WEC-Leitfaden 2025 – Ferrari, das Jahr der Reife?

Dem „Jungfernpferd“ ist seine Rückkehr zum Prototypen mit dem Gewinn der letzten beiden Ausgaben des 24-Stunden-Rennens von Le Mans ein glänzender Erfolg gewesen. Doch in Maranello ist der Ehrgeiz damit noch nicht erschöpft. Im Jahr 2025 peilt die Marke nun den Weltmeistertitel an. Verfügt sie nach zwei von einer gewissen Unregelmäßigkeit geprägten Spielzeiten überhaupt über die Mittel, dies zu erreichen?

veröffentlicht 22/02/2025 à 18:00

Valentin GLO

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

WEC-Leitfaden 2025 – Ferrari, das Jahr der Reife?

© Charly Lopez / DPPI

Ferrari ist seit dem Wettbewerbsdebüt des 499P in Sebring im Jahr 2023 von einem Paradoxon geprägt. Sein Prototyp triumphierte zwar beim prestigeträchtigsten Langstreckenrennen und markierte damit nach einem halben Jahrhundert Abwesenheit aus der Königsklasse eine durchschlagende Rückkehr, aber in zwei Jahren gelang es keinem seiner beiden offiziellen Autos, ein weiteres Event im Kalender zu gewinnen. Nur der private 499P, Nummer 83, überquerte die Ziellinie als Sieger außerhalb Frankreichs, bei Lone Star Le Mans im vergangenen September in Austin, Texas.

Eine Mischung aus strategischen Fehlern (Imola), Rennunfällen (Spa) und Zuverlässigkeitsproblemen (Austin) kostete Ferrari mehrere mögliche Siege, aber vor allem

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Valentin GLO

Journalist. Langstreckenreporter (WEC, IMSA, ELMS, ALMS) und manchmal F1 oder IndyCar.

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.

Sie haben noch 90 % zu entdecken.



Bereits Abonnent?
Anmelden


  • Bis zu -50 % Ersparnis!
  • Unbegrenzte Premium-Artikel
  • Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
  • Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension