Es ist unmöglich, die Geschichte wiederzugeben, 24 Stunden von Le Mans ganz zu schweigen von Ford. Der legendäre GT40 hinterließ seine Spuren bei der Veranstaltung in Le Mans, indem er von 1966 bis 1969 den Wettbewerb dominierte und damit die Hegemonie der Ferrari (siehe folgende Seiten). Nach diesem Triumph erlebte die amerikanische Marke Höhen und Tiefen in Ausdauer, aber seine Rückkehr im Jahr 2016 mit dem Ford GT erinnerte alle an seine Fähigkeit, in Sarthe zu glänzen. Und heute, da die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) erlebt dank der führenden Hypercar-Kategorie ein neues goldenes Zeitalter und Ford bereitet sich darauf vor, seine Geschichte in Form eines Prototyps wieder zum Leben zu erwecken.
Seit 2021 gibt es die Hypercar-Klasse (LMH und LMDh)
Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.
Sie haben noch 90 % zu entdecken.
Bereits Abonnent?
Anmelden
- Bis zu -50 % Ersparnis!
- Unbegrenzte Premium-Artikel
- Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
- Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App
Jean-Pierre VANDERSTRAETEN
08 um 02:2025 Uhr
Schade, dass ich es vergessen habe ALPINE in der Liste der Hersteller, mit denen Ford konfrontiert wird.
ben
07 um 02:2025 Uhr
Dies scheint der ideale Übergang für Max zu sein, der in der F1 bis zum Ende seines Vertrags im Jahr 2028 von einem Motor mit Ford-Logo angetrieben wird …