Erleben Sie den ersten Tag des WEC 2025-Prologs noch einmal mit Live-Kommentar

Die WEC kehrt diesen Freitag, den 21. Februar, mit dem ersten Tag des Prologs auf dem Losail International Circuit nach Katar zurück. Wird live mit Kommentar auf AUTOhebdo verfolgt.

veröffentlicht 21/02/2025 à 20:00

Valentin GLO

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Erleben Sie den ersten Tag des WEC 2025-Prologs noch einmal mit Live-Kommentar

Der Aston Martin Valkyrie auf der Strecke in Katar – Foto: Charly Lopez / DPPI

Die WeltmeisterschaftAusdauer Das Jahr 2025 beginnt bald. Die Saison beginnt am Freitag, den 28. Februar, mit den 1812 km von Katar, aber die Hypercar- und GT3-Hersteller haben sich bereits im Fahrerlager des Losail International Circuit niedergelassen, um am Prolog teilzunehmen. Dazu gehören vier Testsessions, die sich über zwei Tage erstrecken: Die erste findet an diesem Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr (französische Zeit) statt, eine zweite Fahrsession ist von 16:00 bis 20:00 Uhr (französische Zeit) geplant. An diesem Tag wird zum ersten Mal derAston Martin Valkyrie unter anderen Autos in der Kategorie Hypercar. Mercedes-AMG wird mit Iron Lynx auch sein GT3-Debüt geben.

Der Zeitplan für den Prolog der WEC 2025 ist hier verfügbar.

> Sie können die Entwicklung des Rankings live verfolgen über das offizielle WEC Live Timing, verfügbar hier.

WEC 2025 Prolog
Verfolgen Sie den ersten Tag live mit Kommentar

20:04 Uhr – Seien Sie morgen ab 9:45 Uhr dabei und verfolgen Sie den Live-Kommentar des zweiten Tages des Prologs 2025 von WEC !

20h03 - Entdecken Sie die vollständige Rangliste dieser zweiten Session des Prologs 2025:

20:00 Uhr – 🏁 Ende dieser zweiten Session und des ersten Tages des Prologs der WEC 2025. Cadillac holt mit der Nr. 12 einen Doppelsieg vor der Nr. 38, Lexus dominiert die GT3-Kategorie.

19h50 - Es verbleiben noch zehn Minuten dieser Session, in der sich die Rangfolge schon lange nicht mehr geändert hat.

19h30 - Grüne Flagge, die Sitzung wird mit 30 verbleibenden Minuten auf der Uhr fortgesetzt.

19h27 - Gelbe Vollstrecker-Regelung wegen Trümmern auf der Strecke.

19h24 - gelbe Flagge, Simon Mann (Ferrari 296 GT3 Nr. 21 von Vista AF Corse) ist im dritten Sektor blockiert. Der britische Pilot verlässt das Feld schnell, grüne Flagge.

19h17 - La Toyota Nr. 7 wird derzeit von gesteuert Nyck de Vries ist das erste Auto, das während dieser Session die 100-Runden-Marke überschreitet.

19h00 - Diese Session dauerte fast drei Stunden, aber schließlich ging ein Ford Mustang GT3 mit Dennis Olsen am Steuer der Nr. 88 auf die Strecke!

18h58 - Hier sind die Top 10 GT3s eine Stunde vor Schluss:

18h57 - Die Rangliste der zehn besten Autos in der Kategorie Hypercar eine Stunde nach Ende dieser Session:

18h41 - Lange in der Garage, der Porsche Die 963 Nr. 99 des Proton Competition-Teams ist endlich auf der Strecke und hat unter der Leitung von Neel Jani rund fünfzehn Runden absolviert. Die beiden Ford Mustang GT3 des deutschen Teams sind heute Abend noch nicht gefahren.

18h38 - Während Cadillacs die ersten beiden Plätze in der Rangliste belegen, können Sie unser Interview mit Sébastien lesen oder erneut lesen Bourdais über die neue Zusammenarbeit zwischen dem amerikanischen Hersteller und dem Team Hertz Team JOTA. Das Interview finden Sie online sowie in unserer Ausgabe Nr. 2500, die am Mittwoch am Kiosk erscheint.

WEC 2025 Guide – Sébastien Bourdais: „Jota wird Cadillac neue Perspektiven bringen“

18h25 - Die fleißigsten Autos auf der Strecke an diesem Abend sind die beiden Peugeot, wobei Nr. 75 94 und Nr. 74 93 Runden zurücklegte.

18h15 - Mittlerweile ist es Nacht über den Losail International Circuit.

Foto: Charly Lopez / DPPI

18h01 - Die Top 10 der GT3-Kategorie zur Halbzeit der Session:

18h00 - Die Top Ten der Hypercar-Kategorie zur Halbzeit der Session:

17h54 - Die Balance of Performance (BoP) des ersten Saisontreffens wurde einer leichten Anpassung unterzogen:

Balance of Performance für Katar 2025 angepasst

17h34 - Beide Corvette Z06 GT3.R sind mit neuen Schalldämpfern ausgestattet, um die Lärmanforderungen der LMGT3-Vorschriften von 2025 zu erfüllen. Dieses System hat den Geräuschpegel um 12 bis 14 Dezibel reduziert.

Foto: Julien Delfosse / DPPI

17h32 - Grüne Flagge, wird die Sitzung neu gestartet.

17h28 - Voller Kurs Gelb.

17h25 - gelbe Flagge, hielt Thomas Flohr mit dem Ferrari 5 GT296 Nr. 3 von Vista AF Corse am Eingang zu Kurve 54 an.

17h23 - Der Aston Martin Valkyrie auf der Strecke und im Video!

17h21 - Zwischen den Ferraris landet ein Porsche mit der Nr. 5, gefahren von Julien Andlauer, auf Platz 4 mit 1:39.873.

17h17 - Diese zweite Session des Tages wurde bisher von Cadillacs und Ferraris dominiert, die die Top 5 monopolisieren.

17h11 - Offizielle Ferraris rollen in dieser Saison in einem dunkleren Rot, wie Sie auf diesen vom italienischen Hersteller geteilten Fotos sehen können.

17h04 - Angesichts des Zustands, in dem das Auto die erste Session beendete, ist dieser Mangel an Einsatzbereitschaft des Ford Mustang Nr. 77 kaum überraschend.

Foto: Charly Lopez / DPPI

17h00 - Vier Autos gingen in der ersten dieser zweiten Session nicht auf die Strecke: die beiden Ford Mustang GT3 von Proton Competition, die Corvette Z06 GT3.R Nr. 81 von TF Sport sowie der Porsche 963 von Proton Competition.

16h53 - Alex Lynn verbesserte die Bestzeit nochmals auf 1:39.575.

16h34 - Neue Verbesserung an der Spitze der Wertung durch Antonio Fuoco (Ferrari Nr. 50) mit 1:39.801.

16h29 - Wie heute Morgen finden wir derzeit einen Lexus RC F GT3 des französischen Teams Akkodis ASP auf dem ersten Platz in der Kategorie mit einer Runde von 1:54.959 signiert José Maria López.

16h26 - Die beiden Cadillacs belegten die ersten beiden Plätze, Alex Lynn in Nr. 12 in 1:40.082, gefolgt von Sébastien Bourdais in Nr. 38 in 1:40.651.

16h23 - Hinter Nyck de Vries finden wir im Moment die beiden Peugeots im Klassement.

16h19 - Grüne Flagge, die Sitzung wird erneut gestartet.

16h10 - Volle Strecke Gelb. Derek Deboer hält mit dem Aston Martin Vantage GT5 Nr. 3 von Racing Spirit of Léman in Kurve 10 an.

16h08 - Mehrere sukzessive Verbesserungen an der Spitze der Rangliste. Nyck de Vries hält jetzt mit 1:41.104 im Toyota Nr. 7 die beste Zeit.

16h05 - Die erste Marke an der Spitze der Wertung geht an Antonio Fuoco (Ferrari Nr. 50) mit 1:46.197.

16h04 - Vier Stunden Autofahrt stehen für diesen Abend in Katar auf dem Programm.

16h00 - Grüne Flagge, Beginn der zweiten Session dieses Tages!

15 Stunden – Heute Morgen war es Ferrari, das dank Robert Kubica im AF Corse Nr. 83 die beste Zeit erzielte. Der italienische Clan, zweimaliger Titelgewinner bei der 24H von Le Mans peilt mit seinen offiziellen Fahrzeugen den Weltmeistertitel im Jahr 2025 an.

15 Stunden – Ein sehr lehrreicher Morgen für die 36 Teams, die in dieser Saison an der WEC teilnehmen, mit vielen neuen Gesichtern, aber auch bekannten Gesichtern aus dem Endurance-Bereich.

15 Stunden – 🔎 Keine Panik, wenn Sie die erste Session des Tages verpasst haben: Hier ist die Zusammenfassung des Morgens mit der besten Zeit, die Robert Kubica im AF Corse Ferrari 499P gefahren ist.

Prolog – EL1: Kubica fährt Bestzeit für AF Corse

15 Stunden – 👋 Hallo zusammen, wir sind zurück für die zweite Trainingseinheit dieses WEC 2025-Prologs! In wenigen Minuten erfolgt die Freigabe für das grüne Licht.

14h05 - Treffen Sie sich um 16:00 Uhr (französische Zeit) zur zweiten Übungseinheit des Tages.

14h03 - Das Ranking dieser Session:

14h00 - 🏁 Am Ende der Session belegte Robert Kubica am Steuer des Ferrari 1P Nr. 41.673 des AF Corse-Teams mit einer Bestzeit von 499:83 den ersten Platz in der Zeitenliste.

13h47 - Grüne Flagge, die Sitzung wird für zwölf Minuten fortgesetzt.

13h41 - Das Debüt des Aston Martin Valkyrie im Video:

13h33 - Rote Flagge, der Ford Mustang GT3 Nr. 77 des Teams Proton Competition mit Ben Tuck am Steuer bleibt im dritten Sektor in Kurve 10 liegen, dasselbe gilt für den Ferrari 296 GT3 Nr. 54 von Thomas Flohr etwas weiter. Der Schweizer reist wieder ab. 

13h28 - Claudio Schiavoni besuchte während dieser Session mit dem Iron Lynx Mercedes-AMG Nr. 60 den Kies.

Der Mercedes-AMG Nr. 60 von Iron Lynx im Kiesbett – Foto: Charly Lopez / DPPI

13h26 - Diese erste Fahrsitzung des Prologs ist eine Gelegenheit, die neue Lackierung des BMW M Hybrid Nr. 20 kennenzulernen, die sich stark von der Nr. 15 unterscheidet.

BMW Nr. 20 – Foto: Charly Lopez / DPPI

13:21 Uhr – 💬 Nicklas Nielsen: « Die Rennstrecke von Losail ist sehr beeindruckend. Im Vergleich zu anderen zeichnet es sich durch starken Grip und eine außergewöhnlich flache Strecke ohne Unebenheiten aus, weshalb die besten Bezugspunkte zum Bremsen gefunden werden müssen. Der zweite und dritte Sektor sind aus Sicht des Fahrers am interessantesten, da sie eine Kombination aus abwechselnd mittleren und mittelschnellen Kurven aufweisen. Im letzten Sektor kommt es auf das Reifenmanagement an und die Streckenbegrenzungen müssen besonders in diesem Streckenabschnitt genau beachtet werden, da sie in Katar eine wichtige Rolle spielen. »

13h05 - Hier ist der Aston Martin Valkyrie heute Morgen auf der Strecke in Katar bei seinem ersten offiziellen Auftritt in der WEC-Hypercar-Kategorie:

Foto: DPPI

13h01 - Die Top 10 der GT3-Kategorie eine Stunde vor Schluss.

13h00 - Die Top Ten der Hypercar-Kategorie nach zwei Stunden Fahrt. Von dieser Sitzung verbleiben noch sechzig Minuten.

12h55 - Etwas mehr als eine Stunde vor Ende der Session sind es die Toyotas, die im Hypercar-Paket die meisten Runden absolviert haben: 50 für die Nr. 7 und 47 für die Nr. 8.

12h51 - Das Porträt von Rubens‘ Sohn Eduardo Barrichello finden Sie auch online oder in unserem WEC 2025 Guide, der am Mittwoch am Kiosk erscheint.

WEC 2025 Guide – Eduardo Barrichello: mehr als ein Name, eine Ambition

12h46: Der Prolog ist eine Gelegenheit, einige neue Gesichter im WEC-Fahrerlager zu sehen, etwa Célia Martin (Iron Dames), Roman De Angelis (Aston Martin THOR) und Eduardo Barrichello (Racing Spirit of Léman).

12h22: Grüne Flagge, die Sitzung wird fortgesetzt.

12h19: Der Belgier macht sich erneut auf den Weg, um langsamen Tempos in die Box zurückzukehren.

12h16: Rote Flagge, der Porsche Nr. 6 von Laurens Vanthoor bleibt in Kurve Nr. 6 stehen.

12h10: Der Cadillac V-Series.R trägt in dieser Saison eine neue Lackierung, nämlich die des Hertz Team JOTA. Alex Lynn, Norman Nato und Alex Lynn fahren in der Nr. 12, Earl Bamber, Sebastien Bourdais und Jenson Button fahren in der Nr. 38.

12h06: Der Prolog begann um 11:00 Uhr (französische Zeit), in Katar um 13:00 Uhr.

Erste Sounds der Saison 🔊

12h05: Die neue Bestzeit erreichte Robert Kubica (AF Corse Nr. 83) mit 1:41.673. Der Pole liegt 51 vor Alessandro Pier Guidi (Ferrari Nr. 0.757).

12h03: Die Top Ten der GT3-Kategorie nach einer Fahrstunde. Die Sitzung endet um 14:00 Uhr (französische Zeit).

12h01: Die Top 10 der Kategorie Hypercar nach einer Stunde Fahrt.

11h59: Grüne Flagge, die Sitzung wird fortgesetzt.

11:56: 🗨️ Andrea Piccini, Teamchef und CEO von Iron Lynx: „ Es ist großartig, mit diesem neuen Projekt wieder in der FIA WEC Rennen zu fahren und zu sehen, wie alle Vorbereitungen endlich Früchte tragen. Das Ziel für 2025 ist nicht leicht festzulegen. Ich denke, dass sich Mercedes sehr gut in das WEC-Konzept integrieren und sehr schnell konkurrenzfähig sein kann. Ich bin gespannt, alle unsere Fahrer in Katar am Steuer unserer brandneuen AMG LMGT3s zu sehen. Mal sehen, wo wir im Prolog sind. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was passiert! »

11h52: Rote Flagge, Claudio Schiavoni (Mercedes-AMG Iron Lynx Nr. 60) wird im dritten Sektor gestoppt.

11h43: Grüne Flagge, die Sitzung wird fortgesetzt. 

11h38: Der Sinn für Humor von Jotas Community-Manager ist noch immer so ausgeprägt wie eh und je.

11h35: Rote Flagge! Der AF Corse Ferrari 296 GT3 Nr. 21, gefahren vom Franzosen François Heriau, bleibt in Kurve Nr. 3 stehen.

11h31: In der GT3-Klasse belegt der Lexus RC F des Akkodis ASP Teams derzeit die ersten beiden Plätze, wobei die Nr. 78 vor der Nr. 87 liegt.

11h29: Erstes Streckenfoto dieser WEC-Saison 2025 mit Toyota.

11h18: Paul di Resta platziert den Peugeot Nr. 93 auf dem zweiten Platz, 0.926 hinter Bamber.

11h16: Earl Bamber fährt am Steuer des Cadillac Nr. 1 des Hertz Team JOTA die neue Bestzeit von 43.064:38.

11h14: Erste offizielle Zeit in der WEC für einen Aston Martin Valkyrie. Harry Tincknell fuhr eine Zeit von 1:44.829 und belegte im Auto Nr. 007 den neunten Platz, vor den beiden Peugeots.

11h11: Sébastien Buemi (Toyota #8) verbessert die Bestzeit mit einer Runde von 1:44.829.

11h04: Die erste aufgezeichnete Zeit wurde von Nyck de Vries (Toyota Nr. 7) mit 1:47.429 erzielt.

11h02: Nyck de Vries (Toyota Nr. 7) eröffnet die Straße vor Sébastien Buemi (Toyota Nr. 8) und Matt Campbell (Porsche Nr. 6).

11h00: Grüne Flagge! Die erste Testsession der WEC-Saison 2025 hat begonnen!

10h45: Hallo zusammen, herzlich willkommen, diesen ersten Tag des WEC 2025-Prologs in Katar live zu verfolgen.

LESEN SIE AUCH > Das Programm für den WEC-Prolog 2025 in Katar

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Valentin GLO

Journalist. Langstreckenreporter (WEC, IMSA, ELMS, ALMS) und manchmal F1 oder IndyCar.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

H

Hilton Leon

21 um 02:2025 Uhr

Der Aktienkurs von Aston ist auf Jahressicht immer noch um 40 % gefallen, was auf lange Sicht aussagekräftiger ist als eine Rundenzeit.

Schreiben Sie eine Rezension