Team JOTA Porsche gibt nicht auf und übernimmt die Führung.
17h29: Die meisten Autos nutzen diese Unterbrechung, um an die Box zu fahren.
17:25 Uhr: 🟡 Der Ford Mustang GT3 Nr. 88 bleibt nach Kurve 3 am Straßenrand stehen, aus dem Auto entweicht Feuer. Giammarco Levorato bleibt unverletzt. Virtuelles Safety Car!
17h22: Alessandro Pier Guidi (Ferrari) hat etwas weniger als zehn Sekunden Vorsprung vor den #12 Hertz Team JOTA und den #5 Porsches.
17h15: Matthieu Vaxiviere taucht in die Boxengasse ein. Der #51 Ferrari übernimmt erneut die Führung.
17h09: L 'Alpine Nr. 36 übernimmt bei Boxenstopps vorübergehend die Kontrolle über das Geschehen.
17h01: Der Fazit nach fünf Rennstunden:
16h53: Der Abstieg in der Gesamtwertung geht für den Toyota Nr. 7 weiter, der nun Fünfter hinter dem BMW Nr. 15 ist.
16h51: Der Japaner kehrt in der nächsten Runde zurück, Lotterer geht kein Risiko ein, er muss sich den Titel für die Nr. 6 sichern!
16h50: André Lotterer (Porsche Nr. 6) überholt Ryo Hirakawa (Toyota Nr. 8) und rückt auf den siebten Platz vor.
16h47: Für Nyck de Vries im Toyota Nr. 7 geht die Tortur weiter, der Niederländer erklärt am Funk, dass er so nicht fahren könne, er müsse ständig früher schalten, als ihm lieb sei.
16h43: Der Ferrari Nr. 51 liegt nun 8″2 vor dem Porsche Nr. 5.
16h41: Die beiden Porsche überholen den Toyota Nr. 7 und verweisen ihn auf den vierten Platz.
16h39: Der Toyota verliert in der letzten Runde wieder fast zwei Sekunden, er hat die Porsche Nr. 5 und Nr. 12 jetzt direkt hinter sich, vielleicht sind es die geringen Chancen auf den Fahrertitel und die größeren Chancen auf den Herstellertitel, die das tun Ich entschied mich für den japanischen Hersteller.
16h37: Der Toyota Nr. 7 verlor in dieser letzten Runde 2 Zoll auf den Ferrari Nr. 5, während der Porsche Nr. 51 von Fred Makowiecki stark zurückkam!
16h36: Nyck de Vries (Toyota Nr. 7) hatte es geschafft, Alessandro Pier Guidi (Ferrari Nr. 51) einzuholen, doch nun verliert der Niederländer mehrere Sekunden, er liegt 3″9 zurück.
16h30: Für den gerade überholten Cadillac Nr. 2 verbessert sich die Lage nicht, da er eine Durchfahrt erhält.
16h26: Es überrascht nicht, dass der Ford Nr. 77 für einen Heckstoßstangenwechsel in die Boxengasse zurückkehrte.
16h23: Seit dem Neustart tobt der Kampf zwischen Antonio Fuoco (Ferrari Nr. 50) und Sébastien Bourdais (Cadillac Nr. 2), zum Vorteil des Italieners.
16:22 Uhr: 🟢 Es geht wieder los unter der grünen Flagge!
16h21: „Nyck, wir müssen so überleben, wir müssen den Vibratoren wegen der Vibrationen so weit wie möglich aus dem Weg gehen“, lautet der Funkspruch, der an de Vries übermittelt wird.
16h20: Wenige Augenblicke vor dem Überholen wurde Nyck de Vries (Toyota Nr. 7) gesagt, dass er die Randsteine nicht zu oft benutzen müsse. Hatte das einen Einfluss auf sein Tempo gegen Alessandro Pier Guidi?
16:19 Uhr: 🟡 Full Course Yellow 🟡, die Streckenposten sammeln die Trümmer von Mustang Nr. 77 ein.
16:18 Uhr: Der #51 Ferrari übernimmt die Führung gegen den #7 Toyota!
16h14: 💥 Kontakt zwischen der Corvette Nr. 81, die den LMGT3 anführt, und dem Ford Mustang Nr. 77, auf den es eine Wendung nahm! Der Ford hat links hinten einen Schaden, die Corvette erscheint unversehrt.
16h13: Auch die Herstellerwertung steht auf dem Spiel, und vorerst wären Toyota und Porsche gleichauf!
16h12: André Lotterer (Porsche Nr. 6) kam im Auspuff von Ryo Hirakawa mit dem Toyota Nr. 8 zurück, mal sehen, wie schwierig es sein wird, die Japaner zu überholen!
16h11: L 'Alpine Da die Startnummer 36 in die Box geht, ist es Toyota, der die Kontrolle über diese 8 Stunden von Bahrain übernimmt. Der Porsche Nr. 6 liegt nun auf dem achten Platz und behält praktisch den Titel, aber ohne zu viel Spielraum für Fehler zu lassen, muss er in den Top Ten der Gesamtwertung bleiben!
16h10: Im Boxenstopp-Spiel hatte der Toyota Nr. 7 den Vorteil gegenüber dem Ferrari Nr. 51!
16h06: Neuer Durchgang durch die Tribüne für den Toyota Nr. 7, derAlpine Nr. 36 wird daher vorübergehend die Kontrolle übernehmen.
16h04: James Calado übergibt das Steuer des Ferrari Nr. 51 an Alessandro Pier Guidi, der erneut mit harten Reifen startet, wodurch der Toyota Nr. 7 die Führung der Veranstaltung übernehmen kann.
16h01: Ein Update zur vollständigen Rangliste, da wir gerade die Halbzeitmarke überschritten haben:
16h00: Gegen den Cadillac Nr. 2 wird wegen zu niedrigem Reifendruck und Überschreitung der zulässigen Gesamtleistung ermittelt.
15h58: 🛠️ BMW bestätigt, dass es sich bei der Nr. 20 um ein Getriebeproblem handelt.
15h57: Der #8 Toyota startet die Boxenstopps, Ryo Hirakawa übernimmt den Platz von Brendon Hartley. Wir wechseln für dieses Auto, das bisher auf Medium-Reifen gefahren ist, auf harte Reifen.
15h50: ⚠️Der Porsche Proton Nr. 99 erhielt nach einer Berührung mit dem Lexus Nr. 87 eine Fünf-Sekunden-Strafe. Kamui Kobayashi (Toyota Nr. 7) erhielt einen Verweis, weil er die Strecke verlassen und sich einen Vorteil verschafft hatte.
15h47: Kleine Ausfahrt aufs Meer für den Porsche Nr. 6, jedoch keine Position verloren!
15h43: Beim LMGT3 liegt die Corvette mit der Nummer 81 immer noch an der Spitze, vor dem Aston Martin mit der Nummer 27 und dem McLaren mit der Nummer 59.
15h41: Robin Frijns erklärt, dass der BMW am Ende von Kurve 8 an Leistung verloren habe, weshalb das Team WRT das Auto in die Garage fahren musste.
15:38 Uhr: ⚠️ Der #20 BMW kehrte in die Garage zurück, während er um die Top 5 kämpfte! Scheint ein Problem am Heck des M-Hybrid-V8 zu sein, der Porsche Nr. 6 rückt nun auf den achten Platz vor.
15h36: Kévin Estre (Porsche Nr. 6) belegte den neunten Platz vor Robert Shwartzman (Ferrari Nr. 83).
15h32: Auch der zweite Toyota, die Nummer 8, kommt nicht zu kurz, denn er rückt auf den siebten Platz vor, hinter dem BMW Nr. 15, mit dem er jetzt kämpft.
15h30: Kontakt zwischen dem Porsche Proton Nr. 99 und dem Lexus Nr. 87, der einen Reifenschaden erlitt. Wochenende zum Vergessen für die ASP-Truppen von Akkodis!
15h28: Nur noch drei Sekunden liegen zwischen dem Ferrari Nr. 51 und dem Toyota Nr. 7, der bei diesen Nachtbedingungen fliegt!
15h22: Kévin Estre (Porsche Nr. 6) liegt sechs Sekunden hinter dem Ferrari Nr. 83. Da letzterer jedoch seine Fünf-Sekunden-Strafe an der Box absitzen musste und dadurch mehr Zeit verlor, könnte der Porsche auf den neunten Platz vorrücken, was seine Titelchancen erhöhen würde, wenn der Toyota Nr. 7 die Kontrolle übernehmen würde.
15h20: Und Kobayashi rückt nun auf den zweiten Platz vor dem JOTA-Porsche Nr. 12 vor! Noch sechs Sekunden, um den Ferrari Nr. 51 zu holen.
15h17: Kamui Kobayashi (Toyota Nr. 7) greift Michael Christensen (Porsche Nr. 5) in der letzten Kurve an und geht für den japanischen Fahrer durch! Der Däne tat alles, um den Toyota hinter sich zu halten und die Titelchancen des Porsche Nr. 6, derzeit Zehnter, zu verbessern.
15h16: ❌ Offizieller Ruhestand für Lexus #78.
15h15: ⚠️ Fünf-Sekunden-Strafe für den Ferrari Nr. 83 wegen Überschreitung der Streckenlimits.
15h11: Die Rangliste nach etwas mehr als drei Rennstunden:
15h07: Der Toyota Nr. 7 und der Peugeot Nr. 94 passieren abwechselnd die Boxengasse.
15h06: Wie in der Stunde zuvor, die beiden Alpine Übernehmen Sie vorübergehend die Kontrolle über das Ereignis, indem Sie als Letzter anhalten.
15h03: Der Ferrari Nr. 51 stoppt wiederum, der Toyota Nr. 7 übernimmt die Kontrolle.
15h00: Der zweitplatzierte Porsche 963, Nr. 12 des Hertz Team JOTA, passiert die Box.
14h53: Die dritte Welle stoppt in der Box wird vom Toyota Nr. 8 gestartet.
14h49: 5 Sekunden Strafe beim nächsten Stopp des #4 BMW M3 GT46 hinzugefügt Valentino Rossi wegen eines Verstoßes in der Boxengasse.
14h48: Kobayashi kommt zurück, er überholt den BMW von Robin Frijns und landet auf dem fünften Platz.
14h45: Gegen den BMW M4 GT3 Nr. 46 von Valentino Rossi wird wegen Verstoßes gegen die Boxengasse ermittelt.
14h40: Toyota untersucht das Problem mit dem Toyota Nr. 7.
14h36: Aus heutiger Sicht würde Porsche den Fahrer- und Herstellertitel gewinnen.
14h34: Bortolotti schaltet auf der Geraden, um Nicklas Nielsen am Überholen zu hindern, doch der Däne schafft es, den Lamborghini zu überholen.
14h33: Auf der Rennstrecke von Sakhir beginnt das Licht zu sinken.
14h31: Ein Update zu den Top 10 der Hypercar-Rangliste:
14h28: Kobayashi gewann wieder an Tempo, aber der Toyota Nr. 7 fiel auf den 8. Platz zurück.
14:26 Uhr: Problem mit dem #7 Toyota, Kobayashi läuft im Leerlauf!
14h24: Die Nato überholte Kobayashi erneut und sicherte sich den dritten Platz.
14h22: Arnold Robin wird in Kurve 3 angehalten. Schwieriges Rennen für den Lexus Nr. 78, der nach einem Aufhängungsproblem in der ersten Stunde bereits weit auf dem letzten Platz liegt.
14h19: Kobayashi klettert weiter nach oben und überholt Norman Nato (Hetz Team JOTA Nr. 12) und landet auf dem dritten Podium.
14h14: Positionsumkehr bei Toyota, wobei die Nr. 8 die Nr. 7 für die Fahrerwertung passieren lässt.
14h09: Ein Update zur Gesamtwertung nach den zweiten Boxenstopps:
14h07: Durchgang durch die Tribünen der beiden Alpine. Der Ferrari Nr. 51, der jetzt von James Calado gefahren wird, übernimmt die Führung.
14h04: beide Alpine liegen zwar auf den ersten beiden Plätzen, müssen aber trotzdem an die Box.
14h02: Der neue Spitzenreiter, der Ferrari Nr. 51, passiert die Boxengasse.
13h57: Führungswechsel! Giovinazzi fand schließlich die Chance auf Stevens und platzierte die Nummer 51 an der Spitze des Rennens.
13h56: Die zweite Welle von Boxenstopps begann in der Hypercar-Kategorie.
13h49: Antonio Giovinazzi (Ferrari) kehrt auf den Fersen von Will Stevens (Hertz Team JOTA) zurück.
13h48: Campbell schaffte es, Buemi auf dem vierten Platz zu überholen.
13h46: Matt Campbell (Porsche) attackiert Sébastien Buemi (Toyota) um den vierten Platz.
13h43: Der Anführer ermittelt! Will Stevens (Hertz Team JOTA Nr. 12) ist besorgt über ein Manöver auf François Hériau (Ferrari 296 Nr. 55 Vista AF Corse).
13h41: Charles Milesi (Alpine) und Edoardo Mortara (Lamborghini) kämpfen um den 15. Platz.
13h37: Matt Campbell (Porsche Nr. 5) überholt Phil Hanson (Hertz Team JOTA Nr. 38) und belegt den fünften Platz.
13h34: Julien Andlauer (Proton Competition) muss wegen Überholens unter doppelter gelber Flagge eine Durchfahrt bezahlen.
13h32: Molina verlor einen weiteren Platz, er wurde von Laurens Vanthoor (Porsche Nr. 6) überholt.
13h30: Earl Bamber (Cadillac) überholt Edoardo Mortara (Lamborghini) und belegt den 11. Platz. Ferdinand Habsburg (Alpine) überholt gleichzeitig Miguel Molina (Ferrari) für den 14. Platz.
13h27: Will Stevens (Hertz Team JOTA Nr. 12) übernahm zu Beginn des Rennens einen guten Vorsprung mit mehr als sieben Sekunden Vorsprung auf Antonio Giovinazzi (Ferrari Nr. 51).
13h25: Gegen Julien Andlauer (Proton Competition) wird derzeit wegen Überholens unter doppelter Flagge in Kurve 9 ermittelt.
13h22: Porsche teilt mit, dass an der Nummer 6 trotz einer Kollision in der ersten Runde mit dem Ferrari Nr. 50 kein Schaden entstanden sei. Laurens Vanthoor berichtet jedoch aus unbekanntem Grund von mangelndem Grip in seinem ersten Stint.
13:19 Uhr: 🎤 Sébastien Bourdais (Cadillac): „ Die Hitze ist kompliziert zu bewältigen. Das haben wir erwartet. Es ist sehr heiß im Auto. Bei den Reifen war es etwas besser als ich erwartet hatte. Um sie zu halten, muss man auf dem Weg bleiben, was das Verkehrsmanagement etwas schwieriger macht. Ich hatte ein wenig Angst, aber ich habe niemanden getroffen. »
13h16: Bei Cadillac übernahm Earl Bamber den Platz von Sébastien Bourdais in der Nr. 2 V-Series.R.
13h12: Gegen die beiden McLarens von United Autosports, die derzeit in der GT3 auf den Plätzen drei und vier liegen, wird wegen technischer Verstöße ermittelt.
13h11: Die beiden Ferraris des Teams Vista AF Corse sind jetzt im Kampf.
13h09: In der GT3 hat Sarah Bovy (Iron Dames) gerade zwei Plätze gegen die Ferrari 296 von François Hériau und Thomas Flohr verloren. Die Belgierin belegt in ihrer Kategorie nun den 5. Platz.
13h05: Die Rangliste nach einer Stunde:
13h05: Charles Milesi bringt das zurückAlpine #36 an der Box, und nun ist es Will Stevens, der mit dem #12 JOTA-Porsche die Führung übernimmt! Der Stopp von Ferrari kam der Nummer 51 am Ende dieser ersten Rennstunde daher teuer zu stehen.
13h02: Die führenden Autos passieren die Boxengasse, darunter der Ferrari Nr. 51 und der Toyota Nr. 8. Alle Hypercars werden daher zum ersten Mal die Tribünen passiert haben, mit Ausnahme desAlpine Nr. 36. Längerer Stopp als erwartet auf Nr. 51, bei dem es ein kleines Problem gab, einen der Reifen auf der linken Seite zu reparieren!
13h01: Insbesondere haben wir neue harte Scheiben auf der linken Seite des Toyota Nr. 7 angebracht.
13h00: Die Haltestellen folgen aufeinander: der Porsche JOTA Nr. 12, der Toyota Nr. 7, der BMW Nr. 15, der Porsche Proton Nr. 99, der Lamborghini Nr. 63, der Cadillac Nr. 2, der Peugeot Nr. 94 und endlich Porsche Nr. 6.
13h00: Der Peugeot Nr. 94 überholt den Porsche Nr. 6 und belegt mit Abstand den elften Platz.
12h58: Stoppen Sie für den #20 BMW, der versuchen wird, den #99 Porsche Proton zu unterbieten.
12h58: 📺 Das Federungsproblem von Lexus #78:
GROSSE Aufhängungsprobleme für das #78 Akkodis ASP Team. 😰
LIVE anschauen https://t.co/IPZa0nw0B2.
#WEC #8HBahrain pic.twitter.com/PlpRK3nsuV— FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (@FIAWEC) 2. November 2024
12h57: Einfahrt in die Box des Porsche Nr. 5, wir überprüfen das Heck des 963, man muss sagen, dass die erste Runde im Peloton hart war!
12h56: Der Ferrari Nr. 50 fährt mit zwei neuen Hartreifen links, einem vollen Tank und einer neuen Nase los!
12h55: Die erste Stopprunde beginnt auf der LMGT3-Seite, während der #50 Ferrari zum ersten Mal an der Box anhält. Wir tauschen die Motorabdeckung am Auto aus, das um den Titel spielt, es hat nach zwei Kontakten am Start links einen Schaden erlitten.
12h53: Hinter Julien Andlauer bleibt es stecken! Der Franzose hat die beiden BMWs und den Toyota Nr. 8 hinter sich, während er am Ende des ersten Stints in Schwierigkeiten steckt.
12h50: Der Lexus Nr. 78 kehrt mit einem Problem mit dem linken Hinterrad an die Box zurück.
12h48: Jetzt ist der Toyota Nr. 7 an der Reihe, den Porsche Proton Nr. 99 zu überholen, der in der Hierarchie zurückfällt.
12h44: Der JOTA-Porsche Nr. 12 überholt den Nr. 99 auf Platz zwei, der Proton steckt am Ende dieses Stints in Schwierigkeiten.
12h43: Giovinazzi hat nun fast fünf Sekunden Vorsprung auf den Ferrari Nr. 51, der das Rennen vor dem Porsche Proton Nr. 99 anführt, und schafft es, den Vorsprung auf Andlauer zu vergrößern.
12h41: Führungswechsel im LMGT3, James Cottingham (McLaren #59) übernimmt die Kontrolle und Tom von Rompuy (Corvette #81) nutzt die Gelegenheit, um zwischen den beiden 720S einzudringen!
12h39: Die Gesamtführenden übergeben die Autos im LMGT3 wieder an die Spitze, was nicht einfach ist, da der Kampf auf allen Ebenen tobt und niemand Zeit verschwenden möchte!
12h35: Der Abstand zwischen dem Ferrari Nr. 2 und dem Porsche Proton Nr. 5 lag immer noch 51 Zoll 99 auseinander, und nach der Hälfte dieses ersten Stints des Rennens kamen wir in einen zügigen Rhythmus.
12h34: Tom van Rompuy (Corvette Nr. 81) belegte im LMGT55 den dritten Platz gegen François Hériau (Ferrari Nr. 3).
12h33: In LMGT3 verringert sich der Abstand zwischen den beiden führenden McLarens, die #95 liegt immer noch vor der #59, während der #55-Ferrari wieder Kontakt aufnimmt und die #81-Corvette mitbringt.
12h30: Auf französischer Seite verlief der Start des Rennens nicht zugunsten von Peugeot und Alpine, die die letzten vier Plätze im Hypercar belegen, #93 vor #94, #36 und #35.
12h29: ⚠️ Hiroshi Koizumi (Corvette Nr. 82) erhält eine Fünf-Sekunden-Strafe für seine Berührung mit dem Toyota Nr. 8.
12h27: Schwieriger Start in das Rennen im LMGT3 für Sarah Bovy und die Iron Dames, der Lamborghini Nr. 85 rutschte auf den sechsten Platz hinter dem Porsche Nr. 92 ab.
12h25: Als wir uns dem Ende der ersten halben Rennstunde nähern, hat der Ferrari mit der Startnummer 51 einen Vorsprung von 2 Zoll vor Julien Andlauer im Porsche Proton mit der Startnummer 4.
12h24: Logischerweise wird der Vorfall zwischen der Corvette und dem Toyota untersucht.
12h22: 📺 Der Zusammenstoß zwischen der Corvette Nr. 82 und dem Toyota Nr. 8:
Toyota #8 dreht sich und verliert die Führung! 😩
Nur 20 Minuten nach Beginn des Rennens hatte Buemi Pech.
LIVE anschauen https://t.co/IPZa0nvsLu.#WEC #8HBahrain pic.twitter.com/TUgqadX7TQ
— FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (@FIAWEC) 2. November 2024
12h21: Wenn Ferrari mit der Nummer 51 die Führung übernimmt, ist der Start des Rennens für die Nummer 50 schwieriger, die die Strecke verlässt und versucht, die LMGT3 zu überholen. Sie liegt auf dem zehnten Platz und kämpft mit der Nummer 83, dem „gelben Ferrari“.
12h19: Es ist nun der Ferrari Nr. 51, der vor dem Porsche Proton Nr. 99 führt. Keine Veränderung für den Toyota Nr. 7 trotz des Drehers des anderen japanischen Autos, denn jetzt hat der Porsche Nr. 12 von JOTA den dritten Platz übernommen.
12:18 Uhr: 💥 Der Toyota Nr. 8, der in Führung lag, dreht sich in der ersten Kurve! Sie wurde von Hiroshi Koizumis Corvette Nr. 82 getroffen.
12h17: Der Porsche Nr. 6 versucht, in der Rangliste voranzukommen, er rückt auf den vierzehnten Platz vorAlpine Nr. 35 von Jules Gounon.
12h16: Etwas mehr als eine Viertelstunde nach Beginn des Rennens geraten die Spitzenreiter zum ersten Mal in den LMGT3-Verkehr, was hier nicht einfach zu bewältigen ist, insbesondere im ersten Sektor, der sich von links nach rechts windet.
12h12: 📺 Erleben Sie den Beginn der Veranstaltung noch einmal:
Das LETZTE RENNEN der Saison ist GRÜN!!
LASST UNS RENNEN GEHEN!
LIVE anschauen https://t.co/IPZa0nvsLu.
#WEC #8HBahrain #Rolex pic.twitter.com/SavT45xYdX— FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (@FIAWEC) 2. November 2024
12h11: Wir nutzen die Zeitlupe und entdecken, dass es der Ferrari Nr. 50 war, der gleich zu Beginn der Veranstaltung in Kurve Nr. 6 den Porsche Nr. 4 traf! Die Titelanwärter sind aggressiv!
12h10: Die Rennleitung kontrolliert weiterhin den Start der Veranstaltung, einschließlich der LMGT3, die die zweite und dritte Kurve abschneiden.
12h07: Eine Sekunde trennt nun Sébastien Buemi (Toyota Nr. 8) von Antonio Giovinazzi (Ferrari Nr. 51) an der Spitze des Rennens.
12h04: Der Kampf um den neunten Platz tobt zwischen Miguel Molina (Ferrari Nr. 50) und Phil Hanson (Porsche JOTA Nr. 38) … der nächstes Jahr in der Nr. 83 zu AF Corse wechseln wird! Der Brite nutzt den Vorteil.
12h03: Keine Veränderung an der Spitze im LMGT3, es sind weiterhin die beiden McLaren von United Autosports, die auf den ersten beiden Plätzen liegen.
12h02: Am Ende der ersten Runde behält der Toyota Nr. 8 die Führung vor dem Ferrari Nr. 51 und dem Porsche Proton Nr. 99. Der Toyota Nr. 7 rutscht in der Gesamtwertung auf den vierten Platz ab. Was die anderen Konkurrenten betrifft, so liegt der Ferrari Nr. 50 auf dem neunten Platz, der Porsche Nr. 6 auf dem fünfzehnten.
12h01: Leichte Berührung in Kurve Nr. 4, und es ist der Porsche Nr. 6, der mit Laurens Vanthoor am Steuer daneben geht. Das Auto, das die Meisterschaft anführt, ist in dieser ersten Runde in Schwierigkeiten!
12h01: Es ist sehr heiß im Peloton, es gibt ein paar kleine Berührungen am Ende der Hypercar-Startaufstellung, aber in den ersten Kurven kommen alle vorbei.
12:00 Uhr: 🟢 Auf geht’s zu acht Rennstunden, mit den beiden Toyotas an vorderster Front!
11h58: ☀️ 33°C in der Luft, 42°C auf der Strecke unter der Sonne Bahrains, wir sind bereit für dieses Finale!
11h54: Auf geht's zur Einführungsrunde, alle 36 Autos gehen auf die Strecke!
11h50: Um gekrönt zu werden, müssen Lotterer, Vanthoor und Estre am schlechtesten unter den Top 9 landen, unabhängig vom Ergebnis ihrer Gegner. Für den Ferrari Nr. 50 oder den Toyota Nr. 7 müssen Sie vor allem gewinnen, um Ihre Chancen auf den Titelgewinn zu wahren.
11h49: Fünf Minuten vor Beginn der Einführungsrunden verlässt das Safety Car die Startaufstellung.
11h45: Hallo zusammen, herzlich willkommen, dieses große Finale der Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024 live in Bahrain zu verfolgen!
Michael Duforest und Valentin Glo
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0